Hat Jemand von Euch Zugriff auf die BMW Service Historie Datenbank und könnte mir eine kurze Ja / Nein Antwort geben? Gern über eine persönliche Nachricht.
Beiträge von markus_w
-
-
Kennt keiner das Problem?
-
Lagerschalen im Zubehör sind nie nach Farben.
Egal welcher Motor.
Meist passt da STD Maß.
Habe bisher selber nur Glyco, Kolbenschmidt und King Lagerschalen verbaut.
FAI Teile hab ich schon öfter in Shops gesehen aber selber noch nie gekauft.
Schrauben kriegst du nicht alle im Zubehör.
Warum willst die Lagerschalen überhaupt tauschen?
N47 hat da keinerlei Probleme.
Soll ich nicht? Ist ja gerade alles offen.
Man findet bei mobile auch hin und wieder Mal N47 mit Lagerschäden, deshalb das ich es schadet nicht.
Es kann sein das die KW sowieso raus muss wenn ich leider die Zylinder machen muss.
Muss ich mit dem Motorenbauer besprechen.
Zylinder 4 sieht leider scheiße aus.
-
Hallo zusammen,
bei BMW sind die Lagerschalen ja nach Farben klassifiziert das finde ich bei Zubehörlagern nicht. Welche Lager könnt Ihr speziell für den N47 / N57 empfehlen?
Aus der Vergangenheit kenne ich Glyco, Mahle oder Kolbenschmidt. Bei Leebmann sind auch immer FAI Teile diese kenne ich nicht.
Andere Frage zu diesem Topic, Pleuellagerschrauben habe ich im Zubehör gefunden, Hauptlagergasse leider nicht. Bekommt man die außer bei BMW irgendwo im Zubehör?
Danke
Markus
-
macht keinen Unterschied.
Die paar ml was da rauskommen machen dem Getriebe nichts.
Da kommt fast nichts raus, die Leitungen laufen ja nicht leer, nur das bisschen was in dem kleinen Wärmetauscher ist fehlt danach.
Das ist richtig, sollte einem nur bewusst sein, und man braucht halt auch deutlich mehr Dichtungen als beim Schalter. Kann gleich mal ein Foto machen wie viel Öl es mit Leitungen war.
Unter dem Wärmetauscher auffangen ist leider auch nicht so einfach.
-
Wenn Du weißt was mit dem Auto ist, würde ich immer behalten und investieren.
Oder man nimmt halt richtig viel Geld in die Hand für was deutlich neueres. Das kannst nur Du entscheiden.
-
Automatik? Weil dann ist das Ding ein Doppelpack und man muss das Getriebeölsystem öffnen.
-
Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier und habe einen F11 N47 mit Steuerkettenriss gekauft um Ihn für mich wieder aufzubauen, dabei ist mir etwas sehr ungewöhnliches aufgefallen.
Damit beim Motorausbau die Dieselpumpe im Tank nicht bei jeder Aktion durch Zündung an oder Türöffnen pumpt wollte ich den Stecker ziehen. Batterie abklemmen wollte ich nicht, da ich die Handbremse ab und an benötige.
Auf jeden Fall, habe ich den markierten Stecker gezogen und aus einem Pin kam eine kleine Fontaine Diesel, konnte leider so schnell kein Foto machen da ich den Stecker natürlich schnell wieder drauf gemacht habe. Damit ist es erst mal auch dicht, aber theoretisch könnte natürlich der Diesel auch durch die Leitung kriechen was ja nicht so cool ist.
Was ist dazu sagen muss ist das der Tank randvoll ist.
Kennt jemand diese Problematik und wahrscheinlich hilft es nur die komplette Einheit zu tauschen, oder?
Danke Markus