Das Professional ist eine nette Allrounder Lösung, die halbwegs Pegel machen kann... das war´s dann aber auch schon.
Mittel- / Hochton hat zuwenig Auflösung. Der Surround Klang ist meines Erachtens schlechter als in den E-Baureihen.
Der F11 ist der erste, wo ich den Surround meist abschalte, weil es verwaschen klingt.
Sharki: Ich könnte dich jetzt natürlich fragen, welche besseren Lösungen es gibt, oder den Schritt überspringen und dir gleich mal erklären, wieso dem nicht so ist
Die Untersitz Woofer Nachrüstlösungen kommen nie auf das Niveau einer gut gemachten Kiste, auch wenn sie so klein ist wie meine.
Dabei ist es egal, ob die Ampire, Audio System, Rainbow, Focal oder was auch immer für welche da ins Auge gefasst werden.
Dass diese Austausch Untersitz Woofer ebenfalls eine zusätzliche Endstufe benötigen um entsprechend zu performen, sollte klar sein.
Ursprünglich hatte ich eine Lösung im rechten Seitenfach angestrebt. Von dem abgesehen, dass ich keine Erfahrung mit GFK Gehäusebau habe und dies für mich letztendlich somit keine wirkliche Alternative darstellte, wäre auch mit einem GFK Gehäuse nur ein Volumen von ca. 25L realisierbar... zuwenig für ein (vernünftiges) 30cm Chassis, ergo würde nur ein 25cm Chassis in Frage kommen.
Nun ja ... einmal 25cm gegenüber 2x20cm ... Was da wohl mehr Druck bringt!? Auf die Einbauvoraussetzungen von Untersitz Chassis gegenüber einer vernünftig gebauten Kiste will ich erst gar nicht eingehen.
Ohne dass es jetzt arrogant rüberkommen soll ... im Bereich Car Hifi hab ich wohl mehr Erfahrung als die meisten Anderen hier...
Wer die Schwächen einer Werksanlage nicht selber raushören kann und will und sich zudem noch Gedanken macht, was andere denken könnten, wenn sie einen Blick in den Kofferraum erhaschen, wird von Haus aus kein Verständnis für solche Lösungen aufbringen.
Als nächstes werde ich mich in gewissem Rahmen dem Mittel- / Hochton widmen. Ob ich meine Erfahrungen dann noch einbringe, sei mal dahingestellt.