Beiträge von angelaz

    ich möchte nicht schon wieder einen Post aufmachen, und da diese Geschichte sich mit meiner überschneidet, mische ich mich mit meiner Frage ein, wenn es in Ordnung ist..


    heute das DSC Ausfall Problem beseitigt (es war tatsächlich eine 5A Sicherung im Handschuhfach!!) alle Fehlermeldungen weg. alles funktioniert wunderbar, aber seit Allrad bzw xdrive wieder funktioniert, "poltert" er ab 20 kmh unten mittig.

    die Fehlermeldung "Antriebsstrang deaktiviert" im vtg ist weg. Öl Verschleiß ist da, sieht man auch untendrunter mittig..

    ich dachte, ein defektes vtg äussert sich wie erwähnt durch Ruckeln beim Beschleunigen.. das ist minimal vorhanden, aber das schlagen/poltern ist neu. seit ABS, 4x4, DSC wieder funktionieren..

    ist ein kaputtes VTG? ein defektes VTG einfach zu deaktivieren halte ich nicht für sinnvoll.. kann man blöd gefragt, noch mehr Schaden am Getriebe anrichten, wenn man es kurzweilig deaktiviert? mein Sohn erzählte mir irgend etwas von x delete.. kam noch nicht dazu, das mal nachzulesen.. Grüße

    so.

    nein, Sohn hat sich versehen, ist ein stinknormaler DPF, wie er sein soll.

    haben den gestern abgeholt und stehen nun vor neuen Späßen (Problemen)


    Wir wollten den heute Abend unbedingt einbauen, aber mussten es gerade aufgrund Tageslichtmangel gut sein lassen, weil wir nur ne Grube und mäßig gute Beleuchtung haben. Und keine Nerven mehr für heute :) Unser Problem war, die Dichtung am Turbo zu halten (haben mit etwas Öl/Fett diese gut fixieren können) und V Bandschelle anzubringen. Wir haben diskutiert. Schelle vorab hinter den Turboflansch ziehen und dann wenn DPF sitzt, drüberziehen und anschrauben, oder Schelle mit Dichtung gleichzeitig dazwischen fummeln... was ich eher für Mist halte, weil sich das ja schon total nach Undichtigkeit anhört, dieses gewaltsame zusammenpressen... ich würde sagen Dichtung an Turboseite, Schelle drüber und DPF vorsichtig reinfummeln, OHNE dass beides oder eines der beiden wieder abplumst.. gehe ich richtig in der Annahme oder gibt es da irgendeinen Trick/Idee? Das ist echt eine Drecksfummelarbeit.. einer von unten mit dem Topf, einer von oben mit Griff an der Schelle u Dichtung.
    Wie machen Werkstätten oder Leute mit Erfahrung sowas ?


    Danke schonmal für etwaige Antworten.

    Falls jemand sich dem Thema kurz annehmen möchte, wäre ich superdankbar..


    Es geht um Fehlercodes in der DDE


    244800 Begrenzte Restlaufstrecke verfügbar

    244900 maximale Laufstrecke überschritten ---- wie soll ich das verstehen?



    27B900 Abgasdruck vor Turbine, Plausibilität, Diff gemessen zu berechnetem Abgasdruck zu niedrig

    244C00 Ladedruckregelung, Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung


    spricht sowas evdt für einen defekten Abgasdruck oder Diff.drucksensor oder einfach nur für einen dichten DPF ? bin nämlich gerade Teile am bestellen..



    wie gesagt, das DSC ist auch noch tot, keine Ahnung wie stark die nicht ankommenden DSC Werte da mit eingreifen, aber ich meine, mich zu erinnern, dass die Fehlermeldungen auch mit funktionierendem DSC schon da waren..

    Kannst nur erfühlen am Verdichter.


    Das wären extreme Werte

    Also ich hab einige Messwerte gefunden, die ich gescreenshottet habe, ein paar Wochen vor dem Ausbau des DPFs


    Auto stand knapp 10 min, war aber warmgefahren.


    bei knapp 65 gr Ölaschemasse im Filter:


    Diff.druck 0,026 bar

    Abgasdruck vor DPF 0,988


    kannst du oder können Sie etwas damit anfangen?


    (dpf ist beim freibrennen, montag einbau)

    Wieder Hilfe ! wir haben die Schelle gelockert, trotzdem sitzt der DPF bombenfest. Die Torx oberhalb sollte Richtung Turbo haben glaube nichts mit der Befestigung des DPF zu tun. Ich glaube nur G Modelle haben vorne an der Schelle noch zusätzliche Torx, oder ?

    Außerdem sind auf der Unterseite des Filters auch noch drei Anschlüsse ....?? haben nicht mehr nachgeschaut, wo die hinführen. Eigentlich haben die doch nur Lamdasonde, Abgasdrucksensor und den Temperatursensor dran ? Hat da jemand ne Idee ?

    komisch..

    habe die wieder aufgetretenen nicht gescreenshottet oder mir genau gemerkt.. bin erstmal an den pc und hab versucht zu recherchieren.. empfand die zgm fehler als sehr wichtig.

    muss mir morgen mal einen Schaltplan aus dem Netz holen, bezügl. über und untergeordneter Steuergeräte...

    tragisch komisch ist, dass mich hier auf dem Land die Werkstätten sofort weg schicken, wenn sie das Thema rund um die Steuergeräte mesen/checken hören.. ich habe bis vor ein paar Monaten noch nicht mal gewusst, dass es spezielle Codierer dafür gibt und man die wirklich braucht.

    Ich bin so fasziniert von diesem Auto ..

    ich hab allen Grund "ach und ojeh" zu schreien :) ich hab ca 70 fehler, die sich nicht löschen lassen, bzw wieder auftauchen... morgen werde ich weitere fehler erfragen müssen, die ich nicht verstehe.. mal sehen vielleicht welche aus der digitalen Diesel Elektronik oder aus dem ICM .. ;) weiß garnicht, wo ich anfangen soll.

    nein ernsthaft, eins nach dem anderen. aktuell erstmal den dpf anschauen lassen und aus dem notlauf rauskommen.. dankeschön trotzdem !