Kann mir jemand dazu mehr sagen? Handelt sich um Torque und Power Meter
Anscheinend geht das im F11. Geht es bei allen Modellen/Baujahr?
Beiträge von luxuryline
-
-
Im zuge einer Reparatur bekomme ich eine nneuen IdriveController/Kreuzgelenk etc und da wird eine neue Software aufgespielt.
Mein Serviceberate meinte es gäbe ein paar neue FeaturesMeiner ist Bj11.2011 und er meinte das Start/stop Zeichen das bei den neueren Modellen unterm Drehzahlmesser angezigt wird, ist so eines. Wenn mein Start/stop nicht aus geht dann geht es einfach nicht aus, bei dem Leihwagen den ich habe ist das Symbol dann durchgestrichen.
Kann mir jemand sagen welche Features es noch gibt? -
Wie weit kommen die anderen mit einer Tankfüllung (bis zb Reserve aufleuchtet)
-
Bastor Natürlich wenn man wie du flott fährst dann ist es klar, vielleicht nen Liter weniger. Ich bin den 53d ohne X bei normaler Fahrt mit 7-7,5 Liter gefahren und dann auch mal 170. 9,5 ist dann schon sehr flott und zählt meiner Meinung nach nimmer zu "normal" fahren.
Aber das kann jeder selber entscheiden.
Für mich geht es darum das der X im vergleich sehr sehr viel braucht
-
Ich hab die Erfahrung gemacht das des öfteren der größere Motor weniger braucht als der, der darunter liegt. Gleiches Gewicht, gleicher Motor aber mehr Drehmoment und somit muss er sich weniger plagen.
Ich seh es schon. Hätte doch zum 35d ohne xdrive greifen sollen. Das kommt raus wenn man vernünftig ist -
Prognox Mit 5,8 im Berufsverkehr mit schwimmen.....Niemals würde ich das schaffen. Wenn ich 50km auf der AB mit 90 fahre dann würde ich auf 5,8 kommen. Aber mit beschleunigen etc niemals.
Im besten Fall 7,0, da darf aber nicht viel dazwischen kommen.Bei 180-200Km/h auf der Autobahn bin ich mit 10 gefahren. Mein E61 hat damals etwa 9 gebraucht.
Ich tanke normalen Diesel. Hba es mit dem E61 mal getestet und rum gerechnet. Steht in keinem Verhältniss. Vielleicht 0,1 Liter weniger, aber das was man spart, zahlt man im mehrfachen an dem höheren Preis
-
Danke dir! 700nm reichenbeim 530d unter die Haut
-
Ich habe mir einen 530xdrive zugelegt.
Ich bin sehr verwöhnt von meinen vorigen Fahrzeugen. Waren meistens Benziner mit über 400 PS2012 hatte ich meinen einzigen Diesel 1,5 Jahre einen E61 535d mit Chiptuning und 357 PS.
Hatte als Leihwagen des öfteren einen 530d und war sehr zufrieden. Kein Überauto, aber es reicht von A nach B zu kommen.
Beim Kauf habe ich mich aufgrund des RS6 und seinem Quattroantrieb für einem Xdrive entschieden.Meiner Meinung nach braucht das xDrive mindestens 1 Liter mehr als ohne X. Bei Konstant 130km/h mit Abstandsradar komme ich auf 7,5 Liter
Mein E61 brauchte bei selbiger Fahrweise "nur" 6,7.
Die angegebenen 5,8 Liter sind eigentlich kaum zu erreichen, zumindest mit dem Xdrive. Bei 30km, davon 1km STadt, 25km AB und 4km Bundesstraße habe ich 6,3 Liter geschafft und das mit 90km/h auf der AB!! Mit dem normalen 530d ist es glaube ich zu erreichen, aber mit dem xdrive.....niemals.
Ich fahre viel und auch gerne mal sparsam, aber soweit wie der F11 von der Herstellerangabe weg liegt hat es noch keiner meiner Fahrzeuge.
Im nachhinein hätte ich nur den 535d in die Auswahl nehmen sollen. Ich habe zwischen 530d und 535d gesucht und dann nach Ausstattung entschieden. Glaube fast das die 258 PS mit dem Gewicht und dem Allrad zu überfordert sind. Der 535 wird glaube ich nicht mehr, eher weniger brauchen.
Ach ja mein Durchschnitt nach 3500km liegt bei 8,51 Liter. Bei selbiger Fahrweise hat mein 535d E61 8,1 Liter verbraucht (kein Xdrive, leichter aber auch ältere Motorengeneration)
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? -
Okay danke.
Und wo sehe ich welches Getriebe wo verbaut ist? -
Eigentlich wollte ich wissen bis wieviel die Getriebe max ausgelegt sind.
Hab mich anscheinend bissl falsch ausgedrückt, sorry