Beiträge von AluColonel

    Hallo Zusammen,

    mir ist gestern bei einer Nachtfahrt aufgefallen, dass der linke Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht je nach Lenkrichtung scheinbar immer in den jeweiligen Vollausschlag nach links oder rechts fährt.
    Auf- und Abblenden funktioniert mit FLA ganz normal und wenn ich das Licht auf von Auto auf Abblendlicht stelle (dann ist das Kurvenlicht ja deaktiviert) steht der Scheinwerfer ganz regulär mittig.

    Gibt es hier Erfahrungswerte, ob es in den Scheinwerfern Anschlagssensoren für die Stellmotoren gibt? Bzw. wie diese sich intern regulieren?

    Es wird im iDrive übrigens keine Fehlermeldung angezeigt und auch die Ansteuerung über Diagnose funktioniert einwandfrei.


    Freue mich auf Rückmeldungen!

    Wie ist denn da jetzt der richtige Ablauf um überhaupt was buchen zu können?

    Einfach per Mail an die Kollegen von Connected Drive wenden (bmw-connecteddrive@bmw.de). Die lassen dir dann ein Formular zukommen, das du unterschrieben mit Kopie des Fahrzeugscheins an sie zurück mailst. Dann fügen die den Wagen manuell hinzu. Hat bei mir einwandfrei geklappt.

    Der nette Herr von der BMW-Hotline meinte, dass es bei mir nicht geht, weil ich die SA06AK (ConnectedDrive) nicht habe.

    Das gleiche habe ich mir leider auch sagen lassen müssen.
    FA ändern könnte ich selbst - nur für das Nachtragen auf den BMW Servern bräuchte ich Unterstützung.
    Svenner kannst du hier aushelfen? Und würde man dann die ursprünglichen SAs 612 (BMW Assist), 614 (Internet Vorbereitung), 615 (Erweiterte BMW Online Information), 616 (BMW Online), 6AA (Teleservices) mit den neuen Werten 6AE (Teleservices), 6AK (BMW Connected Drive), 6AP (Remote Services) ersetzen oder einfach dem FA hinzufügen?

    Hallo Christoph,

    konntest du noch etwas zum Thema herausfinden?
    Ich habe einen F11 BJ 03/2013 und habe im Connected Drive Store die gleiche Auswahlmöglichkeit.
    Auch ich möchte eigentlich nur die Standheizung aktivieren und wenn möglich noch so Infos wie KM/Verbrauch/Tankfüllstand für meine SmartHome Spielereien abgreifen.


    Ich werde die Tage mal bei Connected Drive anrufen und nachfragen.
    Die verbaute TCB (bis zum LCI, wenn ich mich nicht irre) kann ja nur 3G und ist damit nach der Abschaltung des 3G Netzes nur noch 2G fähig. Das sollte aber meiner Meinung nach für solche einfachen Dienste reichen..