dann empfehle ich den Wagen zu "überwachen"... mit OBD Adapter und Bimmerlink geht da schon ne Menge für kleines Geld
Ich schau es mir mal an.
dann empfehle ich den Wagen zu "überwachen"... mit OBD Adapter und Bimmerlink geht da schon ne Menge für kleines Geld
Ich schau es mir mal an.
Danke für die Einschätzung!
Ich bleib dran und werde weiter nachforschen.
Mein größtes Problem ist es, dass der Fehler ansich so unscheinbar ist.
Ich hab ja „spürbarer Leistungsverlust“ geschrieben - aber es nicht so, als hätte man überhaupt keine Leistung. Es fährt sich eher nur so ein bisschen behäbiger und man muss einfach mehr Gas geben. Also da ist auch viel Gefühl mit im Spiel und das argumentiert sich ggü. der Werkstatt ja auch nicht so leicht, wie mit nem amtlichen Fehlerspeichereintrag.
Würde gern über diesen „Irgendwas ist komisch“-Punkt hinaus kommen.
Und ja ich verstehe das und will das auch gar nicht voraussetzen.
Wollte damit nur ausdrücken, dass mich der Fehler schon ein Stück weit nervt und es eben ein bisschen unbefriedigend ist, wenn man gefühlt nicht weiter kommt.
Mag sein, aber ich würde mich durchaus als Lernfähig bezeichnen.
Ja durchaus, aber ich sehe keine Alternative.
Jedenfalls nicht darin, wochenlang diesen Thread mit Hilferufen künstlich am Leben zu halten.
Nix für ungut - Ich geh davon aus, wenn man mir hätte helfen können (oder wollen?), dann wäre es ja sicher möglich gewesen, mir einen Tipp zu geben, wie man mit ISTA z.B. den Ladedruck ausliest, bzw. wo man sich dazu belesen kann, oder ob der Turbo als Ursache überhaupt logisch wäre. Genau so die Verkokungsthematik, dazu hab ich zumindest nur Fälle von Dieselmotoren gefunden und tappe einfach völlig im Dunkeln.
Ich will hier niemandem unterlassene Hilfe(leistung) unterstellen, aber werde auch nicht betteln.
Auf diesen Gedanken (abgeknickter Schlauch) wäre ich gar nicht gekommen. Der ATM ist immerhin schon gute 80tkm unterwegs. Danke für den Hinweis!
Ok, nevermind…
Ich werde mich aus dem Thema hier zurückziehen und das Problem von der Fachwerkstatt beheben lassen.
Gibt es dazu irgendwo Lektüre?
Ich weiß leider überhaupt nicht wonach ich schauen muss.
Den Zusammenhang mit dem Ladedruck habe ich mir ja erstmal nur selber eingeredet, weil dieser Fehler damals ein paar mal kam. Das hatte aber überhaupt nicht den von mir beschriebenen Effekt. Zum Zeitpunkt der Fehlermeldungen gab es keine „Symptome“.
Jetzt gibt es Symptome, aber ohne Fehlermeldung.
Was ich damit sagen will, vielleicht hat das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun?
Das Problem äußert sich ohne Fehlermeldungen.
Kann ich denn mit ISTA weitere Fehlersuche betreiben, wenn keine Fehlerspeichereinträge vorliegen, z.B. mit dem Auto fahren und dabei Messwerte beobachten/aufzeichnen?
Wirklich keiner?
Hallo,
ich beobachte bei meinem 528i Aut. (N20) seit einer ganzen Weile, dass die Motorleistung im unteren Drehzahlbereich, man könnte fast sagen „tagesformabhängig“ entweder völlig normal, oder spürbar schlecht ist.
In letzerem Fall, fährt es sich gefühlt wie mit leicht angezogener Handbremse und man muss das Gaspedal mehr durchdrücken als sonst. Die Beschleunigung kommt dann auch nur durch herunterschalten der Automatik zu Stande.
Es ist, wenn ich ins Auto steige, mal so mal so… ein Muster konnte ich nicht feststellen.
Bis vor ein paar Monaten kam ab und zu der Fehler „Ladedruck zu niedrig“ - seitdem ich den Sensor gereinigt und wieder ordentlich angesteckt habe, nicht mehr.
Ansonsten wurde das Wastegate auf mechanische Funktion geprüft - i.O.
Ich weiß jetzt nicht so richtig weiter. Habt ihr Ideen, wie man sich dem Fehlerbild weiter nähern könnte?
Man liest viel von Chargepipe, Verkokung, AGR und sterbenden Turboladern - wäre das möglich und wie kann ich diese Dinge prüfen?
Der Motor ist ein ATM und hat jetzt 80 tkm.
Danke im voraus
der Vogel
Ich muss meinen letzten Satz revidieren. Irgendwas stimmt nicht…
Im Comfort-Modus fehlt doch irgendwie die Leistung und ich muss das Gaspedal sonstwie durchtreten. Manchmal ganz leichtes ruckeln beim Beschleunigen habe ich jetzt auch festgestellt.
Fehlerspeichereinträge gibt es keine.
Ich hätte gedacht, das mit dem Entlüften wäre ein reines Diesel-Thema, lieg ich da falsch?
Habe nun gestern mal ausgelesen und den Fehler „Zylindereinspritzabschaltung - Druck zu niedrig im Hochdrucksystem“ gelöscht. Ich weiß nicht warum, aber jetzt scheint wieder alles normal zu sein…