Beiträge von Augustiner

    Also die Musway ist jetzt drin. Plug and Play mit BMW Stecker. Anbringung jetzt aber erstmal provisorisch mit Schraube und Kabelbinder da die keinen Montagekäfig oder so dabei hat.

    Einstellung jetzt erstmal so Pi mal Auge mit ChristophX3M Screenshots.


    Der Center fehlt natürlich (könnte man aber nachträglich noch mit einbinden mit der kleinen Musway P2 Endstufe - lt. Musway auch alles Plug and Play).


    Ich muss sagen, der Sound ist trotzdem deutlich besser, vorallem kommt jetzt auch mal Bass an und klingt nicht mehr so matschig wenn man mal ein bisschen aufdreht, denke aber dass ich über kurz oder lang wohl doch auch boch die Boxen tauschen werde.


    Insgesamt gesehen war aus Kosten Sicht der Griff zur Musway dennoch die für mich richtige Entscheidung. 320 Euro sind halt doch locker 200 Euro weniger als für die MatchUp7.


    Was ich jetzt aber immer noch nicht durchblickt habe: Sind die Woofer unter den Sitzen nun 2 oder 4 Ohm? Aktuell lasse ich die über die Musway mit 2Ohm laufen, kann aber brücken und die auch mit 4Ohm betreiben.

    Nice to know:


    Was ich bis gerade nicht wusste und mir der Verkäufer aber gesagt hat: Musway ist eine Marke der deutschen Firma Audio Design. Angeblich haben die auch die Helix, respektive Match Up gemacht und beide werden wohl im selben Werk in China produziert. Dazu finde ich allerdings nichts im Internet auf die Schnelle.


    Nur so als kleine Randnotiz.


    Sobald die Musway da und eingebaut ist, melde ich mich nochmal.

    Servus zusammen,


    auf der Suche nach nach einer preiswerten Matchup (:D) hat mir ein Verkäufer die Musway M6V3 angeboten inkl. passendem BMW Stecker. Geht wohl auch Plug and Play, ist nur etwas schwächer und kommt komplett aus China. Egal, für 350 Euro gekauft (kostet sonst auch um die 700 Euro). Lt. Car Hifi soll die wohl recht ordentlich sein. In einem englischsprachigen Forum gab es auch 2, 3 sehr zufriedene Nutzer.


    Jetzt die Fragen der Fragen:


    Hat die hier auch jemand verbaut mit Hifi Soundsystem SA676 und kann mir seine Einstellungen zukommen lassen? Ich würd mich da schon irgendwie durchfummeln, aber ich bevorzuge eine Abkürzung 😜


    Und, die hat nur 6 Kanäle. Wird dann der Center einfach weggelassen oder hängt der auf einem anderen Lautsprecher mit drauf?


    Kann ich die Tieftöner bridgen damit ich dann 210W RMS hab (statt nur 105W? - die Matchup 7 stellt für die TT direkt 160W RMS ab und mir geht es hauptsächlich mit darum, dass sich da mal unter den Sitzen was rührt, zusätzlich zur allgemeinen Klangverbesserung).


    Würd mich über Infos und jegliche Erfahrungswerte freuen.


    Gruß

    Kommt halt mal auf dein verbautes Soundsystem an.

    Ob du Standard hast oder ob schon was per Sonderausstattung bestellt wurde.

    Es gibt mehrere Soundsysteme in dem Auto.

    Uppala, die wichtigste Info natürlich direkt vergessen dazuzuschreiben, sorry, bin schon komplant verstrahlt von dem Thema 🤣


    Es ist das Hifi Soundsystem SA676 verbaut (hat also schon eine Endstufe hinten links drin)

    Der Dicke ist jetzt seit 2 Tagen bei mir und jede Fahrt dank Automatik einfach nur Genuss pur.

    Jede Fahrt zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht.


    Leider gibt es jedoch einen Punkt, der mich etwas nervt.


    Der Sound ist jetzt nicht sooo der Knaller. Bei meinem alten Mondeo haben die Bässe ordentlich angeschoben (Heavy Metal, double kicks...), im BMW passiert diesbezüglich viel zu wenig. Leider gibt es gefühlt 8 Mio. Threads und ich kenn mich nicht mehr aus.

    Kann ich nicht einfach Plug & Play die Endstufe tauschen für besseren Sound? Hat da jemand Erfahrungen und Vorschläge? Kabel ziehen möchte ich jetzt eigentlich nicht. Gibt es statt Eton auch noch andere Lautsprecher die Plug&Play funktionieren und evtl. besser sind bei gleichem oder gar günstigeren Preis?


    Zudem zickt das Bluetooth bei MP3 Wiedergabe vom Handy rum. Sobald ich etwas lauter mache, hakt/stottert die Wiedergabe (so als würde man einen 4K Film schauen und die Bandbreite reicht nicht aus). Spotify Wiedergabe funktioniert dagegen einwandfrei. Jemand Ideen/Lösungen dafür?

    Siehst ja in der Historie alles was an den verschiedenen Tagen gemacht wurde.

    Reifenwechsel z.B. wird dort auch eingetragen.

    Jupp, hab mir zwischenzeitlich bei de.vin-info.eu die komplette Historie geholt.


    Auto war quasi nur zum Service in der Werkstatt bis auf Bremsen, Haubendämpfer und einen Luftbalg.


    Ich hoffe es klappt mit dem Kauf, leider hat sich ein anderer vor mir gemeldet der am Mittwoch kommt. Der Verkäufer versucht den zurück zu pfeifen, aber wenn der sein Zugticket schon hat, will er ihm nicht absagen. Drückt mir die Daumen 🤞🏻

    Komme gerade von der Besichtigung/Probefahrt von Kandidat 3: ich grinse immer noch, aber die finale Entscheidung ist noch nicht gefallen.


    Auto steht super da, alles sauber, Motor schnurrt und schaltet ganz weich.


    Leider haben die das Auto mit so einer Art kleinen Dampfstrahler zwar pikobello sauber gemacht, aber unter den Fußmatten wars noch feucht, vorne wie hinten.

    Hinten könnten auch die Dichtungen kaputt sein - das würde ich den Verkäufer aber bei BMW nochmal prüfen lassen (weil dort würde er vor Übergabe nochmal durchgeschaut werden +Ölwechsel und TÜV.


    Lt. IDrive sind alle Services gemacht worden und Anhand der der Fahrgestellnummer habe ich mir mal die Service Historie geholt.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass der sehr viele Service Einträge hat, teilweise nur wenige Tage auseinander. Das finde ich irgendwie ungewöhnlich, oder wird z. B. jede Kontrolle oder Reifen nachziehen eingetragen? Von den Kilometerständen passt es aber zu den iDrive Einträgen.

    Hat da jemand eine plausible Info für mich?


    Denn eigentlich will ich den kaufen 😬🤤