Breyton Race LS
Aber weshalb nimmst du nicht bei den Kursen die vom neuen M5 ??
Werd ich mir auch ziehen und evtl. pulverbeschichten lassen zwecks Schutz und der schickeren Farbe (anthrazit statt silber)
Beiträge von Manolo
-
-
Falls das auf mich bezogen ist : Das weiß ich nur zu gut !Ich bin 18 Jahre lang 5er mit M-Fahrwerk gefahren - 1 E34, 4 E39, 2 E60 - und ich vermisse es kein Stück, da der F10 mit AD und der Einstellung "Sport" besser liegt als alle anderen Wagen vorher - und zwar nicht beim Bummeln. sondern beim HEIZEN !!
ABER - man kann ihn ändern, und auch zum Cruisen gebrauchen - das macht einen erheblichen Vorteil aus. Von den Diskussionen um die 2 cm die er damit höher liegen soll - who cares, bei 19 Zoll Rädern fällt das eh nicht auf - halte ich überhaupt nichts - das sehe ich nämlich garnicht wenn ich damit durch enge Kurven donner.
Ich praktiziere halt "Freude am Fahren" - und zwar aus Überzeugung !
Just my 2 Cents.
Versteh ich nur zu gut. Dafür haben wir ja Meinungsfreiheit
Aber mir fehlt einfach jeglicher Kontakt zur Straße.
Das fühlt sich trotz Härte einfach albern an.
Dafür dann noch den Aufpreis und nen aufgebockten 5er wollte ich nicht.Wie gesagt nur meine Meinung
Entscheiden muss sich ja der gute Beamer69
-
M und AD ist NICHT dasselbe glaub mir.
Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/forum…-m-fahrwerk-t2844764.html -
Moin Beamer,
ich hatte bisher auch nen 530d E60 und habe mir wie hier bereits geschrieben den 535d bestellt.
In meinem Fall weil ich den meines Erachtens eindeutigen Unterschied in der Kraftentfaltung nicht missen wollte.
Für mich machte es in der Rechnung aber auch nur ca. 100 Euro aus da ich als Freiberufler ihn selbst lease.
In deinem Fall rate ich dir eindeutig zum 530er.
Warum?Beide fahren 250
Mit dem 530d (wie du weißt) ist man auch nicht wirklich "langsam"
Extras sind mE wichtiger als ein Zwinkern schneller zu beschleunigen
Der finanzielle Unterschied bei dir ist einfach zu großWegen der Extras würde ich dir die Rückfahrkamera nur empfehlen wenn du echte Schwierigkeiten beim parken hast. Ansonsten reicht die PDC völlig.
Adaptive Drive ist nett, vor allem wenn man länger unterwegs ist. Ich habe mich allerdings bewusst für das M-Fahrwerk im M-Paket entschieden.
Beim AD fehlt für mich einfach das Popometer. Durch die Wankregulierung hast du keinerlei Gefühl für die Straße und das Auto sieht zudem aus wie aufgebockt.
Bei den Sitzen sage ich allerdings klar Komfortsitze. Der Unterschied ist einfach riesig. Vor allem wenn du 2 Stunden drin warst wirst du die Teile lieben.Wie gesagt alles nur meine Meinung aber ich weiß wie schwer diese Entscheidungen sind
So ich hoffe geholfen zu haben
Greetz Tobias
-
Und weiter gehts mit neuen Motoren.
Heute auf BimmerToday:Schon gestern haben wir im Zusammenhang mit demFacelift für den BMW X6 E71 den neuen Triturbo-Diesel thematisiert, der ab dem Frühjahr 2012 in verschiedenen Modellen eingeführt wird. Generell wird der Motor, der auf dem Papier 380 PS leisten soll, mit dem Allradantrieb xDrive verbunden sein, denn das enorme Drehmoment würde zwei angetriebene Räder zu oft vor unlösbare Aufgaben stellen. Anders als an anderen Stellen behauptet wird, handelt es sich bei xDrive also nicht um eine Option, sondern stets um die einzig wählbare Antriebsart.
