Ich platziere mal mein Anliegen in dem Thema:
Ich bin gestern und heute eine sehr lange Strecke gefahren und hatte gesehen, dass nach 850km immer noch keine DPF Regeneration stattgefunden hat (ich weiß - nicht schlimm)
Da ich nicht wollte, dass er auf der Einfahrt daheim damit anfängt, hab ich das erste Mal eine Regeneration über BimmerLink 50km vor der Ankunft angestoßen. Dabei hab ich gesehen, dass es mir erstmal 3000km bei der DPF-Restlaufstrecke abgezogen hat. Und ich hab irgendwo hier mal gelesen, dass das manuelle Anstoßen nicht gut sein soll. Jetzt meine Frage: kennt jemand den exakten Unterschied zwischen einer normalen Regeneration, welche von Fzg selbst gestartet wird, und einer, die manuell über Software angestoßen wird?
An meinem F11 ist alles in Ordnung und die Regenerationen laufen wie sie sein sollten, es ist nur eine technische Verständnisfrage.