Festigkeitsgutachten reicht normal.
Beiträge von Horsty
-
-
Hab bei mir die F10 Streben gekauft und vor Einbau die Hydrolager eingepresst.
Musst bei den Hydrolagern nur ganz genau aufpassen das sich das Gummi nicht aus der Hülse heraus drückt, sonst läuft die Flüssigkeit aus und das Lager ist im Sack.
-
05/11 keine Kappe.
-
Hab ich schonmal probiert. hat nicht geklappt. musste einen neuen scheinwerfer kaufen.
-
ein Treibermodul?
Yes. Müsste auch von Lichtex sein.
-
Hab noch eins da.
-
Müsste ne Stange sein.
-
Ist doch fast kein Preisunterschied?
-
Moin,
hat einer von euch die o.g. Dämpfer verbaut?
Hab aktuell seit ca. 20TKm neue Stoßdämpfer von Sachs verbaut und mir kommt es so vor als ob diese in Richtung der M-Technik Dämpfer abgestimmt werden da es auf der Seite von Sachs nur noch einen Dämpfer für alle F11 gibt.
Vor allem kurze, kleine Stöße werden an die Karosse und den Innenraum weiter gegeben. Das nervt total.
KONI: Autostoßdämpfer mit der revolutionären KONI Special ACTIVE Technologie
Aktuelles setup:
- Standard Stabilisatoren
- Sachs Stoßdämpfer (aftermarket)
- Eibach 30er Federn
- Michelin Pilot Sport 4 (non RFT)
-
Der Tüv meint das Axialgelenk innen Richtung Lenkgetriebe.
Du musst beides auswechseln weil das nach 12 Jahren so fest ist das nix mehr geht.
Wenns meine Karre wär, dann würd ich beide Seiten machen weil zur Achsvermessung musst eh. Kommt aber auf die Laufleistung an. Evtl. sogar präventiv noch mehr machen.