Rein handwerklich funktioniert das mit dem 9V Block, allerdings verursacht diese Prozedur eine Fehlermeldung im Steuerteil der Hinterradbrems (?). Will sagen, ich habe an meinem Auto auf ebendiese Art die Klötze hinten gewechselt und ca. 1/2 Jahr später zum AT Getriebeölwechsel bei einer freien Werkstatt. Die Werkstatt hat zunächst, zur Vermeidung eventueller, unberechtigter Reklamationen, alle (viele) Fehlermeldungen in meinem Auto gelöscht, unter anderem den in besagtem Steuerteil. Kommentar des Werkstattmeisters: "Ich verstehe das nicht, sieht aus, als ob jemand die Bremsbeläge hinten ohne entsprechendes Fahren der Bremssättel in den Wartungsmodus per Software vorgenommen hätte. War Ihr Auto mal in einen (anderen) freien Werkstatt?" "Ähm - ja, in meiner Garage..."
Fazit - gehen tut es, man muss danach aber das Steuerteil bereinigen. So zumindest mein Kenntnisstand.