So wichtig ist das nicht. C3 reicht. Zum nachfüllen sowieso. Auch ein E9 würde gehen.
Aber gemäß Messstab ist es eh in Ordnung.
So wichtig ist das nicht. C3 reicht. Zum nachfüllen sowieso. Auch ein E9 würde gehen.
Aber gemäß Messstab ist es eh in Ordnung.
Müsstest ja nen Messstab haben. Guck doch nach was fehlt und ob die Meldung plausibel ist?!
Finds trotzdem irgendwie merkwürdig. Da müsste der Vorbesitzer ja schon aktiv einen falschen Bootloader drauf braten damit damit da nix mehr geht oder irgendein Bauteil sterben.
Letzteres müsste ja zu messen gehen.
- Kanten vom Belag Anfassen.
- Rückseiten der äußeren Beläge an der Auflagefläche mit Bremsenpaste bestreichen.
- Gummilager der Führungsbolzen tauschen und Bolzen trocken einbauen.
- Feder erneuern.
Svenner Hab grad nen neues gekauft. Es bleibt spannend.
Liegt am Baujahr. Irgendwann wurde umgestellt von Zuheizfunktion der Standheizung auf elektrischen Zuheizer. Der elektrische Zuheizer wurde anscheinend anfangs nur ohne Standheizung verbaut.
AAG-01 71606874848 LCI und genau so angeschlossen wie auf dem Bild. Pin 10 und Pin 4 am R2.
Hab auch den Abschlusswiderstand geöffnet um mich zu vergewissern das die Stifte auch belegt sind.
Auch der passt. Sogar Can-H und Can-L nochmal geprüft. hätte man ja auch vertauschen können aber das isses auch nicht.
Welche Gründe sprechen dafür das ein Steuergerät in Esys nicht auffindbar ist, außer Steuergerät defekt, keine Spannung anliegend oder kein CanBus Signal?
Frage weil ich für die Anhängerkupplung ein gebrauchtes AAG-01 angeschlossen hab und das ist per Lesen ECU nicht im SVT-Baum.
Spannung und CanBus hab ich geprüft.
Anhänger-Knopf blinkt rot und wird manchmal beim drücken kurz grün.
Musste da nicht mehr ändern wegen piezo gegen magnet?