und zu welchem (Fest)Preis ?? Garantie inkl. ??
Beiträge von F10_Fan
-
-
bei der Automatik wird beim ausschalten des Motors automatisch Parking aktiviert. Der kann nicht wegrollen.... zumindest nicht so einfach
-
Hallo,
das Set sschaut nach Navi CIC aus...
Passt für Fahrzeuge bis 7/2012...Thorsten
Frisch aus der litauischen Bucht....
-
dann linke den Thread doch mal hier ein....
-
Also dass das Radarmodul aufgrund bewegender Äste auslöst halt ich für ein Unding. Wenn das Teil korrekt eingestellt ist auf , sagen
wir mal, ca. 20cm Annäherung, dann muss man schon dicht an die Scheibe ran, damit das Dingens überhaupt auslöst.
Man kann doch denn inneren und den äusseren Kreis getrennt einstellen.
Der Innere ist doch am wichtigsten !Selbst bei Erschütterungen.... dann ist das Modul nicht den Empfehlungen entspr. befestigt. Bei mir muss man z.B. schon kräftig an die
Räder treten, damit der auslöst. Das nachträgliche herankommen zum justieren ist eigentl. einfach. Natürlich nur wenn man weiss,
wo es eingebaut istVerlängerungskabel wird doch im Ampire Shop original mit angeboten. Vllt. haben die User, bei denen es Probleme gab, welche aus dem Aldi
genommen ?
So empfindlich kann es andererseits nicht sein. Das sind lediglich ein paar Drähtchen ohne hochfrequenten Anteil und gar nichts.....
Nur galvanische Anbindung....Experten berichtigt mich, wenn ich BS rede, ich lerne gern dazu
-
Habe auch das Radarmdul drin. Keine Probleme bisher, ich schalte es in der eigenen Garage ab zwecks Stromsparen.
Nur bei Folieren an den hinteren Scheiben ist sie nicht mehr so empfindlich wie voeher. Wenn man dann nachstellt, sind die vorderen Scheiben
ohne Folie dann zu empfindlich. Muss man halt ein Mittelmaß finden.
Und wer das Handy drin lässt ist selbst dran schuld.Ansonsten gibt es deutlich mehr Ampire Vertragseinbauwerkstätten. Wäre ja sinnlos, alle aus dem Süden nach Norden fahren zu lassen.
Verlegung des Kabels mit Problemen kann ich mir nicht vorstellen, der vorhandene wird doch abgedeckt und per Verlängerungskabel
einfach woanders hin verlegt !Ich lasse den aber mal beim nächsten Werkstattbesuch prüfen. Oder wie kann ich das selbst machen, ohne gleich ein OBD Diagnosegerät zu kaufen ?
-
Du hast Probleme.....
Naja, wenn es für Dich normal ist, mit einem Auto der oberen Preisklasse herumzufahren, welches nicht fehlerfrei läuft, oder
schlechtere Eigenschaften hat als irgendein 8000 Euro Auto, dann ist das ja eigentlich DEIN Problem und zeigt den Threshold,
ab dem Du zufriedenstellend bedient wirst.Mein Anspruch ist damit definitiv höher als Deiner ...
-
Weil du unten auch noch einen Lufteinlass hast! Klappen sind über Diagnosetool ansteuerbar, wenn was nicht passt gibt es Fehlerspeichereintrag.
ja das weiss ich, aber da gibt s doch elegantere und intelligentere Lösungen als mit solch lautem Lüftergeräusch im Parkhaus auf sich aufmerksam zu machen.
Einfach nur peinlich, das machen andere Fahrzeuge erst im Sommer bei 30 Grad.Sauberen Kühler durch die Jalousie oder besserer cw Wert hin oder her . Sowas muss nicht sein, bei so einem schönem Auto!
Zumal ich ja geschrieben habe, dass der Motor noch nicht mal die eigentl. Betriebstemperatur mehr hatte ! -
Ich hänge mich hier nochmal an, trotz des Thread Alters.....
Ich habe vermehrt beobachtet, dass bei dieser Witterung die Lamellen vorn stets zu sind (sollte auch so sein, denke ich mal),
allerdings läuft im Stand, gerade beim Parken etc. der Lüfter teilweise so laut, dass ich denke, der kommt gleich oben
rausgeflogen.Ob die Lamellen unterwegs aufgehen, kann ich nicht sagen. Bin letzter Zeit viel Autobahn gefahren, da war die Temp.
immer im grünen Bereich um die 100 Grd....Als ich dann von der AB danach durch eine Ortschaft und in die Garage gefahren bin, ging jedesmal beim Rangieren
der Lüfter in diese Laute Stellung..... Erschliesst sich mir nicht, da der Motor inzwischen deutlich nicht mehr
100 Grad, sondern weniger hatte (nach Autobahn bergab, dann kurz Ortschaft mit einigen Stops), also definitiv
nicht überhitzt.
Warum macht der nicht einfach die Lamellen auf um zu kühlen und macht stattdessen so einen Krach ?Ist evntl. was defekt bei mir ? Fehlerspeicher sagt natürlich nix.
-
wo liest man denn die Öltemperatur ab ? Bei mir kann man nur Wasser ablesen.
PS: es war von "Nadel" die Rede, kann also nicht vom geheimen Menü kommen.....
Öl kann nie in 5 Minuten auf 100 Grad sein.... das schaffe ich noch nicht mal mit Wasser....