Beiträge von 530dN57
-
-
Irgendwie hast du scheinbar ein sehr großes Ergonomisches Problem mit deinem Auto
....wenn man an das Gaspedal kommt, kommt man doch auch automatisch ohne die Beine zu verknoten aufs Bremspedal ?
Eben nicht
...ich mach mal Bilder
-
Da kann ich ohne es gesehen zu haben sagen dass du nicht vernünftig drin sitzt sondern eher liegst. Handgelenke müssen ohne Strecken oben ans Lenkrad kommen wenn die Schultern ganz anliegen.
Ich bin 1,90 und hinter mir ist noch Platz.
Ich versuche mal die Tage ein Bild zu machen, wie es bei mir aussieht.
Wenn ich den Sitz ziemlich weit vorne habe, sodass ich perfekt am Gaspedal bin, dann habe ich Schwierigkeiten aufs Bremspedal zu wechseln, weil ich dann kaum noch Platz zum "Spielen" habe mit den Füßen.
Hast Du bei deiner Größe Probleme mit den Knien wegen der Kante unten am Armaturenbrett?
-
Einfach mal das Schaumstoffteil auf beiden Flächen erneuern. Dann passt das wieder.
Tatsächlich habe ich erst vor Kurzem den Schaumstoff der Sitzfläche austauschen lassen. Hat mich knappe 400€ gekostet, leider nur mit mäßigem Erfolg.
-
Wie ist euer Gesäß eigentlich platziert, wenn ihr aufm Sitz sitzt?
Man kann ja ganz dicht an die Lehne rutschen - dann tut mir allerdings irgendwann der Unterrücken weh - oder mit dem Gesäß etwas noch vorne rutschen, sodass eine Lücke zwischen Hinterm und Rückenlehne entsteht?
-
Wie groß bist du denn?
Ich bin 1,78m groß und wiege 80kg.
-
Ich glaube wenn einem der Sportsitz richtig gut passt ist es ein wunderbarer richtig guter Sitz, so empfinde ich meinen, ich habe ihn gut eingestellt und sitze da wie in einer "Schale" drin, schön gestützt von den Flanken, der obere Rücken liegt bei mir sehr gut an, die Schultern sind nicht wie so oft und andern Sitzen frei in der Luft sondern liegen schön an. Die herausziehbare Kopfstütze ist auch sehr angenehm, dazu die "Sitzverlängerung schön raus gezogen, so liegen die Beine schön auf, dabei der ganze Sitz etwas nach hinten geneigt und ich sitze so gut drin das ich mich regelrecht raus heben muss nach langer fahrt beim Aussteigen weil ich so eins mit dem 5er bin.
Ich mag die Sportsitze sehr und kann mir in meinem Fall nicht mehr viel Steigerung vorstellen, dazu als Teilleder Variante nochmals kuscheliger und Atmungsaktiv, im Winter nicht so kalt, im Sommer atmet der Sitz mehr ohne Sitzlüftung. Komfortsitz legt dann vermutlich richtig einen drauf wenn Anatomisch nicht gut in den Sportsitz passen sollte, dann kommt die Anpassungsfähige Seite als wahrer Pluspunkt zum Vorschein.
Ich mag bereits die Sportsitze sehr und denke das sie für einige Leute ein günstige Alternative sein können.
das hätte ich bis vor 3 Jahren genau so unterschrieben. Ich fand die Sportsitze echt total gemütlich. Sitzposition war nach dem Kauf - vor knapp 7 Jahren - rasch gefunden und der F11 hat mir jedes mal aufs neue Freude beim Fahren bereitet. Leider ist das seit einer gewissen Zeit nicht mehr so.
Ich habe so ziemlich alle Sitzmöglichkeiten durchprobiert, leider hält keine wirklich lange an. Anfangs dachte ich, es liegt an mir. Später habe ich festgestellt, dass ich im Golf 6 meiner Frau absolut keine Beschwerden habe. Klar, der BMW ist sportlicher und 20" und M-Fahrwerk nicht wirklich komfortabel, aber dennoch bin ich felsenfest davon überzeugt, dass es an den harten Sportsitzen liegen muss.
Sitzt Ihr eigentlich eher tiefer? Und ziemlich weit hinten?
Wenn ich im Golf meine normale Fahrposition einnehme, ist im Fond noch jede Menge Platz. Im BMW ist es so, dass meine Tochter (7) ab und an mal beschwert, dass ich zu weit hinten sitze.
-
Anleitung hat CoolerLutz verfasst.. einfach mal anschreiben
die Anleitung habe ich bereits erhalten, Danke.
-
Ich entnehme aus den Erfahrungen, dass sich der Umbau auf Komfortsitze lohnt.
Mir geht es primär darum, dass Hauptsache der Sitz montiert und funktionsfähig ist - sprich; Sitzheizung, elektrische Verstellung nach vorne/hinten, Lehne, Lordose, Sitzhöhe, Airbag, usw.
Wie bereits erwähnt, verzichte ich gerne auf die Memoryfunktion, sowie Sitzkühlung, und was der werkseitige Komfortsitz noch so alles kann.
Aus einigen Beiträgen und aus der Erfahrung eines Forenmitglieds verstehe ich, dass ich somit den Umbau Plug´n Play durchführen kann. Also alten Sitz raus (teilelektrischer Sportsitz), neuen, vollelektrischen Sitz rein und fertig.
Wie kann ich sichergehen, dass das so klappt?
-
Die o.g. Komponenten, Spiegel, el. Lenksäule, FRM, Schalter sind nur für die memory Funktion notwendig. Ich habe z.b. die Schalter Beifahrerseite Weg gelassen.
Das macht mir Mut.
An all diejenigen, die den Umbau hinter sich haben:
Hat sich der Umbau gelohnt? Ist das ein signifikanter Komfortgewinn gegenüber den Sportsitzen?