Alles unter 50-60km pro Strecke ist fürn Diesel nichts
Also das finde ich schon etwas gewagt ... dann müssten ja alle die 20km in nem Umkreis von ner Stadt wohnen das Fahrzeug wechseln ?
Alles unter 50-60km pro Strecke ist fürn Diesel nichts
Also das finde ich schon etwas gewagt ... dann müssten ja alle die 20km in nem Umkreis von ner Stadt wohnen das Fahrzeug wechseln ?
Fahrprofil muss passen.
Wenn das nicht passt kann AGR Off auch nichts machen.
Deswegen würde mich mal interessieren wie das sein soll ?
Also ich lass den Wagen niemals über 2000 drehen bis er "warm" ist. Rechte Kombi Anzeige Öl/Wasser in der Mitte.
Und ich vermeide es den Wagen wieder abzustellen wenn er noch nicht "warm" war.
Habe leider eine relativ kurzen Arbeitsweg.
Ne, das zeigt eben an, ob der DPF zu ist.
Wenn der Wert zu hoch ist, muss zuerst der DPF ersetzt/instantzgesetz werden, bevor der Lader neu kommt
DPF ist nur so lange kacke, sobald der Diesel nicht richtig/artgerecht bewegt wird.
Was ist denn für dich artgerechtes/richtiges Bewegen ?
In meinem Fall mit AGR OFF und Platte drin
Danke
Denke dass der Wagen be normale SIM verbaut hat
Mit dem Notruf hat das nichts zu tun
Knopf drücken
„Sonderziele - Online Suche“
sagen, und dann kommt schon dass ich nach dem Ton sprechen soll. Dauert aber schon gute 20-30 sek bis er was ausspuckt
Vorschlag, bei BMW für 4500EUR inkl. Einbau 2 neue Scheinwerfer einbauen lassen…
Oder es so lassen wie es ist und akzeptieren was hier schon mehrfach geschrieben wurde.
Beides ändert am zeitweisen Beschlag der Scheinwerfer nichts.
Du quälst uns langsam
Ich versteh das ja alles
Mir geht es nur darum dass ich den Wagen nicht den ersten Herbst/Winter habe, und mir dass so noch nie passiert ist ... von dem her bin ich da etwas kritisch ..
Nasses Wetter = hohe Luftfeuchtigkeit
Aber doch eher im Herbst/Winter
Sommer ist es nie so lange "nass" dass die Luftfeuchtigkeit in der Art hoch geht wie jetzt
Das ist normaler Beschlag und weit weg von "Wassereinbruch"
Also heute direkt nach der Waschanlage war gar nichts zu sehen !
Im laufe des Tages dann wieder der leichte Beschlag wie auf dem Foto
Haben wir eigtl aktuell ne hohe Luftfeuchtigkeit ?
Da
Das Scheinwerfer bei solchen Tempreraturdifferenzen anlaufen ist völlig normal. Egal ob das nun Xenon, LED etc. sind.
Dafür haben die Scheinwerfer alle sowas wie ein "Belüftungssystem" und sind nicht gasdicht. Das geht ganz von allein wieder weg.
Richtige Wassertropfen, bei Regen oder nach dem Waschen sind natürlich nicht normal, davon sind die abgebildeten Scheinwerfer weit entfernt.
Du suchst einen Defekt wo keiner ist.
Die Versicherung bezahlt bei Glasbruch, nicht bei "Defekt".
Sorry dass ich nochmal nerve, also das hier auf dem Foto ist normal ?
Das Scheinwerfer bei solchen Tempreraturdifferenzen anlaufen ist völlig normal. Egal ob das nun Xenon, LED etc. sind.
Dafür haben die Scheinwerfer alle sowas wie ein "Belüftungssystem" und sind nicht gasdicht. Das geht ganz von allein wieder weg.
Richtige Wassertropfen, bei Regen oder nach dem Waschen sind natürlich nicht normal, davon sind die abgebildeten Scheinwerfer weit entfernt.
Du suchst einen Defekt wo keiner ist.
Die Versicherung bezahlt bei Glasbruch, nicht bei "Defekt".
Wie verhält es sich dann bei Regen ?
Müssten sich die Tropfen dann auch schon beim Stand bilden ? Oder erst bei der Fahrt