Beiträge von mank3n

    Zunächst einmal danke für Deine Antwort.

    Wie bereits gesagt, ZF führt die Spülung vor Ort nicht durch und das seit Januar 2021. Eine Niederlassung hätte ich in der Nähe. Aber das bringt mich erstmal nicht weiter.

    Wo hast du das alles machen lassen?


    Mir ist sonst zu Ohren gekommen, dass Don Simon auf Türkheim recht gut sein soll?! Von ihm habe ich auch das Angebot für 700€ erhalten. Ist aber eine weite Strecke, ein Weg um die 480km…

    Guten Tag,

    vor rund 9tsd km, hat mein f10, Facelift bj 2014, bei 130tsd, eine Getriebeölspülung erhalten.

    die Getriebeölspülung erfolgte in der Werkstatt meines Vertrauens ab. Es wurde mit LiquiMoly Top tec ATF 1800 gespült, ohne Reiniger versteht sich.


    Nach der Spülung waren die Schaltvorgänge angenehmer. Das veränderte sich jedoch nach ca. 600~1000km. Es wurde sogar schlimmer als vor der Spülung. Vor allem im kalten Zustand, sehr unangenehm. Ich fragte bei der Werkstatt nach und man sagte, dass das normal sei und nach einer erneuten Spülung auch nicht besser werden würde.


    Ich kontaktiere den Hersteller ZF und schilderte mein Problem. ZF leitete mich weiter an ihre Partnerwerkstätte. Ich habe rund 3 Werkstätten mein Problem geschildert und alle sagten mir, dass das falsche Öl bei der Spülung benutzt worden sei. Für das verwendete Öl gäbe es keine Freigabe von ZF. Man sagte mir, dass durch das "Hybrid-Öl", möglicherweise die Dichtplatte in der Mechatronik verschlissen sein könnte und der Druck in den Kanälen nicht mehr gewährleistet ist und dadurch die Schaltstöße zustande kommen, vor allem dann, wenn das Öl vorher nicht gut geschüttelt worden ist (damit die darin enthaltenen Additive sich gut vermischen).


    Man schlug mir vor, erneut eine Getriebeölspülung durchzuführen, diesmal mit dem originalen ZF Getriebeöl & dazu die Mechatronik bei ZF Überholen zu lassen. Kosten würde das Ganze knapp über 1000€.


    Ich machte mich im www weiter auf die Suche und stoß auf einen Getriebetechniker, der sehr kompetent wirkte und eine sehr gute Resonanz aufweisen konnte & kontaktiere diesen.
    Er sagte, dass, falls es zu einem Schaden in der Mechatronik gekommen sei, es sehr unwahrscheinlich an dem Öl liegen kann, welches verwendet worden ist.
    Üblicherweise soll die Mechatronik erst bei 300tsd überholt werden.


    Er bot mir dennoch an, die Mechatronik & eine Spülung zu veranlassen, jedoch mit dem FUCHS ATF Öl. Beides preislich bei 700€. (1 Liter Fuchs ATF ca. 9€, 1 Liter ZF Öl ca. 19€) FUCHS stelle wohl auch das Öl für ZF her.


    Also deutlich günstiger als bei den anderen Werkstätten, da er alles vor Ort innerhalb einer Stunde erledigen würde.
    Die Partnerwerkstätte von ZF müssten die Mechatronik erst einschicken, daher wohl höheren Kosten.


    Nun ist es eine 50/50 Chance, dass die Schaltstöße nach dem Vorgang behoben sind.

    Ich stehe auf dem Schlauch und weiß nicht weiter.

    Hatte jemand ein ähnliches Problem und wenn ja, wie seid ihr vorgegangen?

    Schließe mich da @malermeister komplett an. Carly ist nicht wirklich zu empfehlen.

    Zusätzlich würde ich aber auf jeden Fall, wenn nicht schon geschehen, den Fehlerspeicher einmal komplett löschen und schauen welche Fehler wiederkommen.

    Die Fehler können sich über eine ganze Weile angesammelt haben und gerade Carly sagt dir (vmtl.?) nicht, welche Fehler wirklich noch akut vorhanden sind.

    Nach dem Löschen fahren und dann wenn das Auto sich erneut so verhält den Fehlerspeicher wieder auslesen. Am besten natürlich mit Rheingold ;)

    Die Fehler wurden schon mehrfach gelöscht, tauchen jedoch immer wieder erneut auf.

    Vielen Dank für die Empfehlung.

    Habt ihr möglicherweise Ideen, wie es zu diesen kurzen Aussetzern kommen könnte?

    4956793F-DEA7-49CE-8588-6420C79EE32B-min.png22C64B30-E55E-478B-8407-755F3C4D9ACD-min.png33F40B08-6FCC-4CC1-B50B-0B1E69FF49E6-min.pngD9361378-6480-4189-8A5B-F959E6807896-min.png9D42C669-96D8-477B-874E-4C4D1A339304.pngGuten Tag liebe BMW Enthusiasten,

    Zu meinem Gefährt:

    BMW F10 530d, Bj.: 2014, ca. 133500 runter


    Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass es beim Beschleunigen zu Aussetzern kommt und zwar in regelmäßigen Abständen. Verwunderlich ist, dass die Aussetzer nicht jedesmal beim Beschleunigen auftauchen.

    Ich habe mir Carly angeschafft und eine Diagnose durchgeführt.

    Rund 40 Fehler wurden ausgespuckt, wirklich viel anfangen damit, kann ich nicht.

    Darum bitte ich euch um Hilfe ?


    LG

    mank3n