Was mir jetzt gerade noch größere Sorgen bereitet, ist, dass ich am 11. Juli mit meinem FCK eine Reise machen möchte, was ungefähr 10-14.000 km beinhalten wird. Wie komme ich jetzt dazu, dieses Problem mit dem Rückruf zu beschleunigen?
Beiträge von BMWF10f
-
-
Du bekommst aber den neuen Kühler von Borgwarner und da ist ein neues Ventil dabei.
Das wusste der Meister nicht . 😂😂. Weil es ja dauert kann ich ja jetzt nicht Monate mit undichten Ventil fahren .
Ich habe das Fahrzeug jetzt erstmal zur Seite gestellt und warte ab. Ich werde in einer Woche nochmal eine E-Mail schreiben und dann wöchentlich nachhaken – einfach, um schriftlich dokumentiert zu haben, dass ich mich darum kümmere. Nicht, dass es später heißt, ich hätte nichts unternommen. Sollte der Motor doch irgendwann Schaden nehmen, bezweifle ich zwar, dass das groß was bringt – aber wenigstens habe ich’s dann schwarz auf weiß.
Auf meine konkrete Frage, was denn passieren würde, wenn durch das bekannte Problem ein Motorschaden entsteht, kam vom Werkstattmeister nur:
„BMW passiert nichts, weil Sie ja jetzt wissen, dass eine Rückrufaktion läuft.“
Ich war ehrlich gesagt sprachlos. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich nun selbst das Risiko trage, weil ich „Bescheid weiß“?
Das Ganze fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Rückrufe sind doch da, um Probleme zu beheben, bevor was passiert – und nicht, um den Kunden dann im Ernstfall allein dastehen zu lassen.
Jetzt möchte ich die Situation auch nicht ganz so schwarz malen, da wird sich wohl mein Anwalt drum kümmern wenn es denn überhaupt dazu kommt was ich nicht glaube.
-
So ganz korrekt ist das nicht. Sollte der Kühlmittelverlust drastisch nach oben steigen - und man ihn nicht im Auge hat und ignoriert- passiert das schneller als gedacht 😉
Glaube ich auch . Verdammte agr Geschichte.
-
Motorschaden verursacht das nicht.
Von Korens auf Borgwarner wird das AGR Ventil mit getauscht.
Ventil ist von Borgwarner . Bei dem letzten AGR Kühler Tausch wurde das Ventil nur ummontiert.
-
Koreans wie oben geschrieben und weiter warten auf den Kühler . Die melden sich .
-
War gerade beim Freundlichen. Die haben sich das Ganze angeschaut und meinten nur: „Nimm dir ein paar Liter Kühlflüssigkeit mit, dann kannst du ganz entspannt nach Spanien und zurück fahren.“ Ja, nee. Klar.
Fakt ist: Beim AGR-Kühlerwechsel wird bei diesem Modell das AGR-Ventil nicht mit gewechselt. Bedeutet im Klartext: Das Teil bleibt drin – egal in welchem Zustand.
Heißt für mich: Weiter warten. Keine richtige Lösung in Sicht. Nur ein bisschen Hoffnung und ein Kanister Kühlflüssigkeit auf dem Beifahrersitz.
Und nach Spanien fahren? Sicher nicht. Ich hab keinen Bock, irgendwo in Südfrankreich mit Motorschaden liegen zu bleiben, weil das AGR Problematik vorhanden ist.
Wirklich schade, wie solche „Kleinigkeiten“ einem die Freude am Fahren nehmen können.
-
Alles klar da steht Ventil ummontiert, also wird Ventil nicht mit gewechselt beim Kühler Wechsel.
Welche Marke an Ventil soll ich kaufen, bei bmw 250 Euro weiß nicht welche Marke , von Borgwarner 100 Euro, doch lieber von bmw holen. Wenn ich das ventil löse und die ganzen Anschlüsse läuft das ganze Kühlflüssigkeit dann raus und letzte Frage muss ich das Ventil anlernen lassen.
-
Ok danke für die ganzen Infos. Es kann dann wohl möglich vorkommen, dass die mir morgen sagen, dass die damit nichts zu tun haben, weil das AGR Ventil ja schon gewechselt worden ist und eigentlich erledigt ist. Nur wenn die den Kühler dann wechseln und Ventil wird mit gewechselt wäre es echt blöd .
-
Wird den beim Kühler Wechsel asb auch gewechselt. Hmmm da bin ich mal gespannt.
-
Korea steht drauf auf dem Kühler