Beiträge von mank3n

    Heute war ich in einer Kfz-Werkstatt wegen knallender Geräusche beim Lastwechsel und Einlegen des Rückwärtsgangs. Auf der Hebebühne wurde der R-Gang eingelegt, und unten suchte jemand nach der Geräuschquelle – das Hinterachsdifferential.

    Das Thema hatte ich vor einigen Tagen hier bereits angesprochen: Knallen beim Lastwechsel


    Am nächsten Tag sollte das Diff-Öl ausgetauscht werden. Beim Anfahren auf dem Werkstatthof gab es jedoch einen lauten Knall, das Auto fuhr nicht mehr bei D, und es traten Schleifgeräusche auf.


    Das Fahrzeug kam erneut auf die Hebebühne, um das Schleifgeräusch zu identifizieren. Hier ist das verlinkte Video.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Auto fährt nicht mehr und steht jetzt auf dem Hof der Werkstatt!


    Ein neues Differential kostet bei BMW 2700€, plus Einbau wäre ich sicherlich bei 4K€. Ich kann und will das nicht zahlen. Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen, die solche Reparaturen durchführt oder generalüberholte Differenziale einbaut?

    Vielen Dank für das Infomaterial!


    Wie ich gesehen habe, müssen ebenso Torx-Schrauben verwendet werden, 3 in der Zahl.


    Hat mich etwas verblüfft, da Febi nur 6x Sechskantschrauben zu der Hardyscheibe liefert.

    Die schrauben zum Diff hin hat BMW im Teilekatalog auch geändert. Die haben nun einen anderen Antrieb. Glaub von E12 auf E14 oder so.

    Im Bild oben sind noch die alten Schrauben zu sehen.

    Im Hubauer Originalteile-Shop werden mir für die Hardyscheibe noch die E12 Schrauben angeboten. Allerdings taucht in dem Original Ersatzteilekatalog die Information auf, dass es zwei verschiedene Hardyscheiben gibt – eine mit einem Lochkreis von 105 und die andere von 110. Leider ist nicht klar, welche davon für die vordere und welche für die hintere Position vorgesehen ist. Auf eBay konnte ich bisher nur Hardyscheiben mit einem Lochkreis von 105 für mein Fahrzeug finden, keine mit 110.


    Obwohl die Scheiben auf eBay als "vorne" oder "hinten" beschriftet sind, bleibt zu beachten, dass der Lochkreis bei beiden Varianten identisch ist.

    Kauf beide Hardy von Febi neu.

    Kostet je Scheibe inkl. Schrauben gut 60€

    Wird entweder von Febi oder Meyle sein.

    Febi 75 €

    Meyle 97€


    Diese 20€ sind jetzt nicht das Problem, wenn Febi jedoch qualitativ gleich gut ist, werde ich mich für die Marke entscheiden.

    Liebe Community-Mitglieder,


    ich habe ein Problem mit meinem F10, das mich vor Rätsel stellt. Beim Lastwechsel, insbesondere wenn ich vom Gas gehe, höre ich ein deutliches Knallen und spüre dies im Fußraum. Dieses Phänomen tritt auch auf, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.

    Im kalten Zustand, sowie beim Beschleunigen und hochschalten tritt das Problem nicht auf, erst beim Lastwechsel, sobald das Auto auf Temperatur ist.


    Bj: 2014, 530d LCI, 195.000km


    Im Jahr 2022 habe ich die Hardyscheibe und das Gummilager am Differential ausgetauscht die Hardyscheibe war recht günstig (ca. 40€). Wurde von einem Bekannten der eigentlich Kfzi ist (in seiner Garage) gewechselt, habe jedoch Bedenken beim Einbau gehabt, da das Auto nach dem Wechsel der Hardyscheibe noch stärker vibriert hat als vor dem Wechsel. Nach einer längeren Sommerreise im Jahr 2022 zeigten sich jedoch Risse an der neuen Hardyscheibe, wie auf dem beigefügten Bild zu erkennen ist.


