Beiträge von Peter Grantcharov

    Hallo Zusammen,


    vielen Dank für die Zahlreichen Tipps. Ich habe diese befolgt allerdings leider ohne Erfolg.


    Update:

    1. Die genannten Sicherungen gecheckt (gemessen) - alle in Ordnung.

    2. Schlüsselbatterie getauscht und auch an die Lenksäule im vorgesehenen Feld gehalten.


    Nochmal zur Erinnerung: Das Automatik Getriebe ging auf N auf der Autobahn beim beschleunigen von ca120 auf 180 Kmh nach vorheriger ca 4 Stunden - Fahrt mit Anhänger. Als das Fahrzeug dann stand ging der Motor aus und Getriebe auf P.


    Falls es sonst keine Tipps gibt werde ich mich morgen wohl oder übel an BMW wenden müssen.


    Aber nochmals herzlichen Dank für euere Unterstützung.


    Schönen Abend euch allen!


    LG, Peter

    Genau das haben wir gemacht. Starthilfe mit neuer Batterie über die Pole im Motorraum. Im Anhang sind die Bilder vom Auslesen der Fehler.

    Dad der Fehler kurz nach einklappen der Anhängerkupplung aufgetreten ist nehme ich an dass das Kabel von der Anhängerkupplung durch das aus und einfahren einen Wackler oder Kurzen bekommen hat. Deshalb zieht er irgendwo zu viel Strom und die 15/15N schaltet das System ab. Aber dann müsste doch irgendeine Sicherung durch gehen oder nicht?

    Danke für die Tips.

    Habe jetzt die gesamte Fahrzeughistorie der Reparaturen gefunden. Fahrzeug wurde bisher immer bei BMW gewartet.

    Die "neue" Batterie wurde im Februar 2021 eingebaut. Habe gerade die Spannung an der Batterie gemessen - 11,6V

    Ich versuche es dann gleich mit Fremdstarten. Mit etwas Glück ist es nur die Batterie.

    Hallo Zusammen,


    Könnte mir bitte jemand bei dieser Diagnose helfen?


    Hergang:

    Ich bin ca 300Km mit einem Anhänger gefahren. Danach habe ich die Anhängerkupplung wieder reingefahren (elektrisch). Als ich dann 10 Minuten später auf der Autobahn beschleunigt habe schaltete sich die Automatik auf N und ich konnte gerade so noch auf den Seitenstreifen fahren. Sobald das Fahrzeug stand ging der Motor aus. Beim Startversuch dreht der Motor startet jedoch nicht. Automatik ist auf P. Nach der Diagnose erhielt ich folgende Meldungen:


    CAS (Fahrzeugzugangssyystem - CAS/FEM/BDC)

    930769 Abschaltung der Klemme 15: Obere Startfähigkeitsgrenze erreicht


    249300 Raildrucküberwachung bei Motorstart: Raildruck bei Motorstart zu niedrig


    Ich habe die Anhängerkupplung zum ersten Mal benutzt.


    Gibt es irgendwo eine Sicherung die ich prüfen könnte?

    Oder hat jemand eine Vermutung?


    Herzlichen Dank.


    LG, Peter

    Hallo Zusammen,


    Könnte mir bitte jemand bei dieser Diagnose helfen?


    Hergang:

    Ich bin ca 300Km mit einem Anhänger gefahren. Danach habe ich die Anhängerkupplung wieder reingefahren (elektrisch). Als ich dann 10 Minuten später auf der Autobahn beschleunigt habe schaltete sich die Automatik auf N und ich konnte gerade so noch auf den Seitenstreifen fahren. Sobald das Fahrzeug stand ging der Motor aus. Beim Startversuch dreht der Motor startet jedoch nicht. Automatik ist auf P. Nach der Diagnose erhielt ich folgende Meldungen:


    CAS (Fahrzeugzugangssyystem - CAS/FEM/BDC)

    930769 Abschaltung der Klemme 15: Obere Startfähigkeitsgrenze erreicht


    249300 Raildrucküberwachung bei Motorstart: Raildruck bei Motorstart zu niedrig


    Ich habe die Anhängerkupplung zum ersten Mal benutzt.


    Gibt es irgendwo eine Sicherung die ich prüfen könnte?

    Oder hat jemand eine Vermutung?


    Herzlichen Dank.


    LG, Peter