Beiträge von Der Mat

    Rein handwerklich funktioniert das mit dem 9V Block, allerdings verursacht diese Prozedur eine Fehlermeldung im Steuerteil der Hinterradbrems (?). Will sagen, ich habe an meinem Auto auf ebendiese Art die Klötze hinten gewechselt und ca. 1/2 Jahr später zum AT Getriebeölwechsel bei einer freien Werkstatt. Die Werkstatt hat zunächst, zur Vermeidung eventueller, unberechtigter Reklamationen, alle (viele) Fehlermeldungen in meinem Auto gelöscht, unter anderem den in besagtem Steuerteil. Kommentar des Werkstattmeisters: "Ich verstehe das nicht, sieht aus, als ob jemand die Bremsbeläge hinten ohne entsprechendes Fahren der Bremssättel in den Wartungsmodus per Software vorgenommen hätte. War Ihr Auto mal in einen (anderen) freien Werkstatt?" "Ähm - ja, in meiner Garage..."


    Fazit - gehen tut es, man muss danach aber das Steuerteil bereinigen. So zumindest mein Kenntnisstand.

    ...bei Total in Leuna... ...alles durch die selbe Pipeline rauscht...

    Das stimmt auf jeden Fall, bezieht sich aber auf den GRUNDkraftstoff Benzin/Diesel. Interessant je nach Marke wird dann das Gebäude an der Abfüllung, in dem sich das Viel-Wege-Hahn-System befindet, mit dem die verschiedenen Additive/Zusatzstoffe der unterschiedlichen Mineralölkonzerne/Tankstellenketten zugemischt werden. Das wird dann je nach vorfahrendem Tanker separat eingestellt. Die Bestandteile der Zusatzstoffe kennt aber das Raffineriepersonal auch nicht. Das kommt von den Anbietern.


    Im Übrigen tanke ich auch an der billigsten Tanke, weil ich den "Großen" nicht noch mehr in den Rachen werfen möchte... :thumbup:

    Den Strassenzug-Diebeszug an BMW Navis gab es in meinem Bekanntenkreis vor ca. 2 Wochen auch, hier bei uns in der Nähe, in Leipzig. Erste Aussage der Versicherung ebenfalls: Ersatz nur Gebrauchtgerät. Allerdings entstand dann für die Versicherung das Problem, keinen offiziellen Gebrauchtgeräte-Markt nennen zu können und somit hat sie sich nach etwas Nachdruck mit einem Neuteil einverstanden erklärt.


    Vielleicht hilft der Hinweis ja, eigene Ansprüche durchzusetzen. Vielleicht ist es aber auch vom jeweiligen Bearbeiter abhängig.