Das Eton System (Hochton / Mittelton) ist von den Aufnahmen her p&p und benötigt nicht zwingend eine Endstufe.
Für den Einbau sollte man aber dennoch keine 2 linken Hände haben
Beiträge von PIT F11
-
-
Servus,
bei deinem Budget von 1000,- inkl. Einbau musst du massive Abstriche machen (oder eben das Budget erhöhen )Speziell wenn du die Untersitz Bässe tauschen willst, kommst an einer Endstufe nicht vorbei und die Verkabelung / der Einbau wird dann erheblich aufwändiger.
An deiner Stelle würde ich mal mit dem Eton Frontsystem anfangen ... Der Einbau ist relativ einfach (ggf. kannst das auch selber machen).
Neben dem Frontsystem brauchst nur die HT Aufnahme, etwas Dämm Material und jemanden, der dir die HT Erhöhung raus programmiert.Sollten dann schon wesentlich besser spielen als jetzt.
-
So zieht bspw. ein E60 523i spürbar zäher als bspw. der F10 518d. Der kleine Diesel schiebt merklich besser, dank höherem Drehmoment. Wers nicht glaubt, sollte einfach mal einen kleinen Diesel probefahren.
Ganz ehrlich ... verteidige deine Entscheidung nicht mit Vergleichen, die nicht standhalten ... alleine der Fakt, dass der 18d für deine Bedürfnisse ausreichend ist, ist ausreichend .
Ein E60 523i Handschalter beschleunigt um 1 sec. schneller auf 100 km/h. Auch mit der alten und sicherlich nicht perfekten Automatik ist der E60 noch flotter.
80-120 km/h geht auch zu Gunsten des E60 und oben raus ist er sowieso schneller.Aber egal, hat ja niemand sonst zu entscheiden ...
-
Die Farbe ist wirklich traumhaft schön ! Generell optisch sehr ansprechend, allerdings könnte ich mit der Motorisierung nicht leben ... wird vermutlich eine Wanderdüne, aber da hat ja jeder seine individuellen Ansprüche .
Ansonsten, bis auf das Navi Prof. (sorry dass ich es so direkt ausdrücke) leider eine "Vertreterausstattung"... speziell die Standardsitze sind ein absolutes "No Go"
Aber da ja offensichtlich eine Zeit lang überlegt wurde, gehe ich davon aus, dass dies Alles bedacht wurde.
Bleibt nur noch zu wünschen, dass die Wartezeit nicht unerträglich lange wird und Du / Ihr dann viel Freude mit dem Fahrzeug habt.
-
Rein aus dem Gedächtnis die Pins 6+16 und 8+18 ... sollten etwas dicker als die anderen sein.
Farben können variieren rot/weiss + braun/gelb und rot/blau + braun/weiss waren sie bei meinem E65 ... da hatte ich mal Bilder gemacht.Angaben beziehen sich auf das Professional.
-
Hi,
so sah er orig. aus ... leider habe ich kein Vergleichsbild mit den 18 Zöllern ...
[Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/661/Cuvuq4.jpg]So schaut´s jetzt aus ...
[Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/661/qe6ik3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/540/msqFFQ.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/538/NQTcYM.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/673/GRhx3l.jpg]Das mit dem Gutachten ist eine interessante Info. Mal sehen, wie es beim Eintragen läuft
-
Hi,
schau am Besten auf der Webseite des Reifenherstellers den du fährst. Die Angaben im Türholm sind Richtwerte nach denen du gehen kannst wenn du nix genaueres weißt. Viele Hersteller geben für das jeweilige Reifenmodell und dem dazu wählbaren Fahrzeug einen empfohlenen Druck vor.
Mfg
Jens
Dabei sollte einem bewusst sein, dass die Reifenhersteller den Druck für max. Beladung (und Geschwindigkeit) angeben und dies i.d.R. nicht den Anforderungen entspricht.
Die Werte die im Türholm angegeben sind, passen schon halbwegs. Wenige 1/10 auf und ab kann man ja testen und dann nach Gefühl festlegen.
Wer nichts fühlt, soll mit den angegebenen Werten rumfahren. -
Servus,
hab noch keine Bilder gemacht ... event. denk ich morgen dran.
HA wurde um 20mm abgesenkt.Ciao Peter
-
Servus,
brauchst die E10-20-022-05-20
Hab meine hier gekauft http://www.ebay.de/itm/Eibach-…eName=ADME:X:DERP:DE:1123Auf den Federn steht nur 112002202VA drauf ..
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich will und kann deine Fähigkeiten nicht beurteilen ... Fakt ist aber, dass die netten Jungs und Mädls in Taiwan das Gitter nicht komplett montieren - sprich "Nasen" einrasten.
Dass ist auch gut so, weil es ja zum Lackieren nochmals raus muss
Insofern ist es schon "nervig" auf den 25 Seiten ich weiß nicht wie oft lesen zu müssen, dass die Passgenauigkeit mangelhaft ist - nur weil entweder der Lackierer oder Besitzer selbst nicht fähig ist, sich das Ganze mal genauer anzusehen.
Diese zwei seitlichen "Nasen" gehen sehr streng, mit nur geringem Druck rasten die nicht ein - wenn sie aber mal eingerastet sind, dann gibts auch keinen Spalt mehr.Das Mittelgitter ist 2-teilig ... beim Montieren ist es hilfreich zuerst den "Rahmen" in die Schürze zu drücken und erst dann das Innenteil in den Rahmen.