Beiträge von Prognox

    Hi,


    ich bin mit der Farbe meiner Winterfelgen nicht so zufrieden, das Silber paßt irgendwie nicht zum Rest. Gibts hier vielleicht jemanden der mir die Felgen "virtuell" umlackieren könnte damit ich einen Vergleich hätte?

    Schon komisch das MB das Harman Kardon nicht mehr verbaut und BMW das jetzt anbietet.


    Harman Kardon gabs damals schon in den 3ern e36 und e46, in den 5ern e39 und e60 nicht, wobei das Logic 7 aber die HK Steuerung besaß und nur noch durchs HiFi Individual zu toppen war. Aber die Nachfrage der Kunden war immer da, deswegen wunderts mich das bei BMW 5er Segment nicht schon viel früher entsprechende Systeme angeboten wurden, da Audi und MB schon mit Bose im A6 und E Klasse optionierbar waren.


    Letztendlich ist das Marketing entscheidend, Namen wie Bose, Harman Kardon oder Bang & Olufsen will der solvente Kunde eben auf seinen Lautsprechergittern stehen haben. Und ich bin gespant wann die ersten anfangen sich die B&O Abdeckungen nachzurüsten, weil das gebürstete Alu Cool aussieht.


    Das wissen mittlererweile auch die Zulieferer.
    Hätte Bose damals nicht einen günstigen Vertrag mit der Automibilindustrie geschlossen, würden sie heute möglicherweise nicht mehr existieren, da das Prinzip des Direktvertriebs nicht mehr aufging.
    Heute verlangen H/K, B&O und Bose gut Geld für ihre Systeme, weil sie wissen das es der Kunde möchte.


    Möglicherweise konnten sich MB und HK nicht mehr einigen und bei BMW hat es gepaßt, an der Qualität der Komponenten hat es sicherlich nicht gelegen.

    Ich kann auch das reversible Plastidip empfehlen. Gerade bei Felgen passiert ist es oft, das sie in einer anderen Farbe nicht mehr wirken und nach nix aussehen, da ziehste das Zeug einfach wieder ab und gut is.


    Wenn natürlich wie in deinem Fall der Originalzustand wieder hergestellt werden soll, dann geht nix am Lack vorbei.


    Aber der BMW Preis ist echt happig, mischen die Gold in den Lack?


    Bei den Lackierern in meinem Umkreis liegt die Felgenlackierung zwischen 45 und 100 Euro/Felge, je nach dem was sie noch an Bordsteinschäden ausbessern sollen.

    Ich finds Geil. Wie gesagt, bin absolut kein Lederfan und hab nach mehreren Probesitzen eplizit nach dieser Kombi gesucht. Außerdem ist die Akustik eines Soundsystem eine vollkommen andere wenn man Stoff hat.
    Ich hatte im e34 seinerzeit sogar die Sündhaft teure Büffellederausstattung drin und gegen eine Stoff M-Sportausstattung getauscht.....und mir von der Preisdifferenz noch die M5 Schaufelräder gegönnt ;)
    Ich hätte das sogar mit der Dakotalederausstattung des e60 getan, wenn ich ihn behalten hätte.

    ja ist klar, für die Hersteller ist eben wirtschaftlicher, wenn man sich aus einem entsprechendem Baukasten breitgefächert bedienen kann. Ich fahre jetzt schon 22 Jahre Auto und rechne eben immernoch in "Vernünftigen" Hubraum/PS/FZ-Gewicht verhältnissen.
    In der Zeit wo ich Aufgrund von Dienstreisen regelmäßig mit Mietwagen unterwegs war habe ich einiges getestet. Die 1.4er TSI Benziner zb. im Seot Leon und Golf rennen echt gut, nur halten die dann auch.... das zeigt die Zeit und dann laß ich mich gern überzeugen.
    Und dann sitzen wir vielleicht in 20 Jahren da und sagen "boahhhhh, der hat die 1,2 Liter Maschine mit 250 PS, die hält ewig" :D

    Darf ich vorstellen.....mein Neues Spielzeug und ich.


    Zu mir:
    Ich bin 39 und komme aus der Nähe von Gießen in Hessen.


    Vorgängerfahrzeuge:
    Audi Coupe GT 5E
    Ford Probe 24V
    - e34 525i M20
    - e34 525i M50
    - e34 540i (Alpina 4,6 ltr Umbau....und ich Depp hab ihn verkauft)
    - e39 540i
    Audi A6 4b 2,5 TDI ( jeder macht mal Fehler :whistling: )
    - Mercedes Benz CLK 320 Carlsson
    - e60 545i


    Zum F11:


    535d, EZ 08/2011, 220KW(299PS)


    Bevor ich jetzt die ganze SA Liste poste mache ichs lieber kurz und schreib was er nicht hat:
    Memorysitze, AAC, Spurhalteassi, DDC, Nightvision und SurroundView.


    Ansonsten ist er vom Navi/Hifi Prof über Panoramdach bis zur schwenkbaren AHK ganz ordentlich bestückt.


    Gekauft hab ich den Dicken am 31.10. aus 1. Hand von BMW NL. Das Fahrzeug war vorher auf die Niederlassung zugelass von einem NL-Anghörigen und als Vorführer genutzt.
    Eigentlich sollte es ja der 313 PS Diesel werden, aber der neuwertige Zustand, die Ausstattung genau nach meinem Geschmack, History und Preis mit Pemium Selection haben mich letztendlich überzeugt.
    Das der 299er etwas rauer läuft wie der 313er stört mich nicht, im Gegenteil, ich mags wenn man das Auto spürt und nicht auf den Drehzahlmesser schauen muß um zu wissen ob er an ist.


    Bisherige Modifikationen:


    - M-Performance Schwellerfolien
    - BBS CH-R 9 und 10.5x20
    - Naviblende vom LCI
    - HarmanKardon Blenden der Hochtöner
    - LCI Staufachknopf
    - Sämtliches Chrom foliert
    - M-Perfomance Fußmatten
    - M-Perfomance Pedalerie
    - Perl Frontschwert Carbon
    - Salberk Perfomance Nieren



    Na dann mal auf einen regen Erfahrungsaustausch

    und... der ist um Welten schneller wie die 540i V8 Kraftstoffvernichtungsmaschine ;)


    Aber nur beim e39.


    Mein e34 war Alpina optimiert auf 340 PS, es war kein "richtiger" B10, hatte aber den Alpina Umbau auf 4,6ltr, der ging höllisch, ich ärgere mich wie Sau das ich den damals verkauft habe. Den hätte ich mir lieber in eine Scheune stellen sollen, gute e34 bekommt man ja heute nicht mehr.


    Der 545i e60 und der 535d F11 sind sich nahezu ebenbürtig.