Ich hatte es schon einmal an meinem E39, dass sich ein kleines Steinchen zwischen Bremsscheibe und Belag festgesetzt hatte. Das verursachte auch ganz furchtbare Geräusche beim Bremsen.
MfG
Karsten
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
Ich hatte es schon einmal an meinem E39, dass sich ein kleines Steinchen zwischen Bremsscheibe und Belag festgesetzt hatte. Das verursachte auch ganz furchtbare Geräusche beim Bremsen.
MfG
Karsten
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
Bei meinem F11 will ich auch bald mit Eibach Federn vorn tiefer legen. Ich habe aber einmal gelesen, daß wenn man ihn dann hinten 2 cm tiefer haben will, 2cm mehr als effektiv hinten gemessen im Fluss eingeben muss.
Ist das so oder muss man den gemessenem Wert eingeben und er gleicht sich dann an die vorn gemessene Höhe vorn an?
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
Das habe ich bisher noch in keinem Menü gefunden (vielleicht gibt es verschiedene Software Versionen im I-Drive?! Meiner ist von 09/2011).
In welchem Menü ist den die Einstellmöglichkeit?
MfG
Karsten
Bei meinem F11 ist es so. Und ich hätte es gern genau anders herum. In welchem Steuergerät kann ich das einstellen? Antwort gern als PN.
MfG
Karsten
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
R6-Diesel
Wie kommst du darauf. Ich habe auch das Mobil 1 0W40 drinnen. Es hat die LL04 Freigabe. Vorher hat BMW bei meinem auch 0W40 (wahrscheinlich Castrol) eingefüllt.
http://www.ebay.de/itm/Mobil-1…1aef89:g:6QoAAOSwm8VUyRPu
Und wer diese Bilder sieht und noch freiwillig Castrol 5W30 einfüllt kann man auch nicht mehr helfen. Ich habe meinen E39 520i T damit versaut und hatte ab 150 tkm einen Ölverbrauch von 1 L/1000 km. Ich hatte es damals nicht besser gewußt bis ich mich mit dem Thema Öl beschäftigt habe. Ich hatte gedacht was BMW einfüllt muß wohl richtig sein. Nachdem ich dann auf 0W40 oder 5W40 Mobil 1 umgeölt hatte ging der Ölverbrauch wieder zurück und die ganzen Ablagerungen vom alten Öl wurden durch das Mobil 1 auch wieder abgebaut.
http://www.e39-forum.de/thread…eadid=81762&sid=&page=165
MfG
Karsten
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ja brauchst du weil die für den Dieselpartikelfilter wichtig ist. Ich mache den Wechsel auch so nach 15-20 tkm auch wenn die Serviceanzeige was anderes anzeigt. Von meiner E39 Erfahrung kann ich kein XW30 er Öl von Castrol empfehlen. Das Beste soll wohl Mobil 1 sein. Das nehme ich mit 0W40 Viskosität.
MfG
Karsten
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
Normal dürfte so ein Kettendefekt bei den modernen Motoren meiner Meinung nach überhaupt nicht auftreten. Hatte mein E34 und E39 mit 250 tkm auch nicht.
MfG
Karsten
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
Ich stelle bei mir auch einen Unterschied zwischen Sommer-(18 Zoll) und Winterreifen (17 Zoll) fest. Mit den 17 Zoll Reifen ist er wesentlich windanfälliger als mit den 18 Zoll Sommerreifen.
MfG
Karsten
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
Bei mir senkt sich auch nichts ab. Nach dem Abstellen des Motors hört man manchmal dem Kompressor, weil er dann wohl die eingestellte "Nullhöhe" neu einregelt.
Einmal beim Wechsel der Winterreifen mit einem Wagenheber hatte ich auch einmal das Phänomen, dass sich die Hinterräder viel tiefer im Radkasten befanden. Beim nächsten Motorstart hat er aber sofort die richtige Höhe wieder eingestellt.
MfG
Karsten
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk