Der Test an und für sich sagt meines Erachtens nicht viel aus ... Motorenöle sind nicht bis 400°C gemacht und dass da eines schneller "aufgibt" und cracked kann schon passieren... sagt aber nichts dazu aus, wie es sich im korrekten Betriebsfenster verhält.
Beiträge von PIT F11
-
-
Hab mit Iphone 6 absolut keine Probleme ... weder beim Telefonieren, noch beim Musik streamen .. Software auf Iphone wie auch Auto sind die derzeit Aktuellsten.
Bis auf die nicht funktionierende Office Anbindung funktioniert das IP6 genauso wie der Blackberry, den ich vorher hatte .. -
Servus,
ich habe mich erst vor kurzem mit dem "Knacken" befasst ... allerdings weil´s bei meinem E46 Cabrio auch beim Ausparken und langsam fahren knackte ...
Gründe dafür können vielfältig sein:
- Domlager
- Gelenke (Querlenker, Traggelenk)
- Koppelstangen
- Dämpfer
- Lenkgetriebe (worst case)Ferndiagnose (obwohl dein Video super ist) wird schwierig sein. Am Besten mal auf die Bühne und alle Gelenke prüfen lassen.
Mein Cab bekomm ich am Montag wieder ... neue Domlager, neues Fahrwerk, neue Koppelstangen ... hoffe mal, dass dann wieder Ruhe ist ... ist irrsinnig lästig das Knacken.Ciao Peter
-
Das BAV Zeugs soll ganz gut sein und ist in USA und Asien verbreitet. In den Gegenden gibts aber auch kaum Eton, Audio System, Focal und wie die europäischen p&p Systeme so heißen ...
Welche p&p Systeme nun besser sind, sei dahingestellt .. die BAV sind auf jeden Fall zu teuerbis sie bei uns sind ...
Ich kann nur jedem der etwas nachrüstet empfehlen, einen Standalone DSP Prozessor (Audison, Helix, etc.) zu nehmen, da die wenigen Endstufen die DSP´s integriert haben, meist für die Untersitzbässe zu schwach sind.
Die bestklingenden Untersitzbässe sind die Logic 7 ... Audio System Plus, Eton und SWS 8 spielen fetter / tiefer aber halt nicht ganz so sauber.
-
Nachdem´s so schön warm war, hab ich den Dicken mal poliert und versiegelt ... Sein "Spielgefährte" hat zum Glück noch perfekten Lackstand ... der wurde nur gewaschen ...
Hab dann die Gunst der Stunde genutzt, und die beiden abgelichtet
[Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/22157007op.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/22157006xo.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/22157004cb.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/22157002dr.jpg][Blockierte Grafik: http://thumbs.picr.de/22157001vf.jpg] -
Er schrieb bereits "vorne rechts"
Kannst du dir da so sicher sein? Ich glaube auch nicht alles, was mir ein BMW-Mitarbeiter erzählt, aber es steht die Aussage im Raum, dass ein Problem bekannt sei.Gut ... das vorne rechts hab ich überlesen, aber wenn du sonst nichts beizutragen hast, lass es sein ...
Wir sind hier im F10 Forum, wenn quietschende Bremsen ein Serienproblem wären, würde jeden 2. Tag ein Thread hochkommen.
Charlie Firpo hat´s auf den Punkt gebracht ... er weiss es nicht besser und bevor man eigenes Unvermögen zugibt, schiebt man es auf einen Serienfehler
-
Servus,
gehen wir das mal bisschen analytisch an ...
Wo quietscht es ? Vorderachse / Hinterachse / rechts / links ? Das hört man in der Regel ..Qietschen wird es bei langsamen Geschwindigkeiten und leichtem Bremsen ?
Bei höheren Geschwindigkeiten und stärkerem Bremsen ist nichts zu hören - korrekt ?Da ich davon ausgehe, dass orig. BMW Scheiben und Beläge verbaut sind, somit liegt es nicht an der Materialpaarung - das Argument mit den Belägen ist somit hinfällig.
Sollten o.a. Vermutungen korrekt sein, dann heisst das, dass der Kolben des betroffenen Sattels nicht leichtgängig ist und beim lösen der Bremse nicht weit genug zurück geht, oder die Beläge jeweils neu waren (auch bei Kauf) und nicht angefast wurden (eher unwahrscheinlich, da bereits mehrmals Beläge gewechselt wurden).
Der betroffene Bremssattel muss zerlegt werden, Kolben raus, Zustand prüfen und neu abdichten.
Da dein Auto 4 Jahre alt ist, kann es auch sein, dass die Bremsschläuche gewechselt werden müssen.
Gummi Bremsschläuche quellen mit der Zeit innen auf > das bedeutet dass es einen erhöhten Widerstand gibt und der Kolben des Bremssattels nicht leichtgängig zurückweichen kann. Ist dies der Fall, dann liegt der Bremsbelag immer ein klein wenig auf der Scheibe auf und dies führt zu Vibration zwischen Bremsbelag und Sattel und dies verursacht das quietschen.1) Position identifizieren
2) Sattel zerlegen, Kolben raus, Zustand kontrollieren und neu abdichten (oder ersetzen)
3) Bremsschläuche ersetzen, neue Bremsflüssigkeit (schadet nie)
4) Kanten der Beläge brechen
5) Beläge im Sattel auf Leichtgängigkeit prüfen
6) Bremsklotzpaste verwendenWenn diese Maßnahmen umgesetzt wurden, dann quietscht mit Serienbelägen nichts mehr.
Solltest du diese Maßnahmen deinem Serviceleiter mitteilen, wird er vermutlich verärgert sein ... das "wissen" die doch auch
Realität ist aber, dass viele (nicht alle !! ) Serviceleiter und Mechaniker in Realität nur mehr Teiletauscher oder KFZ Mechatroniker sind ... Sachverstand bleibt leider oft auf der Strecke.
Fakt ist aber, dass die F1x Reihe kein derartiges Serienproblem hat ... -
Ich glaub eher, dein Händler hat keine Ahnung von Bremsen
So einen Shice hab ich noch nie gehört ... spezielle Bremsbeläge die nicht quietschen
Du hast eine Serienbremse mit Serienbelägen - die hat nicht zu quietschen.Nachdem du selber nicht Hand anlegen wirst, ist der einzige und vermutlich Beste Rat > wechsle den Händler.
Der derzeitige Händler hat natürlich das Recht nachzubessern, nachdem er es nicht hinbringt, ruf in München an, schildere dein Problem ... die sollen das dann regeln, dass du woanders hingehen kannst, ohne dass zus. Kosten auf dich zukommen. -
Welcher "Depp" zahlt für Bilder einer M-Stoßstange ... Um welche Summe geht´s da ? Kann ja wohl nicht der Rede wert sein ...
-
Würd mich auch interessieren !