Beiträge von jplesse
-
-
-
Hallo!
vor kurzem, nämlich beim km Stand von ca 260tkm, ist die Beladungsgrenze von dem DPF erreicht worden. Ich erhalte eine Meldung im Display und in BimmerLink ist der Fehler hinterlegt. Die Aschemasse ist bei ca 65gr. Andere Fehler werden nicht angezeigt und nach BimmerLink ist der Differenzdruck zB bei 80 kmh bei ungefähr 30hPas - also relativ gering. Selbst bei einer Beschleunigung von 80 auf 110 km/h steigt der Gegendruck nicht über 200hPas.
Meine Fragen:
1. Sollte ich schon aktiv werden und den DPF reinigen/austauschen lassen?
2. Wie lange könnte es dauern bis der Differenzdruck ansteigt. Noch 5/10/20tkm?
3. Was ist die maximale Aschemasse mit der man noch fahren kann?
4. Bei abgeschaltetem Motor ist der Differenzdruck negativ bei ca -10hPas. Der Offset bei -4hPas. Ist der Wert ok?
-
Ich hatte auch bei ca 50 - 60 km/h Vibrationen (520d F11) und nach Tausch von Hardyscheibe und Differentiallager (hintere) waren sie verschwunden. Beide Lager waren rissig.
-
Die Sturzeinstellung ist beim F10 und F11 identisch. Luft ablassen entfällt aber:-)
-
Die hinteren oberen Querlenker werden beim F11 auch für die Sturzeinstellung verwendet. Daher sollte man nach dem Tausch eine Achsvermessung machen lassen. Das Festziehen der Schraube am Achsschenkel muss auch in Normallage erfolgen. Eine Lösung wäre Hebebühne mit Getriebeheber in einer Mietwerkstatt. Natürlich musst du auch die Luft aus den Balgen rauslassen zum Aus/Einbau der Querlenker. Das geht über einen Tester. So habe ich es gemacht.
-
Hallo erlkönig24!
Das war ein sehr interessanter Beitrag zumal ich gerade selber viele Lenker/Streben an den Hinter- und Vorderachsen getauscht habe.
Insbesondere der Tausch der Zugstreben und Querlenker oben und unten an der VA hat zu einer deutlichen Verbesserung im Fahrverhalten und Komfort geführt.
Hat der Wechsel Schlitzbuchsen an der HA da was gebracht?
Mit wieviel Drehmoment werden die Exzenter-Schrauben am oberen Querlenker festgezogen. Kann mEn nur so 50-60 NM sein.
BG
-
Der Spurlenker der HA wird über einen Lagerblock am HA Träger festgeschraubt. Anstatt einer normalen Mutter wir dort eine Käfigmutter verwendet. Sollte man diese beim Wechsel des Spurlenkers erneuern. Die alte sieht von außen ziemlich rostig aus! Schon mal vielen Dank für euer Feedback.
-
Gerade noch zwei neue Integrallenker für die HA erworben. Die werden dann zusammen mit Spur- und Querlenkern verbaut. Macht es Sinn dann auch die Kugelgelenke zu tauschen. Dank Whiskey haben ich die Drehmomente für die Spur- und Querlenker.
-
Thx, aber ein Tick zu spät der Hinweis. Habe mir inzwischen Manschetten inkl. Klemmen für 7 € (bei BMW 60€ +) gekauft und werde alles zusammen (Spurstangen, HA Quer- uns Spurlenker) Anfang August auswechseln. Muss man dafür die Luft aus dem Luftbälgen per Diagnose-App ablassen?