Schade bei mir kann ichs nicht buchen.
Baujahr 11/2011
VIN: WBAXB51050DW55362
Schade bei mir kann ichs nicht buchen.
Baujahr 11/2011
VIN: WBAXB51050DW55362
Hab mir bei aliexpress für 20€ 4 neue geholt. Für mich passen die gut. Von der Qualität und Passform sowie von der Farbe her top, hab Zimtbraunen Innenraum.
Dafür ein 3 Liter V6
Werd mir die Banner Running Bull 60501 105Ah besorgen und gut
Hier mal ein Foto von meiner jetzt verbauten.
Auf dem Pol steh 43 11 also ist die aus KW43 2011 der F11 ist Zulassung 11/2011 somit hat die Batterie sehr gut gehalten
Guten Morgen zusammen, da meine erste Batterie aus 2011 schwächelt benötige ich eine neue. Empfehlungen?
Aktuell ist eine Varta 105Ah 950A verbaut. Fahrzeug ist ein F11
Danke, Gruß Rus
Ja das Mit dem Ruhstrom stimmt… der merkt es fast sofort wenn da Strom abgezwackt wird. Selbst wenn du direkt über die Batterie gehst. Am besten ist es mit einer Powerbank umzusetzen die während der Fahrt geladen wird aber jedoch nicht mit dem netzt an sich verbunden ist. Es gibt solche powerbanks diese jedoch aber voll teuer sind …
hat jemand schon an eine Zusatzbatterie (z.B. Motorrad) mit einem Trennrelais nachgedacht, wäre das möglich?
Wärend der Fahr wird die über das Relais geladen und im Parkmodus wird die Dashcam versorgt abgeschnitten vom Auto.
Übrigens konnten die mir auch sagen ,das mein Auto immer peinlich genau von Anfang 2011 bis Ende 2020 gewartet wurde und das zum Schluß bei einen KM Stand von 285451Km und ich habe jetzt einen Km Stand von 265061 auf dem Tacho
Dann weißt du jetzt den Zeitrahmen wann am Tacho gedreht wurde, wer den zu dem Zeitpunkt in Besitz hatte und kannst was tun.
Bei mir war der linke Scheinwerfer feucht, dabei hat es das TMS gehimmelt da es eben die Feuchtigkeit auch abbekommt und das TMS hat einen Kurzschluss im FRM-Modul verursacht.
Ganz blöde konstelation aber ist so passiert.
Ich habe einen vFL mit Bi-Xenon und Adaptivem Kurvenlicht.
Schaumal Hier ob das auf dich zutrifft.
hatte nen losen Bremsverschleißkontakt hinten rechts. Dadurch kam die Fehlermeldung "Bremsbeläge prüfen".
Nach Kontrolle der Bremsen und montieren des Sensors, sowie löschen des Fehlerspeichers kam die Fehlermeldung erneut.
Schätze eher das da die erste Schleife schonmal Kontak hatte und ausgelöst hat.