Ich glaube nicht dass du Pech hast. Wer nur Öl wechselt und sonst keine Probleme außer Verschleißteile hat, der hat einfach nur Glück oder keine Ahnung was alles kaputt ist.
Ich kenne mindestens 2 die ihren 6er wieder sehr schnell verkauft haben aufgrund von häufigen Mängeln.
Nach 4 Jahren mit dem Auto habe ich gelernt dass der 6er viele Krankheiten hat.
Meiner ist ein 640d Gran Coupe von 12/2012.
Gekauft 08/2020 mit ca. 135.000 km.
Aktuell hat er 255.000 km auf der Uhr.
Der erste Besitzer hatte zwischen 0 und 50.000 km (aus der Werkstatthistorie):
- AGR Kühler, wurde ersetzt
- Motor Fensterheber falscher Anschluss/Kontaktfehler
- Sideview Kameras Ausfall/Wassereintritt, wurden ersetzt
- Topview Kameras zeigen unvollständiges Bild, wurden ersetzt
- Sitze wurden bemängelt
- Bremsbeläge hinten ungleichmäßig abgefahren (li. 4mm/re. 8mm)
- Getränkehalter vorn defekt, wurde ersetzt
- Kondensator Klimaanlage defekt, wurde ersetzt
- LED Scheinwerfer links defekt, wurde ersetzt
- AHL ausgefallen, Treibermodule ersetzt
- Lose Bauteilstecker
- Leder Sitzfläche Fahrer wurde beanstandet
Ich selbst hatte bisher folgendes was ich bereits behoben habe:
- Keyless Go Türgriff defekt, Batterie über Nacht leer gesaugt, Griff getauscht
- Dichtungen Ansauganlage platt, alles neu gemacht
- Im Ansaugtrakt Verkokungen des Todes, intensiv gereinigt
- Ventildeckel undicht, komplett ersetzt durch Original BMW
- Ölfilter/Thermostat undicht, alle Dichtungen neu gemacht
- Klopfender AFS Sperrstift, Lubrizol eingefüllt, seitdem ist Ruhe
- KGE-Rohr zerbrochen, ersetzt
- Ein Druckwandler Turbolader, beide Druckwandler und fast alle Unterdruckschläuche ersetzt
- Ladedrucksensor defekt, ersetzt
- Kühlmittelflansch gerissen, musste abgeschleppt werden
- Gummi Schiebedach (dieser Fächer an der Seite wenn man das Dach auf macht) gerissen, ersetzt
- Hardyscheibe hinten gerissen, ersetzt
- Sideview Kameras trüb, beide ersetzt
- Radlager rechts vorne defekt, beide Radlager vorne ersetzt
- Motorlager links defekt, beide Motorlager ersetzt
- Gasfedern Heckklappe zu schwach, beide ersetzt
- Jetzt geht die Heckklappe im Sommer automatisch auf, im Winter reicht es jedoch immer noch nicht
- Oberer Querlenker links vorne ausgeschlagen, knarzende Metallgeräusche
- Alle Querlenker, Zugstreben und Koppelstangen der Vorderachse ersetzt
Immer noch akut habe ich:
- Scheinwerferreinigungsanlage, ausfahrbare Scheinwerferdüsen klemmen gelegentlich beim Wiederreinfahren
- Knarzende Komfortsitze wenn zu tief eingestellt
- Wackelige Komfortsitze, Beifahrer haben sich in Kurven schon beschwert
- Bekanntes Problem des Sitzgestells, Konstruktionsfehler
- Sitzheizung Fahrer nur Sitzfläche defekt, Wangen und Rücken gehen noch
- Standlicht der inneren Rückleuchten leuchtet dunkler als die äußeren
- Oder ist das evtl. normal?
- Kann man die heller/dunkler codieren?
- Bei meinem E46 gab es da ein bekanntes Problem mit einem zu kleinen Massekontakt
- Bei meinem E89 gab es da ein bekanntes Problem mit brüchigen Lötstellen auf der LED-Platine
- Fenster Beifahrer reversiert häufig beim Hochfahren
- Bekanntes Problem, Konstruktionsfehler
- Keyless Go hat häufig Aussetzer (Türen gehen nicht auf oder Schlüssel wird nicht erkannt), trotz neuer Schlüsselbatterien.
- Vermute hier einen defekten Empfänger oder defekten Griff
- Staubschutzmanschetten an Dämpfern gerissen
- Leider hatte mein Mechaniker einen schlechten Tag und keine Lust die Dämpfer auf zu machen nachdem er die schon wegen Querlenkertausch in der Hand hatte
- Ölaustritt Dämpfer hinten rechts
- Würde gerne beide hinten tauschen, aber einer kostet schlappe 600 €
- Ölverbrauch erhöht. Ca. 1 Liter auf 5000 bis 7000 km. Da habe ich die Turbos im Verdacht.
Joa ist auch schon einiges. Und ich wette ich habe das eine oder andere schon vergessen.
Liebe das Auto trotzdem. Im nachhinein hätte ich doch einen Facelift holen sollen.
Und mittlerweile würde ich zu einem 650i tendieren. Aber auch hier wurde mir strikt vom Vorfacelift abgeraten, da der Motor Probleme machen soll.