Beiträge von Flameboy

    Hallo zusammen,


    bitte entschuldigt aber ich bin nach dem Lesen (auch vergleichbarer Threads an anderer Stelle) ein wenig verwirrt: Ich möchte den Fahrerlebnisschalter in meinen 2010 F11 mit Automatik ohne Eco+ einbauen.


    Muss ich neben der Sportautomatik noch etwas codieren und kann man Codierungen mit Bimmer Code (welches ich habe) vornehmen oder benötige ich ein anderes Programm (welches ich nicht habe)?


    Vielen Dank vorab für Eure Antwort!

    Ich habe bei BMW Italien für beide Seiten € 1.000,00 gezahlt. Mir blieb wenig anderes übrig aber ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Werkstatt die Situation ausgenutzt hätte. Insofern bist Du eigentlich noch billig weggekommen 🤣

    Keine Ahnung, ob es das ist aber bei mir hat das Hinterachsdifferential eine solche Symptomatik ausgelöst. Ich hatte bei bestimmten Gaspedalstand Brummen/Vibrationen. Ist wohl bei ganz frühen Baujahren ab und an vorgekommen und wurde ganz an Anfang gegen Kulanz behoben. Ich habe ewig gesucht und es bei jedem Werkstattbesuch angesprochen. Gefunden hat es niemand, bis es mir das Differential zerrissen hat. Danach war das Geräusch weg 😀

    Dann muss ich mal bevor ich in die Arbeit fahr und nachdem ich angekommen bin (35 min fahrt)


    Bin absolut auf das Auto angewiesen.

    Dauert der Wechsel denn so lang?

    Eins noch: ich bin mir nicht sicher, ob das vergleichbar ist. Hängt ja auch ein bisschen von der Parkposition ab. Ich würde vor und (ein bisschen) nach Motorstart messen. Aber es gibt sicher Mitglieder die deutlich mehr Ahnung von der Materie haben, als ich…

    Ich meinte eher, dass man nicht sofort tätig werden muss und auch mal erst beobachten kann. Blöd wird es nur, wenn die Luft gar nicht mehr gehalten wird. Dann wird fahren nämlich sehr unschön. Wenn man dann - z.B. wegen Teileversorgung oder was auch immer - nicht sofort wechseln kann, hat man ein Problem.

    Schau morgen ob er bei Motorstart höher geht (ggfs. vorher und nachher messen) und beobachte die nächsten Tage/Wochen. Wenn das nochmal passiert oder sich verstärkt, steht ein Tausch an. Blöd ist es nur, wenn die Dämpfer ganz versagen und Du auf das Auto angewiesen bist.

    Puh, bei mir kamen keine Fehlermeldungen im CIC (habe den Fehlerspeicher damals aber auch nicht ausgelesen). Wenn das Fahrzeug bei laufendem Motor in kurzer Zeit wieder in die Normalposition fährt, ist es die Luftfederung.


    Ist natürlich nur eine einzige Erfahrung aber meine gaben nach zehn Jahren auf… könnte bei Dir also gut passen.


    Edit: Doch, Du hast recht; irgendwas kam (ist bei mir leider schon wieder fünf Jahre her 🙈). Bei mir war der Luftverlust aber radikal und ich saß sehr schnell und den Puffern.