Beiträge von JMX

    wieviel Drehmoment fährst du denn auf deinem B47 ? Ist dir was derartiges bei deinem aufgefallen ?


    Ja, jetzt wo du es sagst…bzw. wo ich mir jetzt alles von dir nochmal durchgelesen habe: Ich habe auch bei Volllast bei etwa 1800U/min ein Brummen. Aber ich fahre halt nur einen 18d mit vielleicht 400Nm. Daher ist das nur sehr leicht. Und dieses Rupfen beim anfahren spüre ich auch, hab aber meine Fahrweise mit weniger Drehzahl angepasst, da merke ich es nicht.

    Danke dir für die Antwort.

    Mich hatte einfach nur so erschrocken, dass es mit mit dem Klick auf „Regeneration anfordern“ direkt 3000km in der Restlaufstrecke des DPF abgezogen hat. Aber vielleicht einfach nur Zufall.


    Es ist noch der erste DPF. Auto hat 150k gelaufen und über 100k Rest. AU mit 250 Partikeln bestanden. Überwiegend sehr sparsamer Fahrstil.

    Ich platziere mal mein Anliegen in dem Thema:


    Ich bin gestern und heute eine sehr lange Strecke gefahren und hatte gesehen, dass nach 850km immer noch keine DPF Regeneration stattgefunden hat (ich weiß - nicht schlimm)

    Da ich nicht wollte, dass er auf der Einfahrt daheim damit anfängt, hab ich das erste Mal eine Regeneration über BimmerLink 50km vor der Ankunft angestoßen. Dabei hab ich gesehen, dass es mir erstmal 3000km bei der DPF-Restlaufstrecke abgezogen hat. Und ich hab irgendwo hier mal gelesen, dass das manuelle Anstoßen nicht gut sein soll. Jetzt meine Frage: kennt jemand den exakten Unterschied zwischen einer normalen Regeneration, welche von Fzg selbst gestartet wird, und einer, die manuell über Software angestoßen wird?


    An meinem F11 ist alles in Ordnung und die Regenerationen laufen wie sie sein sollten, es ist nur eine technische Verständnisfrage.

    Am Anfang war ich von den 332 gar nicht so angetan, da man fast nur Bilder auf dunklen Autos findet. Hatte dann aber so ein gutes Angebot für einen Radsatz mit neuen Reifen bekommen, das konnte ich nicht ablehnen…und dann war ich so begeistert, dass ich ewig gesucht habe, bis ich den gleichen Radsatz nochmal für den Winter gefunden hatte 8:)

    Bei meinem 520d b47 höre ich es sehr deutlich, er brummt als hätte ich einen Sportendtopf

    Kann ich bei meinem B47 so bestätigen.

    Da ich einen HS habe, merke ich es noch deutlicher. Die Automatik meiner vorherigen F11 verschleierte es teilweise durch minimal höhere Drehzahlen. Aber da merkt man es halt an den späteren Schaltpunkten.

    Gutes Öl, keine Frage! find es aber etwas teuer. ☺️

    Wie lange fährst du mit dem Öl? (Laufleistung mit dem REP insgesamt)

    Ja da hast du recht. Aber im Vergleich zu den sonstigen Kosten des KfZ ist das ja zu vernachlässigen.


    Hab den Wagen mit 125tkm geholt und direkt einen Wechsel gemacht. Bin seit 25tkm damit unterwegs und bin bei jedem Kaltstart wieder davon begeistert, wie gut doch ein 10 Jahre alter 4-Zyl Diesel laufen kann. Klar machst du aus dem Ding kein Sechszylinder, aber ich keine den (weniger gut gewarteten) N47 im F11 meines besten Freundes, der ist da eher eine Werkzeugkiste dagegen 8o