Hallo, ich habe das selbe Problem. Hast du schon herausgefunden was es sein könnte?
Beiträge von mawurz
-
-
Der Wagen hat jetzt 156tkm runter und ich denke nicht, dass das Öl mal getauscht wurde. Zumindest habe ich darüber keine Info.
Kann BMW das auslesen ob das VTG beschädigt ist, bzw. wird da ein Fehler angezeigt?
Das Ruckeln ist auch nur bei Kurvenfahrt, nicht wenn ich gerade aus beschleunige.
-
Ruckeln bei Stop and Go sollte nicht vom VTG kommen, beim scharfen links abbiegen könnte es das VTG sein... Ölwechsel schadet nie
Ich konnte das Ruckeln jetzt mal genauer eingrenzen. Also das Ruckeln tritt vermehrt im Kreisverkehr ein, sobald ich leicht beschleunige. Man kann das auch hören. Aber auch bei scharfen Kurven mit niedriger Geschwindigkeit tritt es auf. Aber komischerweise erst, wenn ich schon ein paar Kilometer gefahren bin, also wenn Motor und Getriebe wärmer sind. Kann ein Ölwechsel sowas verhindern oder ist schon ein Schaden beim VTG vorhanden?
Habe ja noch die Gewährleistung von Händler, nur ist die Frage, ob das VTG als Verschleißteil gewertet wird. Was ich mal nicht hoffe
-
Deine Winterreifen sind bzgl. xDrive bedenklich, bei der Sommer Kombi sehe ich kein Problem.
Schwierig wird es für den Allrad insbesondere wenn der Rollumfang vorne größer ist als hinten - quasi der Allrad zieht über die Vorderachse... Da wir Grundsätzlich Heckantrieb fahren, fahren unsere Autos Heckbetont und der xDrive hilft zur Traktion an der Vorderachse
Ich hoffe es verständlich vermittelt zu haben, bzw. bin beim Hersteller vom VTG beschäftigt
Erstmal danke für deine Antwort.
Meinst du ich kann jetzt noch die letzten Kalten Tage diesen Jahres die Winterreifen fahren? Oder lieber nicht und schonmal auf die Sommerreifen wechseln.
Also die Sommerkombi kann ich bedenkenlos fahren?
Da du beim Hersteller arbeitest noch ne Frage. Und zwar Stande ich nach längere Fahrt im Stau und da hat das Auto manchmal bei stop and Go kurz angefangen zu ruckeln wenn man vom Gas bei niedriger Geschwindigkeit gegangen ist. Beim scharfen links abbiegen hat es dann auch geruckelt.
Nachdem der Wagen paar Stunden danach gestanden hat, sind die Symptome nicht wieder aufgetreten. Meinst du das liegt am VTG?
-
Guten Abend liebe Community,
ich habe mal zwei Fragen und zwar habe ich mir einen gebrauchten bmw f11 520d lci xdrive gekauft aus 1 Hand mit 155tkm.
Allerdings sind die Reifen ein ziemliches Durcheinander.
Die aktuellen Winterreifen sind Pirelli sottozero 3, 3x aus 2019 und aus 1x 2022. Alle sind 245/45 R18.
Die Profilangaben sind nicht 100% genau, da sie ein bisschen schwanken, je nachdem wo man misst.
VL=6,2mm
VR=5,5mm
HR=5,0mm
Der aus 2022 ist HL=6,5mm und hat ein komplett anderes Profilmuster.
Frage nr 1.
Ist das schädlich bezüglich des xdrive das HL und HR ca.1,5mm unterschiedlich sind und auch das Muster ein anderes ist?
Die Sommerreifen haben die Größe 245/40 R19
Hier sind 2x Goodyear aus dem Jahr 2015
VL= 5,2mm
VR= 4,8mm
Und 2x Bridgestone Turanza T005 aus dem Jahr 2020
HL= 5,8mm
HR= 6,0mm
Frage nr. 2
Die Goodyear sind ja aus 2015 und sollten wahrscheinlich generell getauscht werden.
Aber wäre das trotzdem in Ordnung für das xdrive? Ich weiß das Mischbereifung von Vorder- und Hinterache bis 2mm toleriert wird aber wie sieht das denn aus, wenn es verschieden Reifenhersteller sind? Da diese ja verschiedene Profilmuster haben.
Alle Reifen haben die Stermarkierung
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen