Nun möchte ich doch noch Rückmeldung geben:
ich habe jetzt einen gekauft. Ich habe mich am Ende doch für ein LCI (2015, knapp 200 tkm) entschieden, trotz der schlechteren Komfortsitze. Ich habe probegesessen und fand den Unterschied nicht so gravierend.
Mein erster Eindruck nach 250 km Fahrt: Das Infotainment ist noch erstaunlich brauchbar für sein Alter. Spotify funktioniert und meine alte mp3-Sammlung hat auch endlich wieder eine Verwendung. 
Das HUD ist super, ich bin froh das genommen zu haben. Das Navi hat für mich wegen seiner Integration ins HUD durchaus auch Charme, ich nehme an da gibt es noch (teure) Kartenupdates für? Der Verbrauch ist okay. Wenn man wirklich will und den EcoPro-Modus nutzt, kommt man außerhalb der Stadt auf unter 5l. Wenn man nicht wirklich will, sind es wohl eher 7. Mal gucken wo sich das bei mir einpendelt.
Kleines Lowlight: das Hifi-System hätte ich jetzt nicht unbedingt "Hifi" genannt. Es ist ein sehr gutes Radio, aber unter Hifi verstehe ich dann doch was Anderes. Insbesondere die Höhen finde ich ziemlich schlecht. Interessanterweise ist mir das auch beim "Hifi Professional" aufgefallen, das ich auch probegehört habe. Schade, dass das B&O im 520 praktisch nicht zu finden ist.
Ein paar Mängel hat die Kiste natürlich. Insbesondere die Luftfederung verliert schneller Luft, als man tanken kann, das lasse ich mal gleich zuerst reparieren und bin auf die Rechnung gespannt. Bei der Gelegenheit lasse ich auch mal die Spur vermessen, das Auto war mir auf der Autobahn ein Bisschen zu wenig spurtreu und/oder seitenwindanfällig.
Außerdem hat die Spritzwasserpumpe einen Masseschluss... hätte der TÜV eigentlich merken müssen. Und natürlich habe ich Wasser in den hinterne Türen, das mache ich mal selber an einem Bastelwochenende.
Alles in allem bin ich erstmal zufrieden. Wenn die Luftfederung gemacht ist und sich die Spurtreue noch etwas verbessern lässt, ist es ein netter Autobahn-Gleiter.