Ja, das war eine Fummelei und meine Finger voll von dem Kleber. Kann ich bestätigen. 😄 Aber was sind die Alternativen. Entweder den F11 Kabelbaum direkt kaufen oder das Kabel verlängern. Aber einmal vor und wieder zurück ist irgendwie auch nicht zielführend.
Beiträge von Tom_EausB
-
-
Sollte passen.
Ich habe genau die Teilenummer bestellt gehabt und verbaut.
Wichtig ist eben nur, dass du das eine Kabel aus dem Kabelbaum ausfädelst und nach "hinten" führst, bevor du alles hinter den Verkleidungen verlegst. -
Ja top.
Danke für die schnelle Info.
Dann wird der Scheibentausch also doch fällig.
Na gut, dann spiele ich vorerst mal noch etwas weiter mit dem Gedanken.
Noch habe ich nix weiter dafür eingekauft. -
Servus Leute,
ich spiele ebenfalls sehr stark mit dem Gedanken das HUD in meinem F11 LCI (BJ 2015) nachzurüsten.
Der erste Schritt ist schon getan mit der Nachrüstung des 6WA Kombis (HUD Anschluss ist vorhanden).
Ich war mir bisher nur unsicher wie es bezüglich der Scheibe und einem eventuellen Tausch aussieht.
Soweit ich weiß habe ich die KAFAS2 verbaut. Habe ich damit automatisch die richtige Scheibe drin KAFAS2 Scheibe extra für das HUD?Nachdem doch ein paar von euch den Umbau schon vorgenommen haben, gibt es doch bestimmt das Know-How dafür.
Falls es hilft. Verbaut sind bei mir folgende Funktionen:
5AT - Driving Assistent Plus
5DF - ACC S&G
5AC - Blendfreies Fernlicht
8TH - Speed Limit Info (nachgerüstet)
-
Falls du noch Fragen zum Verbau hast (ungeachtet des Montageorts des Steuergeräts) meld dich gern.
Ich habe gesehen, dass du auch in München wohnst.
Ich hab den Einbau im Sommer diesen Jahres gemacht.
Es ist also noch halbwegs "frisch" in meinem Kopf. -
Es gibt anscheinend mehrere Halter die verwendeten werden können
Bilder von der Verbauposition hatte ich damals auch gesehen, deshalb war das auch plausibel mit der Teilenummer des TV-Halters.
Aber genau die Teilenummer aus dem alten Post hatte bei mir trotz Neukauf des OEM Teils leider nicht gepasst.
Da es bei dir Chefdocker ja auch passt, möchte ich natürlich nicht sagen, dass es gänzlich falsch ist.
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen ja, der in das gleiche Problem rennt.Ich war in jedem Fall dankbar, dass alle möglichen Infos hier schon zusammengeführt wurden.
Dadurch habe ich nämlich auch seit einem halben Jahr endlich meine OEM RFK im Fahrzeug. -
Nachdem ich schon eine Weile in dem Forum Informationen zusammensuche, aber bisher keinerlei Beitrag geleistet habe, wollte ich hier gern einmal ansetzen.
Ich bin damals über die Google Suche auf diesen Beitrag gestoßen und habe von Seite 18 auch alle relevanten Teilenummern bestellt.
Allerdings gab es da ein Problem.
Und zwar war es schlichtweg nicht möglich, dass ich das RFK Steuergerät mit der TV/TRSV Halterung (9215494) verschrauben konnte.
Es gab einfach nicht die passenden Aufnahmen an der Halterung für das Steuergerät.
Was genau bei der Teilenummer schief gelaufen ist weiß ich nicht, aber ich habe schon des Öfteren davon gelesen gehabt, dass auch andere das Problem haben.Vielleicht wurde in einem Beitrag zwischendrin schon auf eine Lösung hingewiesen, allerdings wollte ich nicht 40 Seiten durchstöbern um das zu prüfen.
Deshalb hier noch einmal die aus meiner Sicht korrigierte Übersicht der Teilenummern, damit die Nächsten die den Umbau an einem F11 ggf. noch machen wollen nicht in das gleiche Problem laufen.
Danke @Mmickey an der Stelle.
Ich greife hier einmal deine Auflistung der Teilenummern von Seite 18 auf und korrigere sie so, wie es bei mir notwendig war.Also, was braucht ihr letztlich bei einem F11 benötigt:
Rückfahrkamera: 9240351
Steuergerät Rückfahrkamera: 9302256
Taster Heckklappe: 7368753
Halter Steuergerät:
921549465159186477 (+ ggf. 65159174269 - Halter Verstärker)Nachrüst Kabelbaum X3: 61122183660
Bei der Teilenummer 65159186477 handelt es sich um Teil 3 in der nachfolgenden Grafik.
Dort kann das RFK Steuergerät befestigt werden.
8af8b0e98b74c46ab96f7c6e10144021989a468a_312524.jpg
Das Teil wird idR an Teil 4 aus der Grafik montiert.
Da ich nicht weiß ob jedes Fahrzeug Teil 4 ab Werk verbaut hat oder das erst der Fall ist ab dem Harman Kardon Soundsystem aufwärts, prüft es vorab im Fahrzeug.
Die Halterung findet ihr im Kofferaum an der linken Seite.
Dort öffnet ihr die Klappe und unter dem schwarzen Kunststoffboden befindet sich die Halterung, falls verbaut.
Um den Kunststoffboden zu öffnen müsst ihr 2 Kunststoffmuttern in den 2 Aussparungen lösen und eine Mutter/Schraube (bin nicht mehr sicher) an der Fahrzeugwand lösen.
Verbaut sieht der Halter dann so aus:
Solltet ihr die Halterung nicht haben, müsst ihr ihn natürlich ebenfalls besorgen und braucht zusätzlich folgende Schrauben:
1x Sechskantschraube M5x14 - 07 11 9 902 932 (Befestigt den Halter des Verstärkers am Fahrzeug)5x Sechskantmutter M5 - 07 12 9 906 048 (Befestigt das RFK Steuergerät an dem Rahmen (Teil 3) und zusätzlich den Halter der RFK an den Halter des Verstärkers)
Die EBA packe ich mal noch der Vollständigkeit als Link mit rein:
https://www.manualslib.de/manu…-21-2-199-583.html#manual
Auf der Seite könnt ihr sie euch auch runterladen.
Der Anhang als PDF war aufgrund der Größe nicht möglich.Weitere Details wie zb. mit dem X3 Kabelbaum vorgegangen werden muss, wurde bereits erklärt.
Darauf und auch auf die Codierung mit E-Sys gehe ich hier nicht weiter ein.
Da gibt es meiner Meinung nach genug Tutorials auf Youtube.