hmm und wo ist jetzt der Unterschied zu den "Anderen" ? das verschlüsselte Steuergerät mit einem anderen zu tauschen machen andere auch (sogar BMW selbst bei seinen Performance Kits) - nur bei den Leasingnehmern ist das halt nicht so der Hit oder wie wollen die nach dem Leasing ein anders verbautes Steuergerät erklären zudem macht man es BMW dann noch einfacher die Manipulation nachzuweisen ...
Das muss wahrscheinlich ausgebaut werden, weil es dann verschickt wird ... was auch die ca. 7 Tage erklärt
Vermutlich wird derjenige, der Zugang zum Steuergerät gefunden hat (vermute mal, der sitzt in Italien ) irgendwas auf´s Steuergerät spielen.
Ob die wenigen Firmen / Personen, die dann klassisches Chiptuning betreiben, wirklich selber Hand anlegen, sei mal dahingestellt.
Ich habe mich zwar noch nicht eingehend mit der Materie befasst, versuche aber, dass bis dato "erlesene" wieder zu geben...
Die günstigen Zusatzlösungen wie von Racechip erhöhen Lade- und Einspritzdruck und kommen so zum Leistungs- / Drehmomentzuwachs.
Im Gegensatz gibt es dann die exklusivere Lösung von Steinbauer (und den Firmen die das unter dem eigenen Label vertreiben .. AC Schnitzer, Hartge, Kelleners), die lediglich die Einspritzmenge / -dauer verändern.
Relativ einfach lassen sich die versch. Prinzipien am mitgelieferten Kabelbaum erkennen ... die "günstigen" Lösungen haben i.d.R. Anschlüsse für Raildruck, Nockenwellensensor und ich glaube Ladedruck.
Die "Steinbauer" Lösung hat Anschlüsse für jeden einzelnen Injektor und Nockenwellensensor.
Günstige Lösungen können bei BMW relativ einfach diagnostiziert werden, da ins Motorsteuergerät eingehende Daten manipuliert werden. Die "Steinbauer" Lösung arbeitet rein "hinter" dem BMW Motorsteuergerät und kann daher nicht diagnostiziert werden.
Werde die Tage mal bei 2 sehr guten Tunern nachfragen, ob sie schon Zugang zu den F-Modellen haben.