    IMG-4011 hosted at ImgBB
    Image IMG-4011 hosted in ImgBB
    ibb.co


    Könnte das Knallen und die Risse in der Hardyscheibe miteinander in Verbindung stehen, oder liegt das Problem womöglich an einer anderen Komponente? Eure Erfahrungen und Ratschläge wären für mich äußerst hilfreich.


    Ich habe nach den Symptomen einer defekten Hardyscheibe im Internet gesucht und bin auf folgenden Artiekö aufmerksam geworden:


    Symptom 3: Unregelmäßige Geräusche während der Fahrt

    Während der Fahrt hörst Du ungewohnte Geräusche aus dem Bereich des Antriebs? Das kann ein klares Anzeichen für eine Problemstellung im Bereich der Hardyscheibe sein.

    Diese Geräusche variieren von einem leisen Klappern oder Quietschen bis hin zu einem deutlich hörbaren Klopfen oder Knallen.

    Diese Auffälligkeiten treten häufig beim Beschleunigen auf, können aber auch bei Lastwechseln im Antrieb oder sogar im Stand auftreten. Besonders auffällig sind sie, wenn Du Deinen Fuß vom Gas nimmst oder gerade dann, wenn Du das Bremspedal betätigst.“


    Gerade der letzte Absatz trifft voll und ganz bei mir zu. Ich möchte mich da jetzt auch nicht festnageln, am Ende ist es die Kardanwelle oder vielleicht sogar das Getriebe?!

    Wobei das Auto sobald es warm gefahren ist auch gut schaltet, im kalten Zustand jedoch ruckartig.


    Vielen Dank im Voraus!

    Der flansch einzeln ist echt ein Thema. Der gehört zur Gelenkwelle bei den meisten Anbietern.

    In 90% der Fälle ist es mit der Verwendung des Reparatursatz Einlegemutter getan. Hier mal ein Beispiel aus dem Netz pasted-from-clipboard.png

    Das Fahrzeug war heute bei nem Kollegen auf der Bühne, die Hardyscheibe und der Flansch sind und Ordnung.

    Differential ist es auch nicht

    Überprüfe den Flansch. Die Hardyscheibe(n) hatte ich auch vor 6 Monaten machen lassen - wegen diesem Brummen. Die Vibrationen kammen erst eine Weile nach dem Brummen !

    Das der Flansch lose ist, merkst bei montierter Gelenkwelle so gut wie gar nicht ! Die hatten den am Montag auf der Bühne laufen lassen und haben Stein und Bein auf defektes Differential getippt. Dann Gelenwelle abgebaut und siehe da : Wackelt !

    Reparatursatz Flanschmutter rein ( ist übrigens geklebt ) Und Ruhe ist :)


    Wenn’s bei mir, wie im Video auch, wackeln sollte, was genau muss dann ausgetauscht werden?


    Du sagtest Flansch, aber wenn ich nach dem Teil sucht werde ich nicht wirklich fündig.

    Überprüfe den Flansch. Die Hardyscheibe(n) hatte ich auch vor 6 Monaten machen lassen - wegen diesem Brummen. Die Vibrationen kammen erst eine Weile nach dem Brummen !

    Das der Flansch lose ist, merkst bei montierter Gelenkwelle so gut wie gar nicht ! Die hatten den am Montag auf der Bühne laufen lassen und haben Stein und Bein auf defektes Differential getippt. Dann Gelenwelle abgebaut und siehe da : Wackelt !

    Reparatursatz Flanschmutter rein ( ist übrigens geklebt ) Und Ruhe ist :)


    Ja gut, dann sollte das mal überprüft werde.

    Ich danke dir :)

    Danke für deinen Beitrag.

    Den Thread habe ich auch bereits gelesen. Bei mir gibts jedoch keine Vibrationsgeräusche und die Hardyscheibe wurde letztes Jahr erneuert.


    Es ist tatsächlich ein Brummen, wie ein tiefer Bass.

    Vergleichbar wie das Geräusch wenn das Fahrzeug im Eco-Pro Modus segelt.