Ok
Ich mache auch am Freitag eine Standmessung ohne motorstart um zu sehen was er anzeigt und dann AB bei 130 km/h 10 Minuten OHNE Drehzahl Akrobatik
Ich bin schon gespannt was rauskommt
Ok
Ich mache auch am Freitag eine Standmessung ohne motorstart um zu sehen was er anzeigt und dann AB bei 130 km/h 10 Minuten OHNE Drehzahl Akrobatik
Ich bin schon gespannt was rauskommt
Moin Pat
Nein leider nicht
Das bereue ich jetzt sehr.
Ich habe leider keinen Vergleich, was den Temperaturverlauf betrifft alt versus neu.
Daher weiß ich jetzt nicht, ob das normal ist.
Habe ich ein Problem?
Ich habe zwei Vergleichsfahrten mit dem Wagner Nachbau gemacht.
Außentemperatur ca. 14 Grad
Ladelufttemp. bei Start 32 Grad Drehzahl bei ca 6 Minuten fahrt zwischen 3000-4500 U/min ( das mache ich sonst nie bei Start).
Max Temp bei 52 grad geht im Fahrbetrieb schnell wieder unter 40 Grad
dann 15 Minuten Landstrasse / Stadt mix
Max temp bei 49 Grad auch schnell fallend auf 40 Grad bis 32 Grad (in 10-15 Sekunden)
Bei stehendem Fzg. Geht Ladelufttemp auf ca 42 Grad hoch.
Verwendet habe ich die babylonische göttin und Windows Bildschirm Video Aufzeichnung
Yep 😁
Danke an alle
Hallo
Kann ich den OBD2 wifi Adapter mit Bimmer Code und anderen Apps auch evtl. zum flashen programmieren nutzen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Moin moin Leude
Hat sich einer der geneigten mal die Mühe gemacht und bei leebman gefragt warum das nicht mehr vorhanden ist?
Sonnige Grüße ausm Schwabaländle
Ich habe den FLA nachgerüstet am Spiegel ist die Halterung für die Kamera (natürlich ohne Kamera nur mit Fotodioden Lichtsensor) funktioniert sehr gut und hat nur ein einziges Mal den Gegenverkehr geblendet. Da waren aber wohl die Scheinwerfer des gegenüber falsch eingestellt, weil seine Lichthupe hat mich nicht geblendet. 😂😂🤣🤣
Wenn du auch diese Version hast, dann putz die Fensterscheibe und das Glas / Sichtscheibe der Halterung für den Lichtsensor. Das hilft vielleicht schon.
Na also
Glückwunsch und genieß die RFK
Seit ich meine letztes Jahr nachgerüstet habe, weiß ich nicht, wie ich es die sechs Jahre davor ausgehalten habe 😂😂🤣🤣
Hallo Volodka,
ich habe auch den X3 KBB in meinem F11 verbaut. Der funktioniert tadellos. Masse Stützpunkte gibt es genug im Fzg. da haben die Kollegen schon recht ;-).
Den Masseanschluss vom X3 KBB habe ich der Bequemlichkeit halber an die Halterung für das Steuergerät geschraubt.
Den Masseanschluss für die Kamera hätte ich auch verlängern müssen aber das war mir mit abgefrorenen Fingern zu mühsam also habe ich Ihn mit Kabelband umwickelt und nicht angeschlossen.
Bei mir gibt es keine Probleme.
Erst mal danke für die Antworten.
Ich bin aus BW Region Ulm da habe ich nur einen Anbieter bei Kleinanzeigen gefunden.
Und in meinem Mädchen stecken mittlerweile viele Stunden Arbeit und Herzblut. Wenn ich dann Kilometer fahren muss damit ich ordentliche Arbeit zum fairen Preis bekomme dann mache ich das!
Den AGR muss ich nicht mehr reinigen der ist neu.
Die Ansaug-Brücke reinigen, das schaue ich mir mal an. Wenn das für mich machbar ist werde ich das tun. Danke für den Tip Jan. Aber die Einlasskanäle, das ist ne andere Nummer.
Ich will keinen Motorschaden deshalb bin ich für jede Empfehlung wo jemand schon mal war und alles i.O. ist dankbar.