Beiträge von JMX

    So, erste Tankfüllung HVO100 ist durch das Auto gelaufen. Die zweite Füllung habe ich bei Hoyer in Niemegk an der A9 rein gemacht…für 1.63€/L.


    Obwohl meine Verbrauchswerte rekordverdächtig sind, muss ich trotzdem sagen, dass es durch HVO100 keinerlei Verbrauchsvorteil gibt. Eher sogar minimal in die andere Richtung. Ist aber eher ein Bauchgefühl. Deckt sich allerdings mit der Theorie…auf verschiedenen Websites liest man von 1-5% weniger Energiedichte von HVO100 gegenüber Diesel aus Mineralöl.


    Fahrstil waren etwa 800km Autobahn mit Tempomat 120kmh und etwa 400km Landstraße mit ruhigem und vorausschauendem Fahren.

    Motorlauf und Laufruhe, fast gefühlt etwas besser…Kaltstart auch richtig gut. Warmstart gefühlt verbessert (ich hatte beim Warmstart immer die ersten 1-2sek so einen leicht unrunden Lauf - ist jetzt weg).


    Nach dem tanken bei Hoyer standen 1490km Rest-km auf der Anzeige :saint: ^^


    IMG_5534.jpg

    Ich bin mit dem Verbrauch meines 518d Handschalters extrem zufrieden. Ich habe, seit ich ihn besitze, auch einiges gemacht:

    - ASB und Kanäle sauber

    - Diff- und Getriebeöl neu

    - 2x Ölwechsel Ravenol REP 5W30

    - AGR Off

    - EcoTuning


    Ich fahre im Stadtverkehr zwischen 5-7 Liter / 100km …je nach Verkehr. Auf Langstrecke sind unter 5L/100km kein Problem. Bei einem Test mit 95kmh auf der rechten Spur für ca. 250km (ohne Windschatten oder sonstigen Gedöns - einfach nur auf der LKW Spur mitgefahren ohne jemanden zu behindern) kam ich auf einen Wert von 3,3L/100km.


    Bzgl Beschleunigung muss, wie hier schon geschrieben, man ganz ehrlich sagen, da merkt man einfach das Gewicht. Beim Topspeed bin ich aber durch das Tuning gut dabei. Ich habe einen 520d N47 (Serie) von 2013 von meinem besten Kumpel als Vergleich, der beschleunigt so gut wie meiner, schafft auf der Bahn mit Mühe und Not 225kmh. Es fühlt sich wie abgeregelt an. Meiner hingegen dreht mehr aus, obwohl er durch die HS kürzer übersetzt ist. Ich habe bei genug Auslauf und gerade wenn es auch mal leicht bergab geht, kein Problem auf 245kmh zu kommen. An gleicher Stelle mit dem 520d meines Kumpels ist die Nadel bei 225kmh wie festgetackert. Mehrfach getestet. Eine leichte Stage1 ist also durchaus zu empfehlen ;)

    Du…das was du da zeigst ist eine Hoyer in Leipzig. Hier im GVZ in Erfurt gibt es keine Hoyer mehr…es ist jetzt auch Tankpool24…und laut Website auch kein HVO100.


    Edit: jetzt sehe ich, dass du Erfurt gar nicht erwähnt hast…du meintest wohl von Anfang an Leipzig.

    Und noch eine Korrektur: Hoyer in EF gibt es…aber es ist nur eine Säule mit LNG…aber für hier irrelevant

    Ich bin auch kein guter Vergleich…ich hab einen Opa-Fahrstil ;) …natürlich ohne Andere zu behindern.


    Ich habe gesehen, dass in Günthersdorf bei Leipzig eine Tankstelle (Engelmann Dölzig) neu HVO100 führt…wäre für mich aktuell der kürzeste Weg (75km). Weiterhin führt in Gera „Tankpool24“ auch HVO100…allerdings wohl nur für Firmenkunden. Oder kennt sich da jemand aus?

    Ja ansonsten alles prima.


    Ich kann zumindest subjektiv das bestätigen, was hier schon geschrieben steht: gefühlt etwas besserer/runderer Motorlauf…vielleicht sogar etwas leiser. Verbrauch auch sehr gut - aber bei meinem 18d Handschalter sowieso sehr gering.

    In Dänemark ist ja 80km/h auf der LS…davon bin ich etwa 100km gefahren und dann 400km Autobahn mit Tempomat auf 138kmh…BC sagte für die 500km einen Durchschnitt von 5.0L/100km…durchaus ein Topwert.


    Ich versuche es einzurichten, dass ich meine nächste Tankfüllung hier in der Nähe mit HVO100 voll mache…da wird es nochmal repräsentativer.