Ja natürlich oder ein Auto ohne Adblue kaufen für die Zukunft.
Ich wollte es jetzt gesagt haben falls ich jemanden weiterhelfen konnte dass reicht aus
Ja natürlich oder ein Auto ohne Adblue kaufen für die Zukunft.
Ich wollte es jetzt gesagt haben falls ich jemanden weiterhelfen konnte dass reicht aus
Update habe den Fehler gefunden bzw. den bei mir gelöst ! Erstmal die Fehler die ich hatte habe ich als Bild angehängt im Beitrag.
Ich habe natürlich als erstes Fehlerspeicher gelesen
der Fehler mit dem Code: 8051C0 und 2C3000
Es waren auch folge Fehler drinnen siehe Bild
Konnten nicht gelöscht werden Fehlermeldung am Anfangsstadium sporadisch mit „Adblue System Defekt“ nach 1-2 Wochen ging es garnicht weg deswegen ging die Diagnose los versuche mich kurz zu halten.
Schlauch gemessen probiert ob der Schlauch verstopft ist oder etc gleichzeitig dosiermodul ausgebaut habe beides versucht zu reinigen würde ich keinen empfehlen hab viel Zeit verschwendet damit schlussendlich
•Dosiermodul verstopft verkalkt mit Adblue
•Dosierleitungsheizung Strähnen defekt Widerstand gering.
Also Dosiermodul neu bestellt und den gesamten Schlauch neu kosten 400 Euro
Die Arbeit Mittel stufig einschätzbar Ich habe unterbodenverkleidung notwendig sind zum demontieren ausgebaut die streben für den Tank und den Tank gelockert gelöst Hinterachs Verstärkung ausgebaut dann hat man mehr Platz wer es gescheit machen will natürlich und nebenbei wichtig den Adblue Tank leer laufen lassen sprich die förderpumpe gelöst und mit Wasser etwas gereinigt nicht die komplette Pumpe sondern da wo das Adblue durchläuft. 3L übrig gelassen schätzungsweise wenn alles leer gehen sollte frisches auffüllen aber nicht Zuviel nur soviel wie man fährt alles montiert.
Habe es dann mit BMW fehlerspeicher alle Werte von SCR Steuergerät zurückgesetzt und initialisiert
Probefahrt gefahren ca 30 min kamen paar Fehler auf Motor aus und an gemacht bis alle Fehler beseitigt waren von selber zum Schluss nur noch normal Fehlerspeicher gelesen gelöscht und fertig
Wünsche ich keinem habe lange gesucht viel Erfolg
Alles anzeigenHallo
ich habe zu dem Thema neulich eine interessante Entdeckung gemacht. Die Fehler 2AC600 und 2AF500 treten bei mir immer mal wieder auf. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Motor schlecht anspricht und ihm etwas Leistung fehlt. Nachdem ich die ganze AGR Thematik abgeklappert habe, hat sich leider trotzdem keine Besserung eingestellt. Wie gesagt, ein subjektives Gefühl.
Dann habe ich während der Fahrt auf der Autobahn über Bimmercode den Fehlerspeicher gelehrt und sofort hatte ich die volle Leistung.
Scheinbar drosseln diese Fehler zumindest das Ansprechverhalten, laut Anzeige liegt die Leistung mit Fehler bei 220kw in der Spitze, ohne bei 240kw, also kein Riesen Unterschied, vom Gefühl ist der Motor aber ohne Fehler deutlich kraftvoller.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat jemand eine Idee warum das so ist?
Adblue Konsum ist nach wie vor normal, der DPF regeneriert normal und die errechnete Lebensdauer ist unverändert (270tkm).
Hey ich habe das selbe problem es fing so an habe es dann auch oftmals gelöscht der fehler geht auch weg wenn man motor aus und an macht und aktuell versuche ich herauszufinden wieso ad-blue system fehler kommt dosiereinheit habe ich bereits ausgetauscht fehler gelöscht kam nach 1 tag wieder hatte vermutlich so wie ich es im foren gelesen habe der nox sensor wenn jemand erfahrung hat gerne melden danke