Beiträge von Lietzow

    Was willst du denn hören?

    Eigentlich kann man dazu alles finden in diesem Forum.

    Luftbälge hinten gehen oft kaputt, ist kein großer Akt die zu wechseln.

    Standheizung musst du dir ansehen.

    Mit den Nachrüstungen kann ich dir nicht helfen, aber das haben auch schon einige gemacht.

    -> also auch nachzulesen...

    Die Stärken und Schwächen des N57 Motors kennst du bestimmt schon?

    Ansonsten, ich will es garnicht mehr sagen, -> nachzulesen 8:)

    Ich bin da grundsätzlich bei dir.

    Nur wenn man ein Fahrzeug mit Motorschaden hat dann weiß man erstmal nicht um den Zustand der vorhandenen (Anbau)- Teile.

    Deshalb würde ich erstmal vom schlimmsten ausgehen.

    Weil wenn der Lagerschaden auf der Autobahn eintritt dann fährt er ja evtl. noch eine Zeit ohne Öldruck umher.

    Bis dahin kann ja schon alles verreckt sein am Motor :/

    Wenn nachher dann Turbolader, Düsen, und was weiß ich alles noch neu kommt dann ist ja schon der nächste Schein wieder weg.

    Deshalb erstmal Rübe anschalten und nachrechnen 8)

    Wollte meinen, Polen geht schon.

    Aber komischerweise haben die dann alle unter 100.000 km Laufleistung.

    Und es gibt keine Motoren mit 250.000 km Laufleistung - schwieriger Markt.

    Wir haben auch schon Motoren aus Polen verbaut die "irgendwie komisch" aussahen.

    Aber die liefen dann doch immer.

    Nur will man einen 250.000 km Motor für den Wert eines 100.000 km Motor kaufen?

    ...eigentlich dann wieder auch nicht 8)

    Ja das denke ich auch.

    Mich würde halt interessieren ob die Anbauteile an die kleineren N57 auch passen würden.

    Also Turbolader, Ansaugbrücke, Injektoren usw.


    Im Endeffekt möchte ich den Aufwand abschätzen so einen X5 mit Motorschaden an Land zu ziehen.

    Wie gesagt, mechanisch die Motoren zu wechseln ist kein Problem und habe ich auch schon oft gemacht.

    Komplette Motoren mit Kurbeltrieb zerlegt halt noch nicht.

    Zylinderköpfe wechseln und bestücken schon, sowie Steuerketten und Anbauteile wechseln ist auch kein Problem.

    Moin

    Ich hänge mich mal hier rein...

    Habe relativ günstig einen X5 e70 40d 306 PS mit Motorschaden angeboten bekommen.

    Der Motor ist laut Besitzer fest, gehe von einem Lagerschaden aus.

    Jetzt zu meiner Frage:

    Wäre es auch möglich einen N57 mit der 245 PS Variante einzubauen? (N57D30A)

    (Oder gar die 258 PS Variante?)

    Weil die Motoren sind irgendwie häufiger gebaut worden. (Verfügbarkeit)

    Laut ETK sollte das Kurbelgehäuse gleich sein, bis auf den Zylinderkopf.

    Könnte man also Injektoren, Turbolader usw. tauschen und den Motor so verbauen?

    (Habe das schon paar mal mit VW Motoren gemacht, da waren dann auch paar Kleinigkeiten anders - aber lief immer)


    Alternativ könnte man auch den vorhandenen Motor zerlegen und den Schaden ermitteln.

    Habe aber keinen Motorenbauer zur Hand der mir den Block schleifen könnte und Kurbelwelle einmessen usw.

    Letzteres würde ich dann nämlich lieber machen lassen.

    Gruß Felix