Beiträge von angelaz

    gibt es noch weitere Fehlermeldungen, die ggfs. die Regeneration sperren? Regeneration mal manuell angestoßen?

    da steckt noch so richtig mehr dahinter.. fehlermeldungen sind es glaub 78 ..... aber mir ist bewusst, dass da einiges im argen liegt..

    also als ich ihn bekommen hab, war nach paar tagen die lichtmaschine hinüber. diese ausgebaut und zur reparatur geschickt. da stand er ca 6 wochen, draussen am waldrand, das erwähne ich, weil ich bei der nächsten baustelle auf marderbiss hoffe..

    nach einbau lima ist der dsc abs block ausgefallen mit entsprechenden ausfällen ( tacho km/h anzeige bleibt unten, servo schwergängig, abs ausfall, und noch ein paar andere elektrische ausfälle) laut fehlercode ist das steuergerät dsc nicht erreichbar.. um es kurz zu machen, ich vermute, dass wegen dem teil keine regeration angestoßen wird.

    obwohl... doch so kleinere regenerationen macht er, laut bimmerlink. es gibt ja den wert aschemasse (der regeneriert auch ab glaube 15 gr) und den wert im sieb, der stieg minimal aber kontinuierlich.. 2 regenerationen in 800 km, ca 0,4 gr mehr ölasche... ich traute mich da auch nicht mehr, weiter mit frei fahren zu probieren. bei 65 gr habe ich ihn abgestellt...

    kurzum keine ahnung :D

    Hallo ihr Leut,


    ich bin frischer f10 Besitzer und habe im Moment noch eher eine Baustelle, als ein Auto (als "Unfallfahrzeug" relativ günstig erworben), aber ich bin ja optimistisch und hoffe, ich krieg den zusammen mit meinem Sohn wieder auf die Reihe...

    Baustelle aktuell: der Dieselpartikelfilter. da wir keine Profis sind, haben wir uns erst mal nur die Bimmerlink App runtergeladen und erste Werte ausgelesen.

    Der Fehlermeldung "Antrieb gestört - volle Leistung nicht verfügbar" möchte ich auf den Grund gehen. Er fährt sich auch komplett "dicht" ruft nur halbe PS ab, beschleunigt kaum etc.. Notprogramm schätze ich.

    Der Vorbesitzer war ein absoluter Kurzstreckenfahrer, AGR ist schon das 2. mal gemacht worden, habe ihn vor paar Wochen abgeholt von der 2. Reparatur.

    Wie vermutet, Restlaufstrecke DPF überschritten, und sage und schreibe 65 gr Ölaschemasse im Topf. Keine Ahnung, ob man Bimmerlink da komplett glauben kann, aber das wäre schon übel.

    Zur Zeit bauen wir den DPF aus und lassen den nächste Woche mal ausbrennen.

    Ich wollte nur kurz wissen, ob schon Schäden an den Turbos etc entstanden sein können und falls ja, wie ich die auslese/erkenne?

    Ist der N57 Motor. Leider ist der Vorbesitzer schon mindestens 3000 km mit dieser Fehlermeldung rum gefahren. Ich hoffe, dass der DPF auch diese Fehlermeldung verursacht. Es wird spannend.. kann mir da vielleicht der ein oder andere was dazu sagen?


    Danke im Vorraus und "freundliche" Grüße :thumbup: