Beiträge von Lietzow

    Ahh, okay ;)

    Also ich habe auf einer Seite die Antriebswelle aus dem Differential gelöst und dann ein paar Schrauben an der Achse.

    So konnte ich das Differential dann nach unten "ausfädeln".

    Die Antriebswellen sind nur in das Differential gesteckt, da musst dir entweder ein Werkzeug bauen oder seitlich raus klopfen.

    Kardanwelle zum Differential ist eigentlich selbsterklärend.

    Also ich verstehe deine Frage nicht.

    Vielleicht solltest du mal einen Zusammenhang ausformulieren.


    Die Kardanwelle ist doch nur angeschraubt an das Differential (+Gelenkwellenscheibe), zusätzlich muss wohl das Mittelwellenlager gelöst werden.

    Laut dem Link löst BMW nur die Antriebswelle aus dem Radlager und schraubt den Spurlenker an der Hinterachse ab.

    Dann kannst du das Radlager wechseln.


    Du bekommst die Antriebswellen nicht komplett ausgebaut ohne irgendetwas an der Achse zu lösen.

    (War letztens gerade erst an der Hinterachse dran, deshalb bin ich mir ziemlich sicher)

    Ich finde für einen realistischen Verbrauch sollte man immer "über alles" rechnen.

    Dafür nutze ich z.B. Spritmonitor um einen ehrlichen Verbrauch nachvollziehen zu können.

    Wegstrecke fahren, voll tanken -> und dann steht der Verbrauch geschrieben.

    Nix mit Momentanverbrauch bei 80 km/h hinterm LKW usw. :/

    Eigentlich sind die "kleinen" N57 nicht so stark betroffen von den Kurbelwellenschäden.

    Wichtig wäre es dann die Ölwechselintervalle nicht auf 30.000 km zu belassen.


    Ich denke der Kaufpreis an sich spielt keine Rolle...

    Wichtig wäre wohl eher das die finanziellen Möglichkeiten es zulassen dieses zu reparieren ;)

    Die Fehler sehen für mich nach Unterspannung aus + die Ansaugbrücke wirst ehh mal abnehmen müssen und reinigen.

    Dabei könnte man "Low Budget" gemäß auch gleich die Drallklappen deaktivieren.


    Der Preis ist gut :thumbup:

    Und reparieren wirst du sowieso müssen.

    Ob man nun einen für 8000 € oder für 12.000 € kauft.