Beiträge von karsten022

    Moin moin,


    das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Mein F11 hat das gleiche Baujahr 09/2011 wie deiner. Das Auto hat auch noch den Softwarestand von der Auslieferung 2011 (kann man in Rheingold sehen). Trotzdem kann ich problemlos die aktuellen Karten auf dem Navi installieren (aktuell 2020-1).


    Wenn Du aus meiner Nähe kommen würdest könnte ich DIr einen unbegrenzten Freischaltcode erzeugen und die aktuelle Karte einspielen.


    MfG
    Karsten

    Ja es gibt eine Auswertung im Programm wo man den Ladezustand der letzten 5 Tsge sieht. Bei mir hat sich damals diese Auswertung bei abgeschalteter IGR aber nicht geändert. Der Ladezustand war so zwischen 70-80% - aber niemals bei 90-100%. Man hat aber beim Rollen an die Ampel gemerkt, dass die Rekuperation aus ist weil das Auto viel leichter rollte, man musste viel mehr bremsen. Der blaue Balken im Tacho blieb auch aus. Ich hatte die Batterie aber vorher nicht extra vollgeladen weil ich davon ausging, dass das Auto das dann automatisch macht.


    MfG
    Karsten

    Das gleiche habe ich auch festgestellt. Trotz der Abschaltung wurde die Batterie auch nur größtenteils auf 60-80% geladen. Ich habe es dann auch wieder eingeschaltet. Bei mir ist übrigens noch die erste Batterie im Auto (8 Jahre alt) eingebaut und funktioniert problemlos.


    MfG
    Karsten

    Bei 3 mm Restdicke der Beläge würde ich die auch wechseln. Aber zurück zur eigentlichen Frage.
    Wenn die Beläge wirklich nur noch ca. 3 mm dick sind sollte eigentlich zusätzlich zur IDrive Meldung im "normalen" Tacho die Warnleuchte der Bremsbeläge angehen. Diese wird durch den Kontakt ausgelöst.


    Diese Lampe kannst Du ohne passende Software nach dem Einbau der Neuteile nicht mehr löschen. Also mache es möglichst schnell bevor sie auslöst (es sei denn Du hast die passende Software).


    MfG
    Karsten

    Das die Bremsbeläge nur 20000 KM halten ist nicht normal. Ich habe meine (und auch die Scheiben weil das Tragbild schlecht war) nach ca. 65000 KM im letzten Herbst gewechselt und der Belag hätte noch locker 10000 km gehalten. Ich habe ATE Beläge+Scheiben eingebaut.


    Den Kolben kannst Du nicht einfach so zurückdrücken. Dann machst Du die Spindel der Handbremse kaputt. Ich habe die Handbremse mit Rheingold in die Serviceposition gefahren. Dann kann man sie ganz normal zurückdrücken.


    Wenn Du das Programm nicht hast suche einmal bei Youtube nach Videos zum Bremsenwechsel F10/F11 hinten. Man kann den Handbremsmotor mit einer externen Batterie in Servicestellung fahren oder den Motor abschrauben und den Kolben mit einem Inbusschlüssel per Hand zurück fahren. Nach der Arbeit einfach die Handbremse mit dem Schalter zu und wieder auffahren und fertig.



    MfG
    Karsten

    Das kann jeder Codierer und ist schnell gemacht ... sollte BMW also auch können, ob sie wollen bzw. dürfen, ist eine andere Frage.


    Warum, ist damit teilweise beantwortet ... Gründe: Es könnte einen (ggf. länderspezifischen) rechtlichen Hintergrund haben (TFL mit Rückleuchten ein ist z.B. in D-Land nicht zulässig), technische Probleme, die nicht immer auftreten müssen (Video und Videoformate) und supportet werden müssen, wenn sie ab Werk vorhanden sind, sicherheitsrelevante Gründe (ohne codierte Mautfunktion stoppen Seiten-Scheiben beim Türöffnen) usw.

    Moin,
    TFL mit Rückleuchten hat meiner aber ab Werk - brauchte ich nicht selbst codieren. Wie ist das denn zu erklären? Das hat auch noch niemand bei einer HU bemängelt.


    Mmickey kannst Du mir die Codierwerte für das Videoabspielen+Videoformate bitte per PN schicken.


    MfG
    Karsten