Beiträge von Darkstar

    Fahrergewicht... Was ist, wenn ein Beifahrer im Auto sitzt? Was ist, wenn der BF am Ende schwerer ist als der Fahrer? Was ist wenn im Kofferraum rechts 3 Bierkisten stehen?


    Ein Fahrwerk stellt man so ein, daß das Auto leer gerade steht. Ein Gewindefahrwerk auch.

    Und genau das ist falsch!
    Alle BMWs die ich bisher gefahren habe, waren VL ca. 1cm höher.
    Mein F10 mit M-Sportpaket ist VL auch auch höher.


    Und wenn man das Gewindefahrwerk vor dem Einbau auf gleiche Höhe bringt, dann überträgt sich das auch darauf.


    Ein Fahrer sitzt immer auf dem Fahrersitz.
    Aus diesem Grund ist der Wagen VL auch höher.
    Wenn du mir nicht glaubst, guck dir den Rechtslenker an.


    Sich über andere lustig machen, aber selbst nur Halbwissen präsentieren.


    Hätte ich gerade von den alten Hasen hier nicht gedacht :thumbdown:

    Mich wundert, dass das Quietschen eines Bremsbelags 2017 immer noch ein unlösbares Mysterium für einige Mechatroniker ist 8| Die sollten in der Ausbildung weniger schwänzen...
    Das typische hochfrequente Quietschen kommt davon, dass die Beläge anfangen sehr schnell zu schwingen.
    Schuld an der Übertragung der hochfrequenten Schwingungen, ist mangelnde Schmierung des Belags im Sattel/Träger.


    Wer pfuscht denn an den Belägen rum und schleift da was ab?
    Die werden doch schon mit gebrochenen Kanten ausgeliefert :thumbdown:


    Das muss einfach nur alles richtig geschmiert werden.
    Und auch nicht mit irgendwelches hoch technologischen super duper Keramik Schmierstoffen, sondern mit Plastilube, wie es auch die Hersteller ab Werk tun.


    Gruß Thomas

    Falls ihr ernsthaft darüber nachdenkt, von der 348x30er auf die 348x36er zu tauschen; spart euch die Kohle! Man könnte Geld nicht unnötiger verbrennen.


    Die Große bremst genau so gut/schlecht wie die Kleine!
    Und nach 2-3 harten Bremsungen aus 250 auf 120, waren die ab Werk verbauten originalen 348x36er auch krumm.


    Wenn man in der Liga und bei dem Kampfgewicht wirklich eine lohnenswerte Verbesserung erreichen möchte, dann rüstet gleich auf eine Festsattelbremse um!
    Sei es von Brembo, Movit, oder M5(vermute auch Brembo) ...



    Gruß Thomas

    Fährt jemand von euch 5mm Platten auf der Vorderachse und kann mir was empfehlen?


    Bin gezwungen mir Platten zuzulegen, weiß aber noch nicht wie breit die mindestens sein müssen. Ich hoffe 5mm reichen aus ...
    Dadurch, dass ich meine Scheiben und Beläge auf der Vorderachse neu mache, werden meine M343 mit den Sätteln kollidieren.


    Das Foto ist nicht von mir, aber man sieht deutlich, wie kriminell die Platzverhältnisse sind.
    Und ich gehe mal davon aus, dass die Anlage auf dem Foto schon ein paar Kilometer auf dem Buckel hat.


    Viele montieren die Felgen und meinen es passt. Vergessen aber, dass sie eine Schwimmsattelbremse haben :huh:


    Gruß Thomas

    Bei der N53 Magerkrücke dient es der NOx Reduktion wie beim (ebenfalls mager laufenden) Diesel. Die Dinger haben alle Gründe der Welt zu rappeln, in Deinem Fall spricht viel für die AGR: Die Gemischbildung stimmt vermutlich nicht. Allerdings sind nicht solche Ablagerungen wie beim Diesel zu erwarten, eher, dass sie defekt ist und NICHT öffnet, obwohl das STG eben die Öffung erwartet und entsprechend einspritzt.


    Das Rappeln sollten allerdings Aussetzer sein, ungwöhnlich, dass der Fehlerspeicher leer ist. Aber leeren Fehlerspeicher gibts bei BMW ja sogar bei defekter VANOS ;( .


    Amen

    Mit dem BMW Fehlerspeicher bin ich sowieso auf Kriegsfuß. Ich musste mir immer selber helfen. BMW macht ohne Speichereitrag auch keinen Finger krumm.
    Schon bei meinem E39 zeige der Speicher nie etwas an, obwohl die Drehzahlnadel wie blöd gezappelt hat.
    Nach einem hochen vierstelligen Betrag lief der Wagen dann endlich vernünftig. Kein Wunder, war ja auch alles an Gebern und Peripherie neu :rolleyes:


    Bei meinem F10 das gleiche.
    Bei dem F10 meines Vaters jetzt das selbe :S


    Ich würde mich so richtig freuen, wenn bei mir mal die Meldung kommt, dass die Antriebsleistung reduziert wird und alles im FS gelistet steht 8o


    Gruß Thomas

    Bei meinem Pa seinem 530i mit N53 vibriert der ganze Wagen während der Fahrt und extrem stark im Leerlauf.


    Nun habe ich beobachtet, dass das AGR Ventil die meiste Zeit etwa 14% offen steht.
    Immer wenn es auf 0% schließt, was an der Ampel sporadisch mal passiert, läuft der Motor sofort seidenweich.


    Steht es im Leerlauf auf 14%, sieht man in den Rückspiegeln doppelt, so stark schüttelt sich der Eimer.


    Der Fehlerspeicher spuckt nichts aus!
    Was meint ihr, worauf könnte das hindeuten?
    Das Ventil dürfte sich von dem des Diesels unterscheiden, die Funktion sollte allerdings die selbe sein...



    Gruß Thomas

    Kauf dir einen extra USB Stick für deine BMW Musiksammlung und erstell auf diesem, die Ordnerstruktur, wie du sie brauchst.
    Wenn du nun einen Song irgendwo hinzufügen möchtest, packst du den Song, auf dem USB Stick, in dein gewünschtes Verzeichnis, wo auch deine anderen Songs drauf sind.
    Steckst du den USB Stick nun an dein Navi und importierst, wird er nur den einen Song in die vorhande Ordnerstruktur laden.


    Du spielgelst und synchronisierst praktisch nur.


    Gruß Thomas