Beiträge von mank3n

    Mhm, mach es, wie du willst. In meinen Augen ist das nur Schönrechnerei, die du betreibst. Je nach Lage bekommst das Diff zw 200-400€, für den Flansch muss Kardan/Hardy ab und Diff abgesenkt werden, ergo unnötig in Arbeitszeit investieren fürs Umfriemeln eines Flansches, an einem Diff, was grundsätzlich stabil ist, nur anscheinend bei dir nen Materialfehler verursacht hat.


    Mit der angeblichen „Unwucht“ hat das 0,0 zu tun.

    Was kaufst dir eher? Um 200€ ne originale Stoßstange, oder um 400€ ne Nachbau? Selbe Logik hast beim Diff verfolgt.

    Beide Ansichten sind logisch und führen am Ende dazu, dass das Fahrzeug wieder läuft, wenn das gebrauchte Differential denn in Ordnung ist.

    Um den Preis hol ich ma gleich ein gebrauchtes Diff

    Mag sein und was habe ich davon? Wieso sollte ich mir ein gebrauchtes DIfferential holen, wenn mein Diff doch keine Probleme hat?

    Ich könnte höchstens den Flansch an dem gebrauchten Diff ausbauen und bei meinem einbauen. Würde am Ende mindestens 450€ für einen gebrauchten Flansch zahlen. Da zahle ich einen Grünen on top und habe was Neues in der Hand.

    Zitat

    und mach gleich die Difflager hinzu…

    Die Diff Lager wurden bereits 2022 ausgetauscht.


    Ich hätte ebenso 1k drauf zahlen können und mir gleich eine neue Kardanwelle samt Flansch kaufen können.

    das weichere Bauteil gibt nach, ist in dem Fall anscheinend der Flansch.

    Eingangswelle ist anscheinend härter.

    Finde es dennoch dreist, dass so ein kleines Teil für so viel Geld verkauft wird.

    Am Ende ist man darauf angewiesen und muss es halt zahlen….

    Welche Firma konnte dir den Flansch anfertigen?


    Sowas sollte ja eigentlich keinerlei Problem sein, aber die meisten Firmen werden wohl eine Zeichnung dafür benötigen und ohne diese auch nichts machen.

    Da ich keine Zeichnung besitze und der österreichische Händler seine selbstgefertigten Flansche nur im Paket mit einem generalüberholten Differential anbietet, habe ich mich entschieden, ein Produkt aus Portugal zu kaufen. Dort fertigt jemand die Flansche eigenständig an, und laut den Bewertungen ist die Qualität recht zufriedenstellend. Der Preis beträgt 550€.

    Auf Kleinanzeigen habe ich einige gefunden, die in Deutschland diese Teile extra anfertigen, jedoch keine Gewährleistung bieten und qualitativ bei Weitem nicht so gut ausschauen wie das Teil aus Portugal.

    Wie kann denn so etwas passieren(also das abgeschliffene...) bei so einen m.E. relativ neueren Auto(also keine 10 Jahre alt + der Laufleistung?). :/


    Im Jahr 2022 erfolgte der Austausch der Hardyscheibe. Leider wurden beim Ausbau der alten Hardyscheibe die Positionen nicht markiert. Dies führte zu einer spürbaren Unwucht. Es wird vermutet, dass diese Unwucht den Verschleiß an der Verzahnung verstärkte, was letztendlich nach Tausenden von Kilometern zu einem vollständigen Abrieb der Verzahnung führte.