Beiträge von mephisto

    ....und sieht mit der ET20 vermutlich auch noch sportlicher aus. Sehr gut, gefällt mir. Kannst Du noch ein Bild von schräg hinten ablichten? Damit man die Breite sieht.


    Der Radkasten sieht mit einer original 19 Zoll Felge genau so verloren aus. :thumbdown:

    Markus89


    Deiner Angabe nach zahlst Du in Österreich. Hier wird der VK Beitrag leider immer vom Fahrzeug Neuwert berechnet, egal wie alt.


    Bei den deutschen Versicherungsbeiträgen ist es immer ohne KfZ-Steuer. Für einen F10 520d bekommt der deutsche Nachbar noch zusätzlich eine Rechnung vom FA von 230,- Euro. Beim E60 520d waren es z.B. 320,- Euro


    Steuer muß man also noch dazu rechnen, etwas günstiger ist es in DE trotzdem noch.

    Egal ob bekannt oder nicht - es ist einfach nur ärgerlich :!:
    Ich habe mich nun heute nach erneutem Fremdstart an die Kundenbetreuung gewandt. Mal schauen, was daraus wird :rolleyes:

    Dann drück ich Dir mal die Daumen. Lass uns wissen, was dabei rausgekommen ist.

    Unbedingt Foto bitte. Wenn möglich etwas schräg von hinten und vorne, damit man sieht, wie die Spurverbreiterung rüber kommt.


    Die Tieferlegung passt dem F11 übrigens sehr gut. Warum BMW hier so riesige Radhäuser baut, entzieht sich meinem Verständnis. :thumbdown:


    Überlege auch bei meinem F10 die 19 Zöller etwas nach außen zu bringen. Hätte für VA 10mm und HA 15mm angedacht.

    Allerdings glaube ich, dass das eher ein Einzelfall ist - von derartigen Problemen hab ich bislang nicht gehört!





    Du könntest mit so einer Ansage direkt bei BMW anfangen. Den genau diese billige Ausrede ist Standard, wenn die guten Leute nicht mehr weiterwissen...."das hatten wir noch nie, sie sind der Erste"....und so weiter.


    Tatsache ist, dass dieses Batterieproblem sehr viele betrifft, wie man aus einschlägigen Foren entnehmen kann.


    Hab dieses Thema sehr intensiv im Internet verfolgt. So wie sich das für mich darstellt, handelt es sich dabei um einen irrreparablen Konstruktionsfehler, welcher nicht so ohne weiteres gelöst werden kann. Die vielen elektronischen Helferlein, welche bereits vor einem Motorstart Kraft ziehen, sind nicht zu unterschätzen und bringen die Leistung der verbauten Batterie bzw. die Ladekapazität durch die Lichtmaschine offenbar schwer an ihre Grenze.


    Denn bei langen Autobahnfahrten ist eben nichts mit Energierückgewinnung durch Gaswegnahme bzw. Bremsen, wenn man vorausschauend fährt.

    Tut mir leid, ist sicher Geschmackssache und steckt viel Arbeit dahinter......aber man kann auch etwas verschlimmbessern. :thumbdown:


    Passt mMn überhaupt nicht zu einer Nobelkarosse wie dem F11/F10

    BMW hat hier anscheinend, was den Ladestrom der Batterie betrifft, ordentlich Mist gebaut und wehrt sich mit solch billigen Kurzstreckengewaffel gegen den Austausch der Batterie.


    Ich fahre seit 20 Jahren den gleichen Fahrstil und es hat noch jede Batterie mindestens 5 Jahre gehalten. Nur beim F10 habe ich vor ein paar Wochen einen neue Batterie bekommen. Gerade mal ein Jahr alt. Hier geht mein Dank an den Verkaufsleiter der NL, trotz Ablehnung aus München.


    Meinen Schwiegervater haben sie mit der gleichen Kurzstreckenstory abgewiesen. Er fährt einen F07 und hatte vorher bereits 3 VW Phaeton. Der hatte bei gleicher Fahrweise und mindestens, wenn nicht noch mehr an elektronischen Helferlein`s, keine Probleme mit Batterieschwäche.


    Das System "Energy Effizients" geht leider nicht auf. Bei langen AB Fahrten und null Bremsung, wird nichts zusätzlich geladen. So sieht es aus und dann wird schnell jeder zusätzliche Verbraucher zum Desaster. Und ich kenne noch einige mit dem selben Problem.