Beiträge von AluColonel

    Hallo Zusammen,


    nach einer ganzen Nacht Standzeit und guten 5 Grad Außentemperatur hat der Gute heute Morgen nur sein übliches Dieseltackern an den Tag gelegt.

    Das schlagende Geräusch ist vollständig verschwunden!


    Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!


    Und ja, ich habe in der Tat von SW27 auf SW24 getauscht.

    Gehe stark davon aus, dass es sich bei dem Spanner noch um den ersten aus 05/2013 handelt.

    Nach dem Ausbau hat man dann auch gleich gesehen, dass er im Arbeitsweg teilweise gehakelt hat. Also war es mehr als an der Zeit, den zu tauschen.


    Jetzt braucht er nur noch frische EDC Dämpfer hinten und dann hat er - erstmal - keine Wehwehchen mehr. ^^


    Nochmal danke an alle für die super Diagnose!

    Spanner war in der Tat lagernd.

    Runde 84€ - etwas teurer als Leebmann dafür direkt verfügbar.


    Habe ihn in der Mittagspause verbaut und gleich beim ersten Start waren die Geräusche erstmal verschwunden.
    Ich musste allerdings für den Wechsel einmal Umparken, daher werde ich morgen früh noch einmal den Test machen und ihn jetzt über Nacht den Öldruck abbauen lassen.

    Ich werde berichten, bin aber bisher sehr zuversichtlich!

    Alles klar. Dann schaue ich mal, ob ich den Kettenspanner zeitnah bei BMW bekomme und tausche mal vorsichtshalber.

    Die Riemenscheibe sieht übrigens noch gut aus. Ich konnte auf den ersten schnellen Blick keine Risse erkennen. Daher denke ich, dass die auch noch entsprechend rund läuft.

    Hi Zusammen,
    erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!


    Er raucht nicht. Weder warm noch kalt.
    Daher denke ich nicht, dass er irgendwie Kühlwasser verbrennt oder zu viel Sprit durch die Injektoren läuft.


    Ich habe gerade noch einmal nach etwa 2h Standzeit gestartet.
    Motor war noch warm, aber Öldruck sollte ja in der Zeit komplett abgefallen sein.

    Siehe da: kein Tackern.


    Tut dem Kettenspanner das warme Öl etwa gut?

    Das Scharren kommt glaube ich über das Video deutlich verstärkt rüber. Das ist "in echt" nicht so markant.

    Mal angenommen es ist der Kettenspanner: Kann ich den ohne weiteres separat von der Kette selbst tauschen? Oder muss ich mir bereits Sorgen um die Kette machen?

    Hallo Zusammen,

    seit einiger Zeit hat mein F11 beim Kaltstart ein lästiges Tackern entwickelt, welches gefühlt über die Zeit lauter wird.


    Video dazu siehe unten.

    Es tritt ausschließlich beim ersten Start auf und verschwindet in der Regel nach 3-6 Schlägen.

    Anschließend läuft der Gute über alle Drehzahlen ruhig wie gewohnt, weshalb ich einen Lagerschaden und Steuerkette ausschließen würde.


    Mir kommen von meinem alten Benziner Audi 80 noch Hydrostößel in den Sinn, die sich erst mit Öl füllen müssen. Ein entsprechendes Additiv habe ich noch nicht probiert.


    Ich fahre aktuell ein 0W30 von Castrol, da der Wagen quasi keinen Volllastfahrten ausgesetzt ist. Ölwechsel ist aktuell ~4000km her und steht damit in ~8000km wieder an.


    Kann es auch das Thema Schwingungsdämpfer sein, der mir die vorderste Lagerschale zerbröselt?


    Für Meinungen bin ich mehr als offen!


    Grüße aus dem aktuell mal sonnigen Mittelhessen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was die Fußraumleuchte hinten angeht wäre ich auch interessiert.

    Ich habe nach etwas Suche folgende Halter aus dem G30 gefunden:

    Teilenummer: 7398998
    Leebmann: https://www.leebmann24.com/de/…vorn-sitzrahmen-524219#17

    Die Komfortsitze sind ja meines Wissens nach recht ähnlich, daher könnte der eventuell passen?
    Von den Leuchten her kann man vermutlich alles nehmen, was sowieso auch in den F1X passt.
    Beispielhaft aus diesem Thread: F11 - Kofferraumbeleuchtung LED
    High-Power LED: 63317941911
    Weiß/Orange LED: 63319242161


    Kabelbaum muss dann vermutlich selbst gebaut werden und ich gehe davon aus, dass man das entsprechend pro Seite vorne abgreifen kann.

