Beiträge von Valeriyfschr

    Die freundlichen aus meiner Örtlichkeit nannten mir heute ihre einzige Option, Austausch gegen neu. Kostet 1200€. Ein guter alter aufbereiter aus meiner Umgebung sagte, das Leder sei unberührt und nur die Versiegelung und Lackierung sei runter. Die Reparatur des Lenkrades würde natürlich auch nur einen Bruchteil des Austausches kosten. Bin sehr gespannt, werde es versuchen und die Ergebnisse sowie die verwendeten Produkte teilen.

    Andere Hersteller haben das genauso wenig im Griff, können sie auch nicht da es Benutzerabhängig ist. Wird hochwertiges Leder verwendet braucht dies auch Reinigung und Pflege.

    Handcreme, Schweiß, Dreck setzt dem Leder zu.

    Alcantara setzt dem ganzen die Krone auf, das wäre das letzte was ich aufs Lenkrad aufbringen würde. Ja Alcantara wird in Sportwagen usw. verwendet, sind auch keine Alltagsautos und der Fahrer hat dort sehr oft Handschuhe an


    Wie soll die Pflege laufen? Ziehen Pflegemittel durch die Lackierung und Versiegelung?

    Das gleiche Problem haben wir auch. Ich schätze, es hat eher etwas mit UV Strahlung zu tun. Ich hab das schon bei unzähligen M Lenkrädern aus den F Modellen gesehen. Die meisten davon stehen nicht in der Garage. Ich habe bei unserem Lenkrad das reparatur Set vom Lederzentrum ausprobiert. Ergebnis kann sich sehen lassen, hält aber maximal ein Jahr. Früher oder später wird man um einen Neubezug nicht herum kommen.

    Die oberste Schicht des Leders ist doch im Prinzip sowie eine Versiegelung oder Lackschicht? Oder liegt darin das Problem?

    Hallo zusammen,


    Über den Winter hinweg habe ich meinen F10 in der Wäsche etwas vernachlässigt. Der Innenraum wird jedoch jede Woche oder zweite Woche gesäubert. Für die Lederpflege habe ich immer erst mit mikrofaster und etwas Spülmittel verwendet. Im nachgang Kenotec Lederpflege. Seit einigen Wochen habe ich bemerkt, dass das Lenkrad an den Stellen, welche ich hauptsächlich berühre, recht hell ist. Nach einem leichten waschgang mit Mikrofaser und warmen Wasser wurde es nicht weniger, habe an Schweiß und Haut gedacht. Jetzt habe ich vor einigen Tagen den zauberschwamm dazugeholt. Durch leichtes reiben ist eine art grün gelbe Masse am Schwamm entstanden und das Lenkrad sah viel besser aus. Einige Stunden später dann hat es angefangen abzublättern. Woher das kam??? Die :) meiner Örtlichkeit nennen es ein Ergebnis der Corona Zeiten und können es sich nicht anders erklären als durch Desinfektion. Man sagte mir auch, das Leder dieses Lenkrades soll Nappaleder sein. Für mich sieht das viel mehr nach Kunststoff aus. Hat jemand diese Erfahrung gemacht??? Das Auto ist von 2016 und hat 130k runter. Ich bin am verzweifeln und Schwanke zwischen Smart repair und Neubezug. Kann jemand eine Empfehlung geben? Danke im Voraus.