kann ich erstmal damit die nächsten Tage fahren oder muss komm mit dem in die Werkstatt
Bei sowas sind Ferndiagnosen natürlich nicht so zielführend.
Kommt natürlich darauf an wie doll das jetzt abpfeift, kann man aber schlecht beurteilen
kann ich erstmal damit die nächsten Tage fahren oder muss komm mit dem in die Werkstatt
Bei sowas sind Ferndiagnosen natürlich nicht so zielführend.
Kommt natürlich darauf an wie doll das jetzt abpfeift, kann man aber schlecht beurteilen
Dann wirst du wohl noch mal ran müssen...
Zischt da evtl. einfach der Ladedruck ab?
Beim ansetzen vielleicht eine Dichtung rausgefallen?
Schaden kann es dennoch nicht.
Man sieht aber auch das die Brücke nicht mehr dicht war zum Zylinderkopf hin.
Lietzow ne frage welchen 5er hast du?
Na so wie es bei mir in den Benutzerdaten steht.
525d mit 3.0 N57 und 204 PS
Ich finde auch das der in Ordnung fährt, und erstmal besteht für mich kein Handlungsbedarf nach Mehrleistung.
(Würde mir die Option mit dem Chiptuning trotzdem offen halten, aber nur wenn die Technik 100 % i.O. ist)
Finde auch schön das der Diesel noch nach Diesel klingt, das hat irgendwie was kräftiges an sich
Gepaart mit der 8 Gangautomatik ist das ein schöner Gleiter zum Km abfahren.
Bin quasi zufrieden mit dem 525d, bin aber auch erst ca. 4000 km damit gefahren.
Kannst ja mal berichten wenn bei dir alles fertig montiert ist.
Ich habe diesen Verschlussstopfen bei Ebay bestellt.
(https://www.ebay.de/itm/171989442881)
Drallklappen-Stellmotor abgeschraubt, Welle der Drallklappen rausgezogen und dann die eigentlichen Drallklappen entfernt.
Danach den Stopfen rein und den Stellmotor wieder montieren.
Der werkelt danach weiter rum aber betätigt nichts mehr.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die Drallklappen sorgen in niedrigen Drehzahlen unter 2250 U/min. für eine bessere Luftverwirbelung der Ansaugluft im Drallkanal.
Ob man das in der Praxis wirklich merkt sei mal dahingestellt
Mir war das aber egal weil die Welle der Drallklappe undicht war.
D.h. die Ansaugbrücke war nicht richtig dicht und hat nach außen abgeblasen.
Also man kann pauschal eher nicht sagen das es besser wäre diese zu demontieren.
Bei Leistungssteigerungen sieht die Sache aber natürlich wieder anders aus.
ca. 288.000 km
Die Drallklappen habe ich aber gleich weg gelassen.
Die Welle der Drallklappenverstellung war zudem auch undicht nach außen.