    Zum Halter wäre aber Info von Svenner nochmal hilfreich :)

    Also, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu den TMS.
    Da ich einen Neukauf preislich nicht eingesehen habe - zumal meine Scheinwerfer auch noch nicht neu abgedichtet sind und daher unter Umständen wieder Wasser eintreten könnte - habe ich mich mal auf die Suche nach einem gebrauchten TMS gemacht.

    Leider gibt es - wie du oemworks_pat richtig angemerkt hast - etliche Teilenummern, die allesamt passen.


    Hier einmal die, die ich aktuell gefunden habe, die alle bei einem VFL Xenon F1X mit Kurvenlicht (AHL) passen sollten:

    7316217 - die aktuelle Nummer bei Leebmann
    7304592 - mit der Aufschrift F07 AHL
    7329157 - auch mit der Aufschrift F07 AHL und aktuell bei mir auf der funktionierenden Seite verbaut



    Hier noch ein Bild vom verbauten und funktionierenden TMS.

    IMG_3533.jpg

    Auf gut Glück habe ich es mal mit einem Modul aus einem F30 probiert (TN 7316186), welches zwar von der Bauform einwandfrei passt, vom Fahrzeug aber als fehlerhaft erkannt wird und sich auch mit ISTA nicht initialisieren lässt.

    Da gibt es dann einen Hinweis in der Art von "Wenn ein Ersatzteil verbaut wurde, stellen Sie sicher, dass es für das richtige Fahrzeug war".

    IMG_3566.jpg


    Ende vom Lied ist, dass ich jetzt auf ein TMS mit der Teilenummer 7329157 warte, sodass die beiden Seiten wieder baugleich bestückt sind.
    Ich erhoffe mir, dass das Kurvenlicht damit wieder ordnungsgemäß funktioniert und auch die Höheneinstellung wieder das tut, was sie soll :)


    Vielleicht kann ja jemand anderes mit den Infos hier ebenfalls etwas anfangen.

    Ich hänge mich einfach mal hier an den Thread dran. Ich bin auch gerade dabei ein Nachbau TMS aus meinen vFL Xenons mit AHL rauszuschmeißen, da wie üblich nichts richtig funktioniert.

    Ich habe quer getauscht und die Fehler wechseln mit. Also raus damit.


    Jetzt ist mir aufgefallen, dass es unterschiedliche Teilenummer für das 2013er AHL TMS gibt.

    Leebmann spuckt für meine VIN die 7316217 aus.

    Verbaut ist allerdings auf der „funktionierenden Seite“ eines aus einem F07(?) mit der Nummer 7329157.


    Hier funktioniert alles - Höheneinstellung, Kurvenlicht, etc.

    Anlernen mit ISTA habe ich bisher nicht versucht.

    Jetzt meine Frage: kann man auch die zweite Nummer nehmen? Gibt es hier Unterschiede?


    Vielleicht gibt es hier ja schon Erfahrungswerte.


    Grüße aus Mittelhessen

    Hallo Zusammen,

    mir ist gestern bei einer Nachtfahrt aufgefallen, dass der linke Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht je nach Lenkrichtung scheinbar immer in den jeweiligen Vollausschlag nach links oder rechts fährt.
    Auf- und Abblenden funktioniert mit FLA ganz normal und wenn ich das Licht auf von Auto auf Abblendlicht stelle (dann ist das Kurvenlicht ja deaktiviert) steht der Scheinwerfer ganz regulär mittig.

    Gibt es hier Erfahrungswerte, ob es in den Scheinwerfern Anschlagssensoren für die Stellmotoren gibt? Bzw. wie diese sich intern regulieren?

    Es wird im iDrive übrigens keine Fehlermeldung angezeigt und auch die Ansteuerung über Diagnose funktioniert einwandfrei.


    Freue mich auf Rückmeldungen!

    Wie ist denn da jetzt der richtige Ablauf um überhaupt was buchen zu können?

    Einfach per Mail an die Kollegen von Connected Drive wenden (bmw-connecteddrive@bmw.de). Die lassen dir dann ein Formular zukommen, das du unterschrieben mit Kopie des Fahrzeugscheins an sie zurück mailst. Dann fügen die den Wagen manuell hinzu. Hat bei mir einwandfrei geklappt.