Beiträge von Karstenxxl

    Torsten, danke für Deine vorher / nachher Bilder


    ---------------------------------------


    Dein altes Lenkrad ist im Lederzustand schon etwas blank gegriffen. Bei der F1* Lenkradserie ist die Lederqualität wohl nicht die beste,


    habe es schon bei einigen gesehen die unter 100´ Kilometer auf der Uhr hatten, sah das Lenkrad schon sehr, sehr glatt aus.

    NACHFRAGEN:


    - mal angenommen man wechselt selbst Bremsklötze der HA nach Hinweis von Chris.2006 (Anzeige bei mir sagt 1600km)


    1. WIE stellt man ohne Diagnosegerätschaften die Infoanzeige im Navi-Prov zurück??


    2. Bremsklötze/Teile bei BMW original kaufen oder gibt es einen GUTEN Anbieter auf dem Freien Markt?


    3. außer den Bremsklötzen HA ist bei erreichen Verschleißgrenze noch etwas an Teilen zu tauschen? (Halter, Spangen, Verschleißsensor usw?)


    danke f d Info im Voraus

    Ja richtig verstanden, wenn die Kamera an Bord ist dann lässt sich der Spurverlassensassi codieren. Schalter kaufen und gut ist ;)

    Bin auch auf Lenkrad Umbau-Suche auf ,möchte -- M-Speiche -- inkl. den Funktionen die ich bereits habe.


    ABER, die Mitteilung hier ist auch nett, für eine "schnell" Aufrüstung, Schilderkam habe ich; aber --Vorraussetzung ist man hat den Spurwechselassi + Vibro Motor auch verbaut?? richtig??


    ((Spurwechselwarner hatte ich u.a. bereits bei meinem Vorgänger E60 LCI. War Nachts und bei Nebel un Regen nee super Sache, sofern Markierungen da waren.))


    -- Zusammenfassend, bleibt die Frage für mich, Vibro-Motor muss ich kaufen (kostet glaube ich ca 85.-€).


    - Codierung Raum Passau suchen (bavaria-access is leider etwas weit weg) // Nähe Salzburg/München wäre event was??!!


    - WO bitte wird der nachgekaufte "Stecker" angesteckt/angeschlossen, Lage/Einbauort?

    - RPA??
    - RDC??


    Frage in die Runde:


    Wie kann ich erkennen, das akt. Ventile mit RD-Sensoren ausgestattet sind beim akt. übernommenen Winterräder-Alusatz?


    Im Nav-Prof. ist zwar jede Felge grün abgebildet (Navi-Prof: PKW Bild Räder grün hinterlegt), aber welches Reifenprüfsyteme


    wird dafür herangezogen / bzw. genutzt?? :?:

    Blackbird hat es schon bekannt gegeben auf der 1sten Seite.


    Aber für mich auch nicht eindeutig aufgelöst ob er selbst AL in Verbindung fährt!


    Vieleicht kann er das noch nachreihen.


    Ich fahre F10 mit AL und werd HA 10x20 ET35 mit 285 montieren.


    Bei der Reifenmarke bin ich mir noch nicht ganz sicher, welcher macht den breitesten Auftritt. :S

    Die Radlager können das ab, das ist so sicher wie unsere Rente!!

    .. der Spruch ist gut
    ---------------
    - ich würde eher am Anhänger Hand anlegen, eine vernüftige Auflaufzugvorichting mit Zusatzdämpfer und besserer Kumplungskopfvorrichtung wählen, dient auch der Erhöhung der Sicherheit.


    Ist der Anhänger ein Ein- bzw. Doppelachser?


    Mit Auflaufbremse oder ohne?


    Auch gibt es die Möglichkeit im Reifen+Felgenbereich des Anhänger eine Fahrstabilitätsverbesserung, Traglastbeachtend kann der Reifenquerschnitt und die Felgengröße abgeändert werden.