Den Anfang wird dabei der BMW 550d xDrive machen, der nach unbestätigen Infos stets mit einer Variante des M Sportpakets verbunden sein könnte. Für den Sprint auf 100 km/h wird der Top-Diesel rund fünf Sekunden benötigen, der Normverbrauch soll aber kaum höher ausfallen als im Fall des 313 PS starken BMW 535d xDrive.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-550d-xDrive-F10-655x436.jpg]
Neben der BMW 550d xDrive Limousine wird auch ein Touring erhältlich sein, wobei hier eine etwas andere Nomenklatur zum Einsatz kommen könnte. So oder so wird es sich um die beiden mit Abstand stärksten Selbstzünder der oberen Mittelklasse handeln, denn weder bei Mercedes noch bei Audi ist momentan ein auch nur ansatzweise vergleichbarer Antrieb in Aussicht. Der von Audi angekündigte BiTurbo-Diesel für den A6 ist klar gegen den BMW 535d respektive 535d xDrive positioniert, wird den rund 70 PS stärkeren TriTurbo aber nicht gefährden können.
Etwas anders sieht es in der Oberklasse aus, denn auch hier möchte BMW den Triturbo-Diesel einführen. Sowohl der “kurze” BMW 750d xDrive als auch die Langversion BMW 750Ld xDrive werden den Reihensechszylinder unter der Haube tragen und sich dem Audi A8 4.2 TDI mit V8-Triebwerk stellen. Trotz deutlich mehr Hubraum und den zwei zusätzlichen Brennkammern leistet der Ingolstädter “nur” 350 PS, außerdem wird er einen höheren Verbrauch bieten und durch das schwerere Triebwerk kopflastiger ausfallen.
Weitere Einsatzgebiete für den Triturbo werden die großen X-Modelle BMW X5 xDrive50d und BMW X6 xDrive50d sein, bei denen der Allradantrieb ohnehin serienmäßig verbaut ist. Weitere Kandidaten sind die eleganten Modelle der 6er-Reihe, bei denen die üppigen Kraftreserven in Kombination mit der hohen Reichweite des Selbstzünders ebenfalls eine attraktive Kombination abgeben.
Eingeführt wird das neue Triebwerk wie angekündigt ab dem Frühjahr 2012, im Lauf des Jahres wird es dann eine ganze Reihe von Fahrzeugen mit der neuen Antriebsoption geben. In einigen Fällen wird der Top-Diesel stets mit einer Variante des M Sportpaket kombiniert werden. Mit offiziellen Infos von BMW rechnen wir im Umfeld der IAA im September. -
Juhuuu. Hab meinen 535d umbestellen können
WIrd jetzt in KW38 geliefert. EIn Monat länger aber dafür die neue Kiste.
Ick freu mirDies nur als Info an alle deren
sich weigert den Aufwand zu betreiben
-
Das hab ich gerade im Internet gefunden: http://auto.de.msn.com/magazin…-neuheiten-im-herbst-2011 welche Info stimmt jetzt???
Hab gegoogelt und den Link gefunden
Der 5er wird definitiv die beschriebenen Änderungen erhalten...
Habe vor 5min mit meinemtelefoniert
-
Das hab ich gerade im Internet gefunden: http://auto.de.msn.com/magazin…-neuheiten-im-herbst-2011 welche Info stimmt jetzt???
Dein Link geht nicht
-
So eine sch.... hab meinen 535 d bestellt, wird 09/2011 geliefert (nur mit 300 PS nicht 313 PS ;-). Mein Händler meint, man kann das nicht mehr umbestellen
doch kann man
Meiner wäre im August geliefert worden und ich hab ihn umbestellt auf den Neuen zum alten Preis(der Neue wird wohl 800 Tacken teurer)
SORRY HAB ZUERST ZITIEREN NICH GEPEILT
-
doch kann man
Meiner wäre im August geliefert worden und ich hab ihn umbestellt auf den Neuen zum alten Preis(der Neue wird wohl 800 Tacken teurer)