Genau so ist es
Wie genau funktioniert das?
Genau so ist es
Wie genau funktioniert das?
grüsst euch, bin gerade dabei das Auto zu besichtigen und hab’s auch durch das System gejagt.
Das Auto soll laut Tacho ca 196.000km gefahren sein.
Kurios ist der KM-Wert auf dem zweiten Bild unten,
297.000km
Wurde da zurückgedreht?
Grüßt euch,
neben meinem F10 soll nun ein F11 520d angeschafft werden - Vorfacelift - dahingehend wollte ich gerne Fragen, welche "Krankheiten" diese Modelle mit sich bringen.
Laufleistung wird zwischen 180.000km - 200.000km liegen.
- Sind diese Modelle auch von der AGR Rückrufaktion betroffen?
- besteht auch hier das Problem mit der Steuerkette?
- der Scheinwerfer rechts ist nass, es dringt Feuchtigkeit ein. Wie hoch belaufen sich die Kosten der Reparatur und oder eines Austauschs?
Gibt es sonst andere Aspekte auf die ich beim Kauf achten müsste?
Der Link zum Fahrzeug:
https://www.kleinanzeigen.de/s…klima/3064036933-216-1329
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Ja den Flansch kenne ich hab da aber noch nichts abgebaut. Ich hab ab 120-160 ein Brummen das definitiv von hinten kommt, egal ob Sommer oder Winterreifen. Damit fahre ich bestimmt seit 50tkm rum und es ist nicht schlimmer geworden. Frage ist ob dann die Einlegemutter reicht bzw. bei welchen Symptomen ich die rein machen muss?
Wenn das Brummen da ist und es nicht "schlimmer" geworden ist, dann hast du vill. einfach nur Glück gehabt.
Bei mir fing das Brummen bereits in der Türkei an, ich hatte Schweineglück gehabt, das vor Ort nichts passiert ist.
Die Brumm-Geräusche wurden immer lauter und unangenehmer und 7 Monate später gab es beim Anfahren einen lauten Knall und das Fzg. fuhr nicht mehr
OB das Brummen durch den Austausch der Einlegemutter beseitigt ist, das kann ich dir nicht sagen.
Da solltest du am besten FACH-Werkstätte die u.a. auf die Reparatur von Diffs spezialisiert sind, fragen!
Die werden Dir sicherlich dabei behilflich sein wenn du nett fragst.
Abbild Kardanwelle DiffWenn die Zähne durch sind reicht dann der Reparatursatz Einlegemutter oder wie muss ich das verstehen?
Wenn die Zähne durch sind, dann kann da nichts mehr bewegt werden!
Alles anzeigenKann mir jemand sagen, wie die Kardanwelle im eingebauten Zustand gewuchtet werden soll? Ich dachte, die Welle wird gewuchtet und dann einfach eingebaut - also verstehe ich nicht von wo die Unwucht kommen sollte bzw wie die Position des Flansches das verändert.
Hab bereits den 2. Flansch (von Ebay) verbaut und das vibrieren ab 130 kommt schon wieder. War nach dem Tausch aber für kurze Zeit komplett weg.
Da es bei so vielen F10/11 Modellen vorkommt, muss es ja irgendwo einen Zusammenhang geben? Diff-Lager, Mittellager, Kardanwelle unwucht,..
Bei den Leuten, die ein gebrauchtes (oder neues Diff) eingebaut haben: Wie wurde dort die „gewuchtete Position“ bestimmt für die Kardanwelle? Wenn es so sein sollte, dass die Kardanwellen-Position wichtig ist, dürften die gebrauchten ja auch wieder kaputt gehen.
Hat es bei euch allen nach dem Tausch gehalten? und wie viele Kilometer seit ihr bisher gefahren?
Ich will jetzt kein neues Diff kaufen, wenn es nicht 100% an diesem Fehler liegt.
Die Kardanwelle muss abgebaut werden. Es gibt Spezialisten, die die Kardanwelle für wenig Geld wuchten.
Am Flansch sind Zähne für die Befestigung? Gibts da ein Bild?
Im Flansch selber sind 34 Zähne. In diesem Beitrag habe ich die Bilder hochgeladen:
Hallo mank3n
Hast du das Problem gelöst? Was war die Ursache?
Ja, der Flansch an der Kardanwelle zum Diff.
Die Zähne waren komplett abgerieben.
Ich habe den Flansch ersetzt und die Brummgeräusche sind weg.
Für die, die es interessiert, so sieht er neue Flansch aus.
Qualitativ sehr hochwertig
Ist ein ruckeln.. also so ganz leicht als würde er in dem Momenten ganz kurz kein Gas annehmen.
hat meiner auch manchmal, aber recht selten. Ich werde demnächst den Ansaugtrakt reinigen lassen