Beiträge von Razor145

    nein der ist nicht hoch.

    Jedes Bauteil hat Fertigungstoleranzen, diese werden mit den Adaptionen ausgeglichen.

    Ja der kann auch noch nach unten gehen.

    ok, das beruhigt schon mal sehr. Ich kenne nur die Videos von DonSimon. Da sehen die Werte nach einer Überholung nämlich anders aus 😁

    Manche Werte gehen schneller hoch als andere. Ansonsten kann ich mich den anderen anschließen. Richtige Adaption braucht wesentlich länger. Kann mind. 1000km Adaption aus eigener Erfahrung bestätigen.

    kann der Wert sich denn in der Lernphase noch nach unten korrigieren? Finde 130mbar für ein Getriebe, dass vor einem Jahr generalüberholt wurde schon etwas hoch

    So, das Rätsel ist gelöst. Von Kupplung E hat ein Dichtring den Druck nicht gehalten. Jetzt schaltet das Getriebe ausnahmslos weich. Auch beim Kaltstart. Adaptionswerte vor ca 4km resettet. Da ich so neugierig bin, musste ich nach der Heimfahrt natürlich sofort gegenchecken.


    Kupplung C zeigt 130, und D 25mbar an. Alle anderen 0mbar.


    Ist das normal? Kann sich Kupplung C noch nach unten korrigieren?

    Zwischenstand: Wagen war in der Werkstatt. Dort sahen die Drücke etwas anders aus. Laut Getriebeinstandsetzer vollkommen tadellos. Dennoch wurden die Adaptionswerte zurückgesetzt. Ich soll jetzt eine Woche jeden Tag fahren ohne Vollgas zu geben. Sollte es nicht weggehen, wird der Wagen zum Instandsetzer gebracht.

    Kommenden Dienstag habe ich einen Termin in der Werkstatt. Noch ist bis Mai Garantie drauf. Grundsätzlich bin ich absolut zufrieden mit dem Getriebe. Es schaltet besser als ich ihn 2018 vom Händler mit 49.000km geholt habe. Nur dieses Kaltstartverhalten macht mich stutzig.

    Hallo und frohes neues Jahr,


    Im Mai hatte mein Wagen bei knapp 105.000km (14 Jahre alt) einen Getriebeschaden. Daraufhin wurde dieses von einer Fachwerkstatt generalüberholt. Alle Kupplungen wurden ersetzt, neue Ölwanne mit Filter, etc. Die Mechatronik wurde allerdings, stand meines Wissens, nicht ersetzt. Die Rechnung über 3500€.


    Seit kurzem habe ich nun BimmerLink. Ich habe mir sagen lassen dass der Fülldruck von Kupplung C zu hoch ist, auch wenn er noch in der Toleranz liegt.


    Kupplung A

    -65 mbar

    Kupplung B

    -98 mbar

    Kupplung C

    344 mbar

    Kupplung D

    -12 mbar

    Kupplung E

    98 mbar


    Die Schnellfüllzeiten lauten:


    Kupplung A

    5 ms

    Kupplung B

    25 ms

    Kupplung C

    9 ms

    Kupplung D

    -10 ms

    Kupplung E

    -3 ms


    Im Kaltstart, also wenn das Getriebe nach Standzeiten das erste Mal vom 1. in den 2. Gang schaltet, bockt der Wagen einmal. Das hat er aber auch schon gemacht als ich ihn gekauft habe. In letzter Zeit wurde das Verhalten jedoch eigenartiger: Beim Beschleunigen dreht der Wagen hoch, versucht zu schalten, schaltet gefühlt wieder in den ersten Gang bis die Drehzahl bei etwa 3.000 liegt. Dann wird richtig geschaltet. Ab hier, schaltet das Getriebe perfekt. Dieses Verhalten wird auch immer nur einmal an den Tag gelegt, als wenn das Getriebe lange braucht um den Hydraulischen Druck aufzubauen.


    Was meint ihr, hängt das ganze damit zusammen, dass die Mechatronik noch die alte ist?