Beiträge von mank3n

    Die Stoßstange würde ich im diesem Fall nicht demontieren. Die Ultraschallsensoren für den Parkassisten sitzen im vorderen Kotflügel bzw. in der Zusatzblinkleuchte / Zierblende (LCI).

    Ausbauen und erstmal die Steckverbindung begutachten.

    Danke dafür.
    Gibt es eine Anleitung wie ich da beim Abbau am besten vorgehe?
    Mir als Laie, der so etwas vorher noch nicht getan hat, wird das mit Sicherheit schwer fallen ?

    Guten Tag, seit einigen Wochen ist der Parkassistent bei meinem F10 ausgefallen.

    …Bilder folgen


    Laut der Carly App ist der Ultraschallsensor vorne rechts die Ursache.

    Da das Problem auf einmal da war & der Parkassistent sonst nie Probleme gemacht hat, stellt sich die Frage ob der Sensor nicht mehr richtig steckt, oder der doch komplett ausgetauscht werden muss?!
    Kann man die Stoßstange wohl auf eigen Regie vor der Haustür selbst abbauen, oder doch lieber in die Werkstatt?

    Hi, meine Frage passt hier gut rein. Auto laut Signatur.

    SA 7RS, 316, 322 ist vorhanden.

    Habe ich die automatische Hecklappe und öffne diese immer mit dem Schlüssel. Ist bei mir eine berührungslose Heckklappenöffnung? Falls ja, wo muss ich da mit dem Fuß hin?

    Ich muss bspw. meinen Fuß einmal im Bereich der AHK wischen.

    Zumindest steht beim Liqui Moli TOP TEC ATF 1800 die BMW Spezifikation dabei.

    https://produkte.liqui-moly.de/top-tec-atf-1800-6.html

    Korrekt, ist mit aufgelistet.
    Das Top Tec ATF 1800 ist ein "Hybrid Öl" Kannst ja mal fragen ob das Öl vorher richtig geschüttelt wurde, sodass die Reinigungsadditive gut vermischt worden ist.

    Wenn nicht, kann die Dichtplatte in der Mechatronik in Leidenschaft gezogen worden sein.


    Also die Info habe ich von ZF erhalten.


    Don Simon sagte, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass das Öl die Probleme macht…

    Ich solle einfach vorbeikommen und er schaut sich das mal an…

    Das ist ja was! Ich haber fast selbiges durch, Getriebeölspülung mit dem selben Öl wie der TE vor ca. 1000km. Und auch bei mir ist das Schaltverhalten wie beschrieben. Ich dachte es ist tatsächlich vielleicht einfach zu wenig Öl drin, aber scheinbar ist das Öl selbst das Problem.


    Die Werkstatt meinte, das Öl erfüllt die Anforderungen. Wie sind diese denn, beim Motoröl gibt es ja z.B. die BMW LL04, gibt es eine "Norm" von ZF nach der man sich richtigen kann?

    Sehr kurios…

    Das ZF LifeguardFluid 8 (ZF No. S671 090 312)

    BMW ATF 3+, Oil No. 83 22 2 289 720


    ZF erteilt anderen Herstellern keine Freigaben, auch wenn das Öl aus derselben Raffinerie kommt.


    Da man eine Spülung nicht allzu häufig macht, empfehlt sich für die Getriebespülung ausschließlich originale ZF Produkte zu benutzen.

    Der Don Simon benutzt jedoch bei seinem Service das FUCHS ATF, scheint wohl auch zu funktionieren.

    was sind denn schon 480km ?? ;)


    ich bin aus berlin zu Simon gefahren... das is noch weiter..


    und: man kann aufm heimweg noch kurz in die BMW Welt/Musuem!

    Hast du neben der Spülung die Mechatronik überholen lassen? Wenn ja, bei welcher Laufleistung?
    Kannst du ihn weiterempfehlen?

    Zu Don Simon weiß ich nur, dass er auf ZF Originalteile schwört. Ob das allerdings auch fürs Öl gilt kann ich nicht garantieren.

    Und genau da hapert es bei mir.
    Würde Don Simon das originale ZF Öl verwenden, wären mir die 1000km Wert gewesen, den Service bei ihm durchführen zu lassen.