Beiträge von karsten022
-
-
Ich überlege auch gerade meinen Wagen dem Boden ein Stück näher zu bringen, muss man beim Touring eigentlich einen Nachweis haben zwecks Tieferlegung Hinterachse, oder wird bei der Eintragung nur nachgemessen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Bei mir wurde nichts nachgemessen. Er hat sich nur die vorderen Federn angesehen und die aufgedruckte Nummer mit dem Gutachten verglichen.
MfG
Karsten -
Das hat mit dem Federwegbegrenzer nichts zu tun. Auf den Bildern sieht er genauso tief aus wie meiner. Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß er nur 15 mm tiefer gekommen sein soll. Messe doch einmal den Wert von der Felgenunterkante bis zum Kotflügel und schreibe noch die Felgengröße auf. Ich schaue dann in den Unterlagen einmal den Normalwert vom Serienfahrwerk nach.
MfG
Karsten -
Da setzt sich nichts mehr. Ich habe meine im Mai 2016 eingebaut. Der Wagen ist aber ca. 20-25 mm runter gekommen. Habe ihn hinten 20 mm abgesenkt. Hätte es mir auch etwas tiefer gewünscht. Hatte deiner schon M-Federn drinnen weil er nur 15 mm runter gekommen ist?
MfG
Karsten[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170318/a4c5e70f810fe5854edc8bf10567e04b.jpg]
Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
-
Ich habe auch noch einmal in den Papieren nachgeschaut. Mit AHK braucht man tatsächlich den höheren Index, weil die Achslast dann 1545 kg statt 1400 kg ist. Meine bestellten Reifen haben aber den Index 100 - also alles ok.
MfG
KarstenGesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
-
Aber wo steht das. Ich habe auch gerade neue 245er Reifen bestellt. Mein Wagen hat auch eine AHK. Der Reifenhändler hat anhand der Schlüsselnummer eine Liste gedruckt auf welcher alle zulässigen Reifengrößen stehen. Ich meine da stand auch 96 drauf. Bestellt haben wir jetzt glaube ich 98 er Reifen. Muss ich die Bestellung jetzt nochmal ändern?
MfG
KarstenGesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
-
Das war bei mir auch so. Ich habe die Dichtschnur erneuert und das Problem ist verschwunden. Genau wie bei dir ist die Ablauföffnung bei mir vollkommen frei. Ich habe es auch nicht verstanden warum es nicht abgelaufen ist.
MfG
KarstenGesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
-
-
Und die Filter würde ich auch noch anliefern. Die gleichen Teile von Original Hersteller bekommst du bei KFZ-Teile24.de zum halben Preis.
Alternativ kann man den Luftfilter und die Innenraumfilter auch problemlos selbst wechseln.
MfG
KarstenGesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
-
Ich muss mich korrigieren. Mein 520d touring schaltet auch bei kaltem Wetter bei unter 2000 U in den nächsten Gang. Der Gangwechsel ist auch nur ein ganz klein wenig härter als im warmen Zustand. Weiter oben hatte ich geschrieben, dass er erst bei 3000 U schalten würde. Stimmt aber nicht. Mein alter E39 520i hat es aber definitiv gemacht. Im kalten Zustand hat er erst so bei 2500 bis 3000 U geschaltet.
MfG
KarstenGesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk