Beiträge von JMX

    Ich platziere mal mein Anliegen in dem Thema:


    Ich bin gestern und heute eine sehr lange Strecke gefahren und hatte gesehen, dass nach 850km immer noch keine DPF Regeneration stattgefunden hat (ich weiß - nicht schlimm)

    Da ich nicht wollte, dass er auf der Einfahrt daheim damit anfängt, hab ich das erste Mal eine Regeneration über BimmerLink 50km vor der Ankunft angestoßen. Dabei hab ich gesehen, dass es mir erstmal 3000km bei der DPF-Restlaufstrecke abgezogen hat. Und ich hab irgendwo hier mal gelesen, dass das manuelle Anstoßen nicht gut sein soll. Jetzt meine Frage: kennt jemand den exakten Unterschied zwischen einer normalen Regeneration, welche von Fzg selbst gestartet wird, und einer, die manuell über Software angestoßen wird?


    An meinem F11 ist alles in Ordnung und die Regenerationen laufen wie sie sein sollten, es ist nur eine technische Verständnisfrage.

    Am Anfang war ich von den 332 gar nicht so angetan, da man fast nur Bilder auf dunklen Autos findet. Hatte dann aber so ein gutes Angebot für einen Radsatz mit neuen Reifen bekommen, das konnte ich nicht ablehnen…und dann war ich so begeistert, dass ich ewig gesucht habe, bis ich den gleichen Radsatz nochmal für den Winter gefunden hatte 8:)

    Bei meinem 520d b47 höre ich es sehr deutlich, er brummt als hätte ich einen Sportendtopf

    Kann ich bei meinem B47 so bestätigen.

    Da ich einen HS habe, merke ich es noch deutlicher. Die Automatik meiner vorherigen F11 verschleierte es teilweise durch minimal höhere Drehzahlen. Aber da merkt man es halt an den späteren Schaltpunkten.

    Gutes Öl, keine Frage! find es aber etwas teuer. ☺️

    Wie lange fährst du mit dem Öl? (Laufleistung mit dem REP insgesamt)

    Ja da hast du recht. Aber im Vergleich zu den sonstigen Kosten des KfZ ist das ja zu vernachlässigen.


    Hab den Wagen mit 125tkm geholt und direkt einen Wechsel gemacht. Bin seit 25tkm damit unterwegs und bin bei jedem Kaltstart wieder davon begeistert, wie gut doch ein 10 Jahre alter 4-Zyl Diesel laufen kann. Klar machst du aus dem Ding kein Sechszylinder, aber ich keine den (weniger gut gewarteten) N47 im F11 meines besten Freundes, der ist da eher eine Werkzeugkiste dagegen 8o

    Hab jetzt 134tkm und ich bemerke nichts

    Ich hab meine Kanäle bei 135tkm machen lassen und es wäre nicht notwendig gewesen. Es waren wenn überhaupt wenige Zehntel Belag rundrum und alles lief gut. Wenn man es so will, 550€ für umsonst ausgegeben. Habe jetzt mit AGR off aber ein gutes Gefühl und bin doch froh, dass es erledigt ist. Meine Empfehlung wenn man noch lange Freude am Wagen haben will: machen (lassen) und gut!

    Ich bin jetzt auf die 550er auch nur aufmerksam geworden, weil ich das Angebot hier recht attraktiv fand…auch wenn ich bei angeboten aus Litauen immer ein schlechtes Bauchgefühl habe, weil es den Beigeschmack von geklauten Teilen/Autos hat.


    Klick zu eBay


    Die 550er Bremsanlage hat 374mm Scheiben, richtig!?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja das hatte ich schon gesehen.


    Ich halte aktuell die Augen offen nach einem gebrauchten Satz. Meist ist dann ja alles dabei.


    Es gibt ja auch ein paar Angebote von G20/G30 Bremsen, aber dann ja nur mit Adaptern, worauf ich zwecks Eintragung aber keine Lust hab…und meist ist das dann doch meist recht teuer.


    Ich hab das richtig verstanden, wenn ich vom 20d upgrade auf 30d/35d/50i/50d und die jeweiligen Sattelhalter dabei sind, brauche ich keinen Adapter oder dergleichen? Nur halt passende Scheiben & Klötze & ggf. Ankerbleche!?