Ich fahre sowohl im Winter 20er als auch im Sommer 21er Breyton-Felgen – gefallen mir persönlich am besten. 🔥 Aber auch die Schmidt-Gambit-Felgen finde ich nicht schlecht. Ein User hatte hier im Forum die in 21 Zoll drauf – sah auch richtig top aus! 👍🏻
Nach 5km wieder das besagte Quietschen. Gut, vielleicht ist es noch zu früh, und ich muss alles erst einfahren, aktuell erst 50km. Aber nun sehe ich diesen tiefen Kratzer (rd. 2cm) – das könnte eigentlich das Übel sein.
Was nun? Kompletter Tausch oder den Bereich mit Schleifpapier (180–220er Körnung) anschleifen? 🤔
Und falls das Quietschen verschwindet oder sich verändert, habe ich zumindest die Ursache gefunden.
Schade um die neuwertigen Scheiben und auch schon 2 Sätze Bremsbelege.
Alles anzeigen
PROBLEM GELÖST! Ich will’s trotzdem nicht verschreien, aber seit rund 500 gefahrenen Kilometern ist kein Quietschen mehr aufgetaucht.
1. Die Lösung war letztendlich ein dritter Satz Bremsbeläge, diesmal von Bosch, passend zu den fast neuen Bosch-Bremsscheiben (betrifft nur die Vorderachse). Davor waren 2 mal neue Textar-Beläge auf den Bosch-Scheiben montiert. Mein Fehler!
2. Zusätzlich wurden diesmal beide Bremsscheiben leicht und gleichmäßig angeschliffen. Welcher der beiden Punkte letztlich die Ursache war, ist schwer zu sagen.
Das Quietschen ist nun weg. In den ersten Kilometern gab es nur vereinzelt, hier und da, einige Geräusche, die vermutlich darauf zurückzuführen sind, dass sich die Beläge an die angeschliffenen Scheiben anpassen. Aber es war kein Quietschen mehr.
Interessant ist auch, dass mich die Werkstatt meines Vertrauens bis dato nicht darauf hingewiesen hat, obwohl wir seit zwei bis drei Terminen auf der Suche nach der Ursache sind. So ein Kratzer kann doch nicht wirklich während der Fahrt entstanden sein.
Nach 5km wieder das besagte Quietschen. Gut, vielleicht ist es noch zu früh, und ich muss alles erst einfahren, aktuell erst 50km. Aber nun sehe ich diesen tiefen Kratzer (rd. 2cm) – das könnte eigentlich das Übel sein.
Oje, damit ist meine Hoffnung, dass sich das nach einigen Kilometern legt, dahingeschwunden.
Meine VA-Bremsen sind 348 x 30 mm (gleichmäßig abgefahren, nichts Auffälliges zu sehen).
Eventuell hat die Bremsscheibe etwas abbekommen, weil die Bremsbeläge beim ersten Mal verkehrt herum eingebaut wurden – keine Ahnung. Ein ganzes neues Set für die VA wird schon hart.
Ich glaube, es gibt zwei Quitsch-Varianten:
Variante A: Beim vollständigen Stehenbleiben bzw. loslassen der Bremse. Die hatte ich hier und da bei meinen alten Bremsen, zumindest soweit ich mich erinnern kann. Jedoch untragisch – normal, würde ich sagen.
Und dann Variante B:
Meine aktuelle, die erst nach einigen Kilometern nach dem Einbau aufgetreten ist – und das schon mit dem zweiten Bremsbelagsatz.
Die Variante B habe ich nach meiner Internet-Recherche in ein paar Videos, Kommentaren und Foren gefunden.
Hier habe ich bewusst die Tiefgaragenabfahrt gewählt, damit man es besser hört und wahrnimmt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Einfach ein Quitschkonzert – haha! 😆
Übrigens, wie verhält sich das beim Rückwärtsfahren und Bremsen? Hier wäre mir ein Quietschen nicht aufgefallen. Ich habe bei meinem Stadtauto nach dem Regen auch so ein Quietschen, aber hier reicht es, einmal die Handbremse während der Fahrt kurz anzuziehen. Dann quietscht es einmal ordentlich, und danach ist bei jedem weiteren Bremsen Ruhe.
UP: Hat schon jemand eine Lösung? Es gibt einige Themen in diese Richtung, daher möchte ich kein neues Thema eröffnen.
Zu meinem Fall, Bremsen gewechselt auf:
VA Bremsbeläge: TEXTAR 2468801
VA Bremsscheiben: BOSCH 0 986 479 E16
plus HA
Zunächst falsch (verkehrt) eingebaute Beläge → nach 300 km korrigiert. Danach minimales leichtes Quietschen (anfangs unauffällig), vor allem beim langsamen Abbremsen. Mit der Zeit wurde es jedoch immer schlimmer – sehr laut und regelrecht beißend in den Ohren.
Erneut TEXTAR-Bremsbeläge verbaut, diesmal mit Keramikpaste. Anfangs kein Quietschen, aber nach einigen hundert Kilometern kehrte das Problem zurück – leiser als zuvor, aber immer noch in einem inakzeptablen Bereich. Bei stärkerem Bremsen oder Regen tritt das Problem nicht auf.
Ich werde nochmals komplett säubern & mit Keramikpaste versuchen. Mehrere F10-Besitzer berichteten, dass das Quietschen nach einiger Zeit von selbst verschwand?
Habt´s eventuell Lösungsvorschläge? Audio, Video